Wann lohnt sich amex business? So lohnt es sich wirklich!

Sie fragen sich, wann lohnt sich amex business? Erfahren Sie alles zu Kosten, Vorteilen und mehr – der praktische Guide für Ihre Entscheidung.

Wann lohnt sich amex business? So lohnt es sich wirklich!

Die American Express Business Platinum ist keine gewöhnliche Kreditkarte. Sehen Sie sie eher als ein cleveres Finanzinstrument für Ihr Unternehmen. Richtig interessant wird sie, wenn bei Ihnen regelmäßig hohe Ausgaben anfallen – sei es für Reisen, Software oder Lieferanten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt aber darin, die vielen Vorteile wie Guthaben und Versicherungen auch aktiv zu nutzen. Nur so holen Sie die Jahresgebühr locker wieder rein und machen sogar ein Plus.

Wann wird die Amex Business zur echten Investition?

Die Frage, ob sich die Karte lohnt, ist im Grunde eine simple Kosten-Nutzen-Rechnung. Die Jahresgebühr liegt aktuell bei 850 Euro, die Sie aber als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen können. Das drückt die tatsächlichen Kosten schon mal. Der eigentliche Wert steckt aber in den Leistungen, die diesen Preis bei Weitem übersteigen sollten. Es geht hier nicht nur ums Punktesammeln, sondern um knallharte finanzielle Vorteile und mehr Effizienz im Arbeitsalltag.

Die Karte ist ganz klar auf bestimmte Unternehmer zugeschnitten. Erkennen Sie sich hier wieder?

  • Unternehmer und Berater, die viel unterwegs sind: Sie profitieren am stärksten von den unbegrenzten Lounge-Zugängen, den erstklassigen Reiseversicherungen und den Status-Upgrades bei Hotels und Mietwagen. Weniger Stress, mehr Komfort – unbezahlbar auf Geschäftsreisen.
  • Wachsende Start-ups und E-Commerce-Unternehmen: Hohe Ausgaben für Online-Werbung, Software-Abos oder neue Technik? Perfekt. Damit sammeln Sie rasend schnell Membership Rewards Punkte, und das Dell-Guthaben ist dabei ein willkommener Bonus.
  • Firmen mit mehreren Mitarbeitern: Sie können bis zu 99 kostenlose Zusatzkarten ausgeben. So bündeln Sie alle Ausgaben, vereinfachen die Spesenabrechnung und sammeln als Team noch schneller wertvolle Punkte.

Die folgende Infografik bringt es auf den Punkt und hilft Ihnen dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Infographic about wann lohnt sich amex business?

Wie man sieht: Sobald Sie die Vorteile der Karte bewusst in Ihre Geschäftsabläufe einbauen, kippt die Waage schnell zu Ihren Gunsten.

Die Kosten-Nutzen-Rechnung auf einen Blick

Um Ihnen die Entscheidung noch leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Posten in einer Tabelle gegenübergestellt. Diese Tabelle stellt die jährlichen Kosten den potenziellen Vorteilen gegenüber, um Ihnen eine schnelle Ersteinschätzung zu ermöglichen.

Kosten und Nutzen der Amex Business Platinum im Vergleich

Kriterium Beschreibung Potenzieller Wert für Ihr Unternehmen
Jahresgebühr Die jährlichen Kosten für die Hauptkarte. - 850 € (als Betriebsausgabe absetzbar)
Guthaben Inkludierte Guthaben für Reisen, SIXT ride, Dell etc. + 1.400 €+ bei voller Ausschöpfung
Punkteprogramm Membership Rewards Punkte für jeden Euro Umsatz. Variabel, oft 1.000 €+ pro 100.000 € Umsatz
Versicherungen Umfassender Schutz auf Geschäftsreisen. Hoher, situativer Wert bei Schadensfällen
Reisekomfort Lounge-Zugang, Hotel- & Mietwagenstatus. Gesteigerte Effizienz und Komfort

Diese Übersicht ist natürlich nur eine grobe Orientierung. Der wahre Wert hängt immer davon ab, wie gut die Leistungen zu Ihrem individuellen Geschäftsmodell passen.

