Lufthansa Neue Business Class Allegris erleben – Komfort & Luxus
Entdecken Sie die Lufthansa neue business class Allegris. Erfahren Sie mehr über Sitze, Vorteile und das beste Upgrade-Angebot jetzt!

Stellen Sie sich vor, Ihre Reise passt sich Ihnen an – und nicht umgekehrt. Genau das ist der Gedanke hinter der neuen Lufthansa Business Class, die auf den Namen Allegris hört.Stellen Sie sich vor, Ihre Reise passt sich Ihnen an – und nicht umgekehrt. Genau das ist der Gedanke hinter der neuen Lufthansa Business Class, die auf den Namen Allegris hört. Hier geht es um so viel mehr als nur ein Sitz-Upgrade. Es ist ein komplett überdachtes, personalisiertes Reisekonzept, das endlich die unterschiedlichen Wünsche von uns Reisenden in den Mittelpunkt stellt.
Was die neue Allegris Business Class wirklich bedeutet

Lange Zeit war die Business Class bei den meisten Airlines eine „One-Size-Fits-All“-Angelegenheit. Jeder bekam den gleichen Sitz, egal ob man die zehn Stunden Flugzeit zum Arbeiten, Schlafen oder einfach nur zum Entspannen nutzen wollte. Lufthansa bricht mit diesem alten Muster ziemlich radikal und läutet mit Allegris eine neue Ära der Personalisierung ein.
Die Idee dahinter ist eigentlich simpel, aber in der Umsetzung brillant. Lufthansa hat verstanden, dass wir Premium-Reisenden keine homogene Gruppe sind. Jemand, der kurz vor der Landung noch eine wichtige Präsentation fertigstellen muss, hat ganz andere Bedürfnisse als ein Paar, das den Urlaub gemeinsam genießen will, oder ein Alleinreisender, der einfach nur seine Ruhe und maximalen Schlafkomfort sucht.
Ein Baukasten für Ihren persönlichen Komfort
Das Herzstück dieser Revolution ist die Abkehr von einem einzigen Sitzmodell für alle. Stattdessen führt die neue Lufthansa Business Class eine Art modulares System ein, mit verschiedenen Sitztypen innerhalb derselben Kabine. Jeder einzelne davon ist für einen bestimmten Zweck optimiert.
Dieses Konzept gibt Ihnen die Kontrolle zurück. Sie bekommen nicht einfach nur einen Platz zugewiesen, sondern können aktiv den Sitz wählen, der am besten zu Ihren Plänen und Prioritäten für den Flug passt.
„Allegris ist die Antwort auf die immer vielfältigeren Ansprüche von Premium-Kunden. Es geht nicht mehr nur darum, einen flachen Sitz anzubieten, sondern darum, einen persönlichen Raum zu schaffen, der sich an die individuellen Bedürfnisse des Passagiers anpasst.“
Die strategische Bedeutung für Lufthansa
Mit diesem Schritt positioniert sich Lufthansa komplett neu im hart umkämpften Premium-Segment. Die Einführung von Allegris ist ganz klar eine strategische Investition, um anspruchsvolle Kunden zu halten und neue für sich zu gewinnen.
- Abgrenzung vom Wettbewerb: Während andere Airlines oft nur kleine Verbesserungen vornehmen, schafft Lufthansa hier ein von Grund auf neues Produkterlebnis.
- Höhere Kundenzufriedenheit: Wenn Passagiere wählen können, ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, dass ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen werden.
- Anpassung an die moderne Arbeitswelt: Das Konzept erkennt an, dass auf Reisen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit immer mehr verschwimmen.
Die neue Business Class wird schrittweise auf den Langstrecken eingeführt. Das Allegris-Layout beeindruckt mit sieben verschiedenen Sitzkategorien, die alle auf unterschiedliche Reisewünsche zugeschnitten sind. Flaggschiff-Routen wie München–Shanghai und München–Chicago gehörten zu den ersten, die damit ausgestattet wurden, und weitere Strecken kommen laufend hinzu. Wer tiefer in die strategische Einführung eintauchen möchte, kann mehr über die Allegris-Sitzkategorien auf jingdaily.com lesen. Man merkt schnell: Das hier ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine fundamentale Neuausrichtung des gesamten Reiseerlebnisses.