Die Jahresgebühr mit den richtigen Guthaben locker wieder reinholen

Ein Unternehmer arbeitet am Laptop, während im Vordergrund eine Amex Business Karte liegt, was die Verbindung von Geschäftsausgaben und Vorteilen symbolisiert

Klar, die Jahresgebühr der American Express Business Platinum ist auf den ersten Blick kein Pappenstiel. Aber sehen Sie die Gebühr nicht als Kostenpunkt, sondern eher als Vorauszahlung auf Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen ohnehin nutzt. Der eigentliche Trick besteht darin, die inkludierten Guthaben ganz clever in die alltäglichen Geschäftsabläufe einzubauen.

Stellen Sie es sich so vor: Sie kaufen einen Gutschein für Ihr Lieblingsrestaurant im Wert von 100 Euro, zahlen aber nur 80 Euro dafür. Genau das ist das Prinzip hinter den Amex Business Guthaben – Sie verwandeln eine Gebühr in einen direkten finanziellen Vorteil.

Gerade für deutsche Unternehmen, die regelmäßig auf Geschäftsreise sind und einen gewissen Komfort schätzen, spielt die Karte ihre Stärken aus. Wer die Guthaben und Vorteile konsequent einsetzt, holt die Jahresgebühr nicht nur wieder rein, sondern macht am Ende sogar ein Plus. Wer wirklich alle Angebote ausschöpft, kann so auf Guthaben im Wert von rund 1.640 Euro pro Jahr kommen – mehr als das Doppelte der Jahresgebühr. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Amex Business Guthaben findet sich bei reisetopia.de.

So funktionieren die Guthaben im echten Unternehmeralltag

Damit das Ganze nicht nur Theorie bleibt, schauen wir uns doch mal an, wie ein typisches deutsches Beratungsunternehmen die wichtigsten Guthaben in der Praxis einsetzen könnte.

  • 200 € jährliches Reiseguthaben: Kann direkt für Flug- oder Hotelbuchungen über das Amex Reiseportal verwendet werden. Das ist perfekt, um die Kosten für den nächsten Kundentermin in Hamburg oder München sofort zu reduzieren.
  • 200 € jährliches SIXT ride Guthaben: Die Fahrten vom Flughafen zum Hotel oder vom Termin zurück zum Bahnhof summieren sich schnell. Mit diesem Guthaben ist ein Großteil dieser Mobilitätskosten bereits abgedeckt und die Reise wird direkt ein Stück entspannter.
  • 200 € jährliches Dell Technologies Guthaben: Jedes Unternehmen braucht früher oder später neue Technik. Ob es der neue Monitor für das Homeoffice eines Mitarbeiters ist oder einfach nur Zubehör fürs Büro – dieses Guthaben fließt direkt in die IT-Ausstattung.
Der Clou ist, Ausgaben, die sowieso anfallen würden, ganz gezielt über die Partner von Amex laufen zu lassen. So wird die Jahresgebühr keine zusätzliche Belastung, sondern eine kluge Investition in ohnehin geplante Ausgaben.

Machen wir mal die Rechnung auf

Lassen Sie uns das Ganze mal durchrechnen. Nehmen wir an, Sie nutzen nur die drei eben genannten Hauptguthaben voll aus. Schon dann ergibt sich ein handfester Mehrwert.

Guthaben Jährlicher Wert
Reiseguthaben 200 €
SIXT ride Guthaben 200 €
Dell Guthaben 200 €
Summe der genutzten Guthaben 600 €

Allein mit diesen drei Posten haben Sie schon einen erheblichen Teil der Jahresgebühr wieder reingeholt. Wenn man dann noch die weiteren Vorteile wie Guthaben für Telefonservices oder die Nutzung von Co-Working-Spaces dazuzählt, übersteigt der Wert schnell die Kosten.

Damit wird klar: Die Frage „Wann lohnt sich Amex Business?“ lässt sich oft mit einer einfachen Gegenfrage beantworten: „Nutzen Sie die Vorteile, für die Sie ohnehin schon bezahlt haben?“

Für welche Unternehmen die Amex Business wirklich einen Unterschied macht

Die Amex Business Platinum ist ganz sicher keine Karte für jedermann. Sie ist vielmehr ein Spezialwerkzeug, das in den Händen der richtigen Unternehmer seine wahre Stärke ausspielt. Dabei kommt es weniger auf die Branche an, sondern viel mehr auf das Geschäftsmodell und vor allem: die Art der Ausgaben.

Stellen Sie sich die Karte wie ein Profi-Werkzeug aus dem obersten Regal vor. Ein Hobby-Handwerker braucht keinen Industrie-Presslufthammer – für ein Bauunternehmen ist er aber unverzichtbar. Ganz ähnlich verhält es sich hier: Für den lokalen Kleinbetrieb, der hauptsächlich bar bezahlt, ist die Karte schlichtweg überdimensioniert. Ihr voller Wert entfaltet sich erst bei Firmen, die ihre Ausgaben als strategischen Hebel sehen und Komfort als echten Effizienzgewinn verstehen.

Wer profitiert am meisten?

Die entscheidende Frage ist also ganz einfach: Passt diese Karte zu Ihrem Ausgabeverhalten? In der Praxis haben sich drei typische Profile herauskristallisiert, für die die Rechnung voll aufgeht.

  • Der vielreisende Freelancer oder Berater: Wer fast wöchentlich im Flieger, Zug oder Hotel sitzt, für den ist ungestörte Arbeitszeit pures Gold. Der unbegrenzte Zugang zu Airport-Lounges, automatische Status-Upgrades bei Hotel- und Mietwagenpartnern und das lückenlose Versicherungspaket sind hier kein netter Luxus, sondern knallharte Produktivitäts-Booster.
  • Das wachsende Tech-Startup: Diese Unternehmen haben oft massive, wiederkehrende Ausgaben – sei es für Software-Abos (SaaS), Cloud-Dienste bei AWS und Co. oder hohe Budgets für Online-Marketing. Genau diese digitalen Ausgaben sind perfekt, um in kurzer Zeit eine riesige Menge an Membership Rewards Punkten anzuhäufen und nebenbei das jährliche Dell-Guthaben für neue Hardware einzusetzen.
  • Die etablierte Agentur oder Kanzlei: Firmen, die regelmäßig Kunden bewirten, Mitarbeiter auf Geschäftsreisen schicken oder einfach ein sauberes Ausgabenmanagement brauchen, profitieren enorm. Dank bis zu 99 kostenlosen Zusatzkarten lassen sich Spesenabrechnungen mühelos zentralisieren und der Cashflow durch das verlängerte Zahlungsziel spürbar entlasten.
Die Amex Business Platinum zielt klar auf Unternehmer, die hohe geschäftliche Ausgaben haben und viel unterwegs sind. Nicht umsonst gelten laut Statistik 85 % der Amex-Karteninhaber als wohlhabend oder vermögend, was die klare Positionierung im Premium-Bereich noch einmal verdeutlicht. Mehr Details zur Zielgruppe der Amex Business Platinum finden Sie auf reisetopia.de.

Ein ordentlicher monatlicher Kartenumsatz ist und bleibt der Schlüssel, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Nur wenn regelmäßig nennenswerte Beträge über die Karte laufen, wird die Jahresgebühr durch die vielen Vorteile mehr als nur ausgeglichen. Dann wird das Punktesammeln zu einem echten finanziellen Vorteil und die Karte wandelt sich vom reinen Kostenfaktor zu einer klugen, strategischen Investition.

Das Membership Rewards Programm: Mehr als nur ein Bonus

Das Herzstück der Amex Business Karten ist und bleibt das Membership Rewards Programm. Das ist aber weit mehr als nur ein nettes Gimmick, bei dem man ein paar Punkte sammelt. Betrachten Sie es lieber als eine Art zweite Währung für Ihr Unternehmen – eine, die Sie mit jedem Euro Umsatz verdienen. Für jeden Euro, den Sie ausgeben, bekommen Sie in der Regel einen Punkt auf Ihr Konto.

Diese Punkte sind ein echter finanzieller Hebel. Statt sie für irgendwelche Sachprämien aus dem Katalog zu verpulvern, können Sie damit Ihr Reisebudget massiv entlasten oder sogar direkt offene Rechnungen begleichen. Die eigentliche Magie liegt aber in der unglaublichen Flexibilität, die Ihnen so kaum ein anderes Programm bietet.

Wie aus Punkten ein echter Mehrwert für Ihr Business wird

Der wahre Wert der Punkte zeigt sich erst, wenn man lernt, sie clever einzusetzen. Dann werden Ihre alltäglichen Geschäftsausgaben plötzlich zu handfesten Vorteilen für Ihr Unternehmen.

Machen wir es mal an einem einfachen Beispiel fest: Nehmen wir an, Ihr Unternehmen macht einen Jahresumsatz von 50.000 €, den Sie komplett über Ihre Amex Business Karte laufen lassen.