Den perfekten Sitzplatz für Ihre Reise finden
Das eigentliche Highlight und der größte Fortschritt der Allegris-Kabine? Ganz klar die riesige Auswahl an verschiedenen Sitzen. Lufthansa bricht hier mit der alten „One-size-fits-all“-Mentalität und hat verstanden, dass jeder von uns auf Reisen andere Prioritäten hat.
Ob Sie die Flugzeit hochkonzentriert zum Arbeiten nutzen wollen, einfach nur tief und fest schlafen möchten oder maximale Privatsphäre genießen – es gibt jetzt einen Sitz, der genau dafür gemacht ist.
Diese neue Freiheit ist mehr als nur ein nettes Gimmick. Sie verändert das gesamte Flugerlebnis von Grund auf. Sie sind nicht länger nur Passagier, dem ein Standardsitz zugewiesen wird. Stattdessen können Sie aktiv mitentscheiden und Ihren persönlichen Raum über den Wolken so gestalten, wie Sie ihn brauchen.
Stellen Sie es sich so vor: Sie betreten das Flugzeug und haben die Wahl zwischen sieben kleinen, privaten Welten. Jede mit einem anderen Fokus auf Platz, Privatsphäre und Funktion. Schauen wir uns diese Optionen mal genauer an, damit Sie für Ihre nächste Reise die perfekte Wahl treffen können.
Die sieben Allegris-Sitztypen im Detail
Jeder Sitz in der neuen Kabine verfolgt einen klaren Zweck. Vom „Classic Seat“, der schon für sich genommen eine enorme Verbesserung darstellt, bis hin zur exklusiven Suite ist wirklich für jeden Anspruch etwas dabei.
- Classic Seat: Das ist die neue, solide Basis. Jeder dieser Sitze hat direkten Zugang zum Gang – ein riesiger Vorteil. Perfekt für alle, die einen unkomplizierten, aber sehr komfortablen Platz suchen.
- Privacy Seat: Dieser Sitz am Fenster ist leicht vom Gang abgewandt und hat höhere Seitenwände. Das Ergebnis? Deutlich mehr Privatsphäre. Ideal, wenn Sie ungestört arbeiten oder einfach nur Ihre Ruhe haben wollen.
- Extra Space Seat: Der Name ist Programm. Hier geht es vor allem um Platz. Mit einer spürbar größeren Arbeitsfläche und mehr Stauraum ist dieser Sitz die erste Wahl für alle, die ihre Unterlagen ausbreiten oder einfach mehr Bewegungsfreiheit schätzen.
- Extra Long Bed Seat: Für großgewachsene Menschen (oder jeden, der sich im Schlaf gern ausstreckt) ist dieser Sitz ein absoluter Game-Changer. Er lässt sich in ein komplett flaches Bett mit einer Liegefläche von beeindruckenden 2,20 Metern verwandeln.
Diese Grafik zeigt auf einen Blick, wie gewaltig der Sprung in Sachen Platz und Komfort im Vergleich zur alten Lufthansa Business Class wirklich ist.

Man sieht sofort: Das sind keine kleinen Anpassungen, sondern ein echter Quantensprung, was den persönlichen Freiraum angeht.
Spezialisierte Sitze für besondere Bedürfnisse
Wem das noch nicht reicht, für den hat Lufthansa noch drei weitere, stark spezialisierte Sitzvarianten im Programm, die das Erlebnis noch einmal auf ein neues Level heben.
- Business Class Suite: Das absolute Premium-Produkt in der ersten Reihe. Mit brusthohen Wänden und einer richtigen Tür bietet diese Suite eine Privatsphäre, die man sonst nur aus der First Class kennt. Eine persönliche Minibar und ein eigener kleiner Kleiderschrank sind hier ebenfalls an Bord.
- Double Seat: Perfekt für Paare oder Kollegen, die zusammen reisen. Hier lässt sich die Mittelkonsole komplett versenken, sodass aus zwei Einzelsitzen eine durchgehende Liegefläche oder ein gemeinsamer Bereich wird.