  • Punkte-Guthaben: Das ergibt lockere 50.000 Membership Rewards Punkte (Boni und den Punkteturbo lassen wir hier mal außen vor).
  • Potenzieller Gegenwert: Je nachdem, wie geschickt Sie die Punkte einlösen, können diese 500 € bis weit über 1.000 € wert sein.

Wie das geht? Vor allem durch den Transfer der Punkte zu den Partner-Airlines und Hotelprogrammen. Ein Business-Class-Flug, der Sie normalerweise vielleicht 2.500 € kosten würde, lässt sich oft für eine feste Punktzahl plus eine kleine Zuzahlung buchen. So reisen Sie oder Ihre Mitarbeiter nicht nur komfortabler, sondern schonen auch direkt die Firmenkasse.

Der entscheidende Vorteil ist die Freiheit, Punkte zu Dutzenden Partnerprogrammen zu verschieben. Sie sind nicht an eine bestimmte Airline oder Hotelkette gekettet, sondern suchen sich immer genau den Deal heraus, der Ihnen gerade am meisten bringt.

Die Trumpfkarte: Flexible Transferpartner

Viele andere Bonusprogramme binden Sie an einen einzigen Anbieter. Mit Membership Rewards haben Sie die freie Wahl. Sie können Ihre Punkte zu Top-Vielfliegerprogrammen wie dem British Airways Executive Club, Emirates Skywards oder Singapore Airlines KrisFlyer transferieren.

Diese strategische Freiheit ist Gold wert. Finden Sie bei einer Fluggesellschaft gerade kein passendes Angebot? Kein Problem, dann schauen Sie einfach bei der nächsten nach. Das erhöht die Chance, Ihre Punkte für einen wirklich lohnenswerten Prämienflug oder ein tolles Hotel-Upgrade einzusetzen, ganz gewaltig. Um das Membership Rewards Programm maximal zu nutzen, sollten Sie sich die Transferpartner und deren Raten genau ansehen.

Wenn man diesen Dreh einmal raushat, wird jede einzelne Geschäftsausgabe – vom Software-Abo bis zur Bezahlung des Lieferanten – zu einer kleinen Investition in zukünftige Reisen oder direkte Kostensenkungen. Genau dieser Mechanismus beantwortet für viele Unternehmen die Frage „Lohnt sich die Amex Business?“. Sie machen aus einem simplen Bezahlvorgang einen aktiven Wertzuwachs für Ihr Geschäft.

Was oft übersehen wird: die wahren Vorteile im Geschäftsalltag

Eine Person entspannt in einer Flughafen-Lounge, was die exklusiven Reisevorteile der Amex Business Karte symbolisiert

Viele Unternehmer schauen bei einer Business-Kreditkarte zuerst auf Punkte und Guthaben. Das ist verständlich, aber der wahre Wert einer Amex Business steckt oft tiefer – in den Details, die im Geschäftsalltag den entscheidenden Unterschied machen. Es sind die unsichtbaren Schutzschilde und Komfort-Booster, die sich erst dann zeigen, wenn man sie wirklich braucht.

Stellen Sie sich mal dieses Szenario vor: Auf einer Geschäftsreise wird Ihr Firmenlaptop aus dem Hotelzimmer geklaut. Ein riesiger Schreck. Ohne den passenden Schutz bedeutet das nicht nur den Verlust wichtiger Daten, sondern auch sofortige Kosten von mehreren tausend Euro für ein neues Gerät. Genau in solchen Momenten greifen die oft unterschätzten Versicherungspakete der Karte.

Schutz und Komfort, wenn es drauf ankommt

Diese Leistungen sind kein nettes Gimmick, sondern ein knallhartes Sicherheitsnetz. Sie bewahren Ihr Unternehmen im Ernstfall vor empfindlichen finanziellen Schäden und funktionieren wie ein stiller Partner, der zur Stelle ist, wenn es brenzlig wird.

Schauen wir uns mal zwei ganz klassische Pannen an, die jeder Geschäftsreisende fürchtet:

  • Szenario 1 – Totaler Flugausfall: Ihr Flug wird kurzfristig gestrichen, Sie sitzen am Flughafen fest. Anstatt in Hektik auszubrechen, können Sie entspannt bleiben. Die Reisekomfort-Versicherung übernimmt die Kosten für Hotel, Verpflegung und Transfers, bis es weitergeht. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch das Firmenkonto.
  • Szenario 2 – Der kleine Blechschaden im Ausland: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und schon hat der Mietwagen eine Schramme. Statt sich mit komplizierten Versicherungsformularen und hohen Selbstbeteiligungen herumzuschlagen, springt die inkludierte Mietwagen-Vollkaskoversicherung ein und kümmert sich um den Schaden.
Den genauen Wert dieser Versicherungen kann man vorher kaum in Euro beziffern. Sobald aber ein Schadensfall eintritt, kann eine einzige Inanspruchnahme die Jahresgebühr der Karte um ein Vielfaches übersteigen – und Ihnen nebenbei enormen Verwaltungsaufwand ersparen.

Mehr als nur Plastik: ein ganzes Service-Paket

Neben der reinen Absicherung verwandelt die Karte Ihre Geschäftsreisen von einer anstrengenden Pflicht in eine deutlich angenehmere und produktivere Zeit. Diese Vorteile sind echte Effizienz-Booster für unterwegs.

Zugang zu über 1.400 Flughafen-Lounges weltweit: Vergessen Sie das laute Warten am Gate. Stattdessen arbeiten Sie in ruhiger Atmosphäre, nutzen kostenloses WLAN und genießen Snacks und Getränke. Allein dieser Vorteil kann bei regelmäßigen Reisen einen Wert von über 900 Euro im Jahr haben, wenn man die Kosten für zwei reguläre Priority Pässe gegenrechnet.

Automatische Status-Upgrades: Bei vielen Top-Hotels und Mietwagenfirmen erhalten Sie sofort einen Elite-Status. Das heißt in der Praxis: kostenlose Zimmer-Upgrades, späterer Check-out oder eine bessere Fahrzeugkategorie. Vorteile, für die andere Dutzende Nächte oder Buchungen sammeln müssen.

Ein Concierge, der mitdenkt: Sie brauchen kurzfristig einen Tisch im besten Restaurant der Stadt für ein Kundengespräch? Oder Tickets für ein ausverkauftes Event, um einen wichtigen Kontakt zu beeindrucken? Der Concierge-Service übernimmt solche Aufgaben und wird quasi zu Ihrem persönlichen Assistenten für die kniffligen Dinge.

Genau diese oft übersehenen Leistungen geben die entscheidende Antwort auf die Frage „Wann lohnt sich die Amex Business?“. Sie ist eben kein reines Zahlungsmittel, sondern ein umfassendes Service- und Sicherheitspaket, das perfekt auf die Bedürfnisse von mobilen und anspruchsvollen Unternehmern zugeschnitten ist.

Akzeptanz und weltweiter Einsatz: Wie es in der Praxis wirklich aussieht

Eines der hartnäckigsten Vorurteile gegenüber American Express? Die angeblich schlechte Akzeptanz im Vergleich zu Visa oder Mastercard. Ich höre das immer wieder, aber für die eigentliche Zielgruppe der Amex Business Karten – also moderne, oft international aufgestellte Unternehmen – ist dieses Bild längst veraltet. Die Frage ist nicht ob, sondern wo die Karte akzeptiert wird.

Man kann sich das ganz gut so vorstellen: Visa und Mastercard sind wie ein universeller Schraubenschlüssel, der für die meisten alltäglichen Dinge passt. Die Amex ist dagegen eher das Präzisionswerkzeug im Koffer – perfekt für genau die Ausgaben, bei denen es im Geschäftsleben wirklich drauf ankommt. Denn genau dort, wo regelmäßig hohe Umsätze anfallen, ist die Akzeptanz exzellent.

Wo die Amex Business ihre Muskeln spielen lässt

Für die typischen Inhaber einer Business-Karte ist die Akzeptanz selten ein echtes Problem. Ganz im Gegenteil: In den wirklich entscheidenden Bereichen ist die Abdeckung hervorragend.

  • Alles rund ums Reisen: Ob Lufthansa, Emirates, Marriott, Hilton oder Sixt – alle großen Airlines, Hotelketten und Mietwagenfirmen sind ohne Wenn und Aber dabei.
  • Der gesamte Online-Bereich: Hier ist Amex eine Macht. Software-Abos, Cloud-Dienste bei AWS oder Azure, Werbeausgaben bei Google und Meta – all das läuft problemlos.
  • Große Partner im Alltag: Auch die Zeiten, in denen man im Supermarkt an der Kasse stand und die Amex zücken wollte, sind vorbei. Rewe, Edeka, Lidl, Aldi und die großen Elektronikmärkte gehören längst zum Netzwerk. In unserem großen Guide zur American Express Akzeptanz in Deutschland gehen wir da noch tiefer ins Detail.