- Classic Seat mit Babybassinet: In den vorderen Reihen der Kabine gibt es spezielle Sitze, an denen bei Bedarf ein Babybettchen (Bassinet) sicher befestigt werden kann. Eine enorme Erleichterung für Reisen mit den Kleinsten.
Der entscheidende Punkt bei Allegris ist die neue Wahlfreiheit. Sie als Reisender können jetzt selbst bestimmen, was Ihnen auf einem langen Flug am wichtigsten ist: ungestörter Schlaf, ein produktives Büro über den Wolken oder maximale Abgeschiedenheit.
Alle Allegris Business Class Sitztypen im Vergleich
Die Auswahl des richtigen Sitzes hängt also ganz von Ihren persönlichen Wünschen ab. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, haben wir hier eine schnelle Übersicht über die Merkmale und Vorteile der sieben neuen Sitzoptionen in der Lufthansa Allegris Business Class zusammengestellt.
Sitztyp | Hauptmerkmal | Ideal für | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Business Class Suite | Maximale Privatsphäre | Alleinreisende, die absolute Ruhe suchen | Schließbare Tür, Minibar, Kleiderschrank |
Extra Long Bed Seat | 2,20 m Liegefläche | Große Personen, Ruhesuchende | Längstes Bett in der Kabine |
Privacy Seat | Erhöhte Abschirmung | Konzentriertes Arbeiten, ungestörte Erholung | Fenstersitz mit mehr seitlichem Schutz |
Extra Space Seat | Große Arbeits- & Ablagefläche | Geschäftsreisende, die Platz benötigen | Deutlich mehr persönliche Fläche |
Double Seat | Zusammenhängende Fläche | Paare, gemeinsam Reisende | Versenkbare Mittelkonsole |
Classic Seat | Direkter Zugang zum Gang | Preisbewusste Alleinreisende | Solider Standard mit hohem Komfort |
Classic Seat (Baby) | Bassinet-Vorrichtung | Familien mit Kleinkindern | In der vorderen Reihe platziert |
Diese Tabelle ist Ihr praktischer Spickzettel, um schnell den besten Platz für Ihre Bedürfnisse in der lufthansa neue business class zu finden. Überlegen Sie bei der nächsten Buchung einfach, was Sie während des Fluges vorhaben. So stellen Sie sicher, dass Ihr Reiseerlebnis von Anfang an passt und Sie erholt und zufrieden ankommen.
Mehr als nur ein Sitz: Was der Service an Bord jetzt kann

Ein fantastisches Sitzkonzept ist das eine, aber erst der Service macht das Erlebnis komplett. Und genau hier hat Lufthansa mit der Allegris Business Class nachgelegt. Die lufthansa neue business class ist mehr als nur ein bequemer Platz zum Schlafen – sie ist ein Versprechen für eine durchdachte und angenehme Reise von Anfang bis Ende. Es sind die vielen kleinen Details, die einen Flug von „gut“ zu „außergewöhnlich“ machen.
Lufthansa hat verstanden, dass Reisende heute mehr wollen als nur ein flaches Bett. Es geht um das gesamte Erlebnis, bei dem jeder einzelne Kontaktpunkt zählt. Von der Technik am Sitz über das Essen bis hin zu den Vorteilen am Boden wurde das Servicepaket generalüberholt, um mit dem neuen Sitzkomfort Schritt zu halten.
Kulinarische Höhenflüge
Vorbei sind die Zeiten starrer Menüs. Das kulinarische Angebot wurde deutlich flexibler und moderner gestaltet. Je nach Flugdauer und Tageszeit steht eine Auswahl an hochwertigen Gerichten zur Verfügung, die frisch zubereitet und ansprechend angerichtet werden.
Besonders clever finde ich das neue „On-demand“-Konzept auf ausgewählten Nachtflügen. Wer lieber durchschlafen möchte, kann das Frühstück einfach ausfallen lassen und sich stattdessen kurz vor der Landung einen frischen Kaffee und einen kleinen Snack bringen lassen. Das gibt einem die Kontrolle über den eigenen Rhythmus zurück – ein echter Luxus.
Das Ziel ist klar: Dem Passagier maximale Kontrolle und Individualität zu geben. Man soll sich weniger wie in einem Flugzeug und mehr wie in einem exklusiven Restaurant oder einem top ausgestatteten Büro fühlen.
Technik, die den Unterschied macht
Jeder Allegris-Sitz ist eine kleine private Tech-Oase. Die Verbesserungen sind sofort spürbar und machen im Reisealltag einen riesigen Unterschied.
- Größere Monitore: Jeder Platz ist mit einem gestochen scharfen 4K-Monitor ausgestattet, der spürbar größer ist als früher. Filme schauen oder die Flugkarte verfolgen macht so einfach mehr Spaß.
- Kabelloses Laden: Endlich Schluss mit dem Kabelsalat. Eine Ladefläche direkt am Sitz versorgt Ihr Smartphone und andere kompatible Geräte ganz bequem kabellos mit Strom.
- Bluetooth-Verbindung: Verbinden Sie Ihre eigenen Kopfhörer einfach per Bluetooth mit dem Entertainmentsystem. Das bedeutet besseren Klang und deutlich mehr Bewegungsfreiheit.
Diese technische Aufrüstung ist weit mehr als nur eine nette Spielerei. Sie sorgt dafür, dass Sie die Flugzeit genau so nutzen können, wie Sie es wollen – sei es zur Entspannung oder für ungestörtes, produktives Arbeiten.
Praktische Vorteile von Anfang an
Das Premium-Gefühl beginnt schon lange vor dem Einsteigen. Ein Ticket für die neue Lufthansa Business Class bringt handfeste Vorteile mit sich, die den gesamten Reiseprozess spürbar vereinfachen. Ein zentraler Punkt ist das Gepäck. Passagiere dürfen zwei Koffer mit je bis zu 32 kg aufgeben – verglichen mit nur einem 23-kg-Koffer in der Economy ein gewaltiger Unterschied. Gerade auf langen Reisen gibt das eine enorme Flexibilität beim Packen. Detailliertere Einblicke, warum solche Regelungen für Vielflieger so entscheidend sind, findet man auch in der Analyse der Lufthansa-Vorteile auf upgradedpoints.com.
Dazu kommen die bekannten, aber wichtigen Annehmlichkeiten:
- Priority Check-in und Boarding: Sie nutzen eigene Schalter und gehen als einer der Ersten an Bord. Kein langes Anstehen.
- Lounge-Zugang: Ob zum Entspannen oder Arbeiten – vor dem Flug stehen Ihnen die exklusiven Lufthansa Lounges offen.
- Hochwertige Amenity Kits: Nachhaltig produzierte Taschen mit guten Pflegeprodukten sorgen für die nötige Erfrischung unterwegs.
All diese Puzzleteile fügen sich zu einem Gesamtbild zusammen, das weit über einen bequemen Sitz hinausgeht. Die lufthansa neue business class Allegris ist ein klares Signal, dass hier jede Minute Ihrer Reise wertgeschätzt wird.
So sichern Sie sich Ihren Platz: Clevere Strategien für Buchung und Upgrades
Die neue Allegris Business Class der Lufthansa ist ohne Frage ein Highlight am Himmel, aber die normalen Ticketpreise können einem schon mal den Atem rauben. Die gute Nachricht? Den vollen Preis müssen Sie nur selten zahlen, wenn Sie wissen, wie. Es gibt nämlich ein paar clevere Kniffe, um sich einen der begehrten Sitze zu sichern – sei es durch eine gezielte Buchung oder den smarten Einsatz von Meilen.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das System zu verstehen und die richtigen Hebel zu kennen. Das ist kein geheimes Insider-Wissen, sondern einfach nur eine Frage der richtigen Taktik. Schauen wir uns also mal an, wie Sie Ihr Ticket für die Lufthansa neue Business Class deutlich günstiger bekommen.
Allegris-Flüge gezielt finden und buchen
Der erste Schritt ist natürlich, überhaupt einen Flug zu erwischen, auf dem die neue Kabine schon im Einsatz ist. Lufthansa rüstet ihre Flotte ja nach und nach um, also ist Allegris noch nicht auf jeder Langstrecke verfügbar. Die Airline kündigt die neuen Routen zwar meistens an, aber es lohnt sich, bei der Buchung selbst genau hinzuschauen.
Achten Sie im Buchungsprozess gezielt auf den Hinweis „Allegris Business Class“. Ein ziemlich sicheres Zeichen ist auch, wenn die Sitzplatzübersicht bereits die neue 1-2-1 oder 1-1-1 Konfiguration anzeigt. In der Regel sind es die Prestige-Routen von den Drehkreuzen München (MUC) und Frankfurt (FRA), die als Erstes umgestellt werden.
Profi-Tipp: Wenn Sie bei den Reisedaten etwas flexibel sind, planen Sie doch einfach um eine der bekannten Allegris-Routen herum. Flüge unter der Woche, zum Beispiel an einem Dienstag oder Mittwoch, sind oft günstiger als am Wochenende. Allein durch eine geschickte Planung können Sie hier schon Hunderte von Euro sparen.
Die Königsdisziplin: Upgrades mit Meilen
Der wohl eleganteste und wertvollste Weg in die Lufthansa neue Business Class führt über ein Upgrade mit Miles & More Meilen. Das Prinzip ist einfach: Sie buchen ein günstigeres Ticket, zum Beispiel in der Premium Economy, und werten dieses dann mit Ihren gesammelten Meilen in die Business Class auf.
Das klingt unkompliziert, erfordert aber ein wenig Vorbereitung, denn nicht jedes Ticket lässt sich upgraden und die verfügbaren Plätze sind natürlich begrenzt.
- Auf die Buchungsklasse kommt es an: Die günstigsten Economy-Tarife (oft die Klassen K, L, T) sind in der Regel von Upgrades ausgeschlossen. In der Premium Economy sind die Klassen G und E oft upgrade-fähig, die günstigste Klasse N hingegen meist nicht.
- Verfügbarkeit prüfen: Bevor Sie Ihr ursprüngliches Ticket buchen, können Sie die Verfügbarkeit für Meilen-Upgrades direkt online in Ihrem Miles & More Konto oder über die Service-Hotline abfragen.
- Der Wert Ihrer Meilen: Ein Upgrade von der Premium Economy in die Business Class auf der Langstrecke kostet Sie oft zwischen 30.000 und 55.000 Meilen. Wenn man bedenkt, dass der Preisunterschied zwischen den Klassen schnell mal bei über 1.000 € liegen kann, ist das ein fantastischer Gegenwert für Ihre Meilen.
Prämienticket oder Cash-Upgrade? Eine Kosten-Nutzen-Frage
Neben dem klassischen Meilen-Upgrade gibt es noch zwei weitere Wege: ein reines Prämienticket oder ein bezahltes Upgrade.
1. Das Business Class Prämienticket
Hier bezahlen Sie den kompletten Flug (bis auf Steuern und Gebühren) mit Meilen. Das setzt natürlich ein prall gefülltes Meilenkonto voraus – für einen Hin- und Rückflug in die USA sind da schnell 112.000 Meilen und mehr fällig. Die größte Hürde ist hier aber die Verfügbarkeit, gerade bei den neuen Allegris-Sitzen.
2. Das Cash-Upgrade
Manchmal macht Ihnen Lufthansa nach der Buchung ein Angebot für ein Upgrade gegen einen festen Geldbetrag. Das kann sich durchaus lohnen, wenn der Preis deutlich unter der normalen Differenz liegt. Vergleichen Sie diesen Betrag aber immer mit dem, was Ihre Meilen wert wären. Ein Cash-Upgrade für 600 € klingt verlockend, aber wenn Sie dafür 45.000 Meilen sparen, die Sie an anderer Stelle für einen Gegenwert von über 1.000 € einlösen könnten, ist es vielleicht doch nicht der beste Deal.
Die Entscheidung hängt also stark von Ihrer persönlichen Situation ab: Schwimmen Sie in Meilen oder ist Ihnen der garantierte Platz wichtiger?
Strategie | Was Sie brauchen | Größter Vorteil | Größter Nachteil |
---|---|---|---|
Meilen-Upgrade | Meilen + Cash-Ticket | Exzellenter Gegenwert für Meilen | Verfügbarkeit ist begrenzt |
Prämienticket | Sehr viele Meilen | Nur geringe Zuzahlung nötig | Sehr schwer zu finden |
Cash-Upgrade | Nur Geld | Einfach und garantiert | Kann schnell teuer werden |
Insider-Tipps für die besten Erfolgschancen
Um Ihre Chancen auf ein Upgrade oder Prämienticket zu maximieren, braucht es ein bisschen Finesse. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute! Starten Sie früh mit der Suche und seien Sie bereit, schnell zuzuschlagen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt.
- Nutzen Sie die Meilenschnäppchen: Lufthansa haut jeden Monat wechselnde Angebote für Prämientickets raus, oft für die Hälfte der regulären Meilen. Mit etwas Glück ist auch mal eine Allegris-Strecke dabei.
- Fliegen Sie antizyklisch: Planen Sie Ihre Reise außerhalb der Hauptferienzeiten und der typischen Geschäftsreise-Stoßzeiten. Dann ist die Verfügbarkeit für Upgrades und Prämienflüge oft deutlich besser.
- Der Senator-Vorteil: Klar, Vielflieger mit Senator- oder HON Circle Status haben auf der Warteliste für Upgrades eine höhere Priorität.
Die Kunst besteht darin, die verschiedenen Optionen zu kennen und flexibel zu agieren. Das gezielte Sammeln und Einlösen von Meilen ist Ihr mächtigstes Werkzeug auf dem Weg in die neue Kabine. Wenn Sie noch tiefer in die Materie einsteigen wollen, empfehlen wir unseren umfassenden Guide, der Ihnen zeigt, wie Sie am besten Lufthansa Meilen für Flüge einlösen und wirklich alles aus Ihrem Konto herausholen. Mit diesen Strategien wird der Traum von der Allegris Business Class greifbar – und vor allem bezahlbar.
So wirkt sich die Business Class auf Ihren Vielfliegerstatus aus

Ein Flug in der neuen Lufthansa Business Class ist viel mehr als nur eine bequeme Art zu reisen – es ist ein strategischer Schachzug für Ihren Vielfliegerstatus. Während Sie den Komfort und Service sofort genießen, zeigt sich der wahre, langfristige Wert erst beim Blick auf Ihr Miles & More Konto. Jedes Ticket in einer Premium-Kabine katapultiert Sie förmlich in Richtung wertvoller Statusvorteile.
Das Prinzip dahinter ist simpel: Höherwertige Reiseklassen bringen ein Vielfaches der Statuspunkte im Vergleich zu Economy-Tickets. Für Statusjäger ist ein Business-Class-Flug daher kein reiner Luxus, sondern ein cleveres Werkzeug. Es ist schlicht der schnellste und effizienteste Weg, um die Hürden zum Frequent Traveller, Senator oder sogar zum exklusiven HON Circle Status zu meistern.
Der Punkte-Turbo für Ihren Status
Seit Miles & More auf ein reines Punktesystem umgestellt hat, ist die Reiseklasse der alles entscheidende Faktor für die Gutschrift. Die Logik ist ganz einfach: Je höher die Kabinenklasse, desto mehr Points, Qualifying Points und HON Circle Points landen pro Flugsegment auf Ihrem Konto.
Ein einziger Langstreckenflug in der Business Class kann Ihnen bis zu 200 Qualifying Points einbringen. Zum Vergleich: Für den exakt gleichen Flug in der Economy Class gibt es oft nur magere 60 Points. Dieser gewaltige Unterschied macht sich extrem schnell bemerkbar.
Der entscheidende Vorteil liegt in der Effizienz. Anstatt unzähliger Economy-Flüge reichen oft wenige, strategisch gebuchte Business-Class-Reisen, um einen Status zu erreichen oder zu verteidigen.
Schauen wir uns das mal an einem konkreten Beispiel an. Für den Senator Status benötigen Sie 2.000 Qualifying Points im Jahr.
- Mit Economy-Flügen: Sie müssten rund 34 Langstreckenflüge absolvieren (bei 60 Points pro Flug) – eine gewaltige Reisetätigkeit, die kaum jemand schafft.
- Mit Business-Class-Flügen: Hier sind es nur noch 10 Langstreckenflüge (bei 200 Points pro Flug