Diese Entwicklung ist kein Zufall. American Express richtet sich ganz klar an moderne, digital-affine Unternehmen. Das belegen auch die Zahlen: Der weltweite Umsatz von Amex kletterte zuletzt um 9 % auf 65,9 Milliarden US-Dollar. Besonders spannend finde ich, dass 60 % der 13 Millionen neuen Karteninhaber zur Gen Z und zu den Millennials gehören. Das zeigt, wie relevant die Karte gerade für junge Gründer und Start-ups geworden ist.

Wer international unterwegs ist, für den ist die weltweite Akzeptanz oft sogar ein echter Vorteil. Besonders in den USA ist Amex eine der am weitesten verbreiteten Karten überhaupt. Dort wird sie gefühlt an jeder Ecke akzeptiert, was Geschäftsreisen unheimlich erleichtert.

Und was ist mit dem seltenen Fall, dass ein Händler die Karte doch nicht nimmt? Dafür gibt es einen simplen, aber genialen Trick: PayPal. Einfach die Amex Business Karte im PayPal-Konto hinterlegen. So kann man auch bei Händlern zahlen, die Amex nicht direkt unterstützen, und sammelt trotzdem für jeden Euro wertvolle Membership Rewards Punkte. Dieser kleine Umweg macht die Akzeptanz-Frage im Geschäftsalltag zu einem Detail, das man locker lösen kann, anstatt zu einem echten Hindernis.

Die häufigsten Fragen zur Amex Business Card – kurz und bündig

Zum Abschluss klären wir noch die Fragen, die uns in der Praxis am häufigsten begegnen. Betrachten Sie das als kleine Checkliste, um zu sehen, ob die Amex Business wirklich zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.

Welche Hürden gibt es bei der Beantragung?

Ganz einfach: Sie müssen volljährig sein und Ihr Unternehmen muss einen Sitz in Deutschland haben. Ein regelmäßiges Einkommen ist natürlich auch eine Grundvoraussetzung, denn Amex prüft Ihre Bonität ganz individuell.

Eine feste Einkommensgrenze, die man pauschal nennen könnte, gibt es dabei nicht. Amex schaut sich Ihre finanzielle Gesamtsituation an – Stabilität ist hier das Stichwort.

Lohnt sich die Karte auch für mich als Einzelunternehmer?

Ja, absolut! Gerade als Freelancer oder Soloselbstständiger kann die Karte ein echter Game-Changer sein. Wenn Sie oft geschäftlich unterwegs sind oder viel Geld für digitale Werbung, Software-Abos und Online-Tools ausgeben, spielen Sie die Jahresgebühr oft schnell wieder rein.

Die großen Vorteile wie der Lounge-Zugang, die umfangreichen Versicherungen oder das Punktesammeln hängen ja nicht von der Mitarbeiterzahl ab, sondern allein von Ihren Ausgaben.

Es geht nicht darum, wie groß Ihr Unternehmen ist, sondern wofür Sie Geld ausgeben. Ein Ein-Personen-Unternehmen mit den richtigen Ausgaben kann von der Karte deutlich mehr profitieren als ein Mittelständler, der sie kaum nutzt.

Wie genau funktionieren die Zusatzkarten für mein Team?

Ein super praktisches Feature: Sie können für Ihre Mitarbeiter zusätzliche Karten beantragen – bei der Platinum Card sind das bis zu 99 Stück, und die sind sogar kostenlos.

Der Clou dabei ist, dass alle Ausgaben über Ihr zentrales Hauptkonto abgerechnet werden. Das macht die Spesenabrechnung zum Kinderspiel. Gleichzeitig landet jeder Euro Umsatz, den Ihr Team macht, als Membership Rewards Punkt auf Ihrem Konto. So bündeln Sie die Kaufkraft des gesamten Unternehmens und erreichen Ihre Wunschprämien um ein Vielfaches schneller.


Möchten Sie Ihr Reiseerlebnis auf ein neues Level heben und von exklusiven Vorteilen profitieren? Bei Reisen ohne Limit finden Sie alle Tipps und Tricks, um das Maximum aus Ihrer American Express Karte herauszuholen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihre Punkte optimal einsetzen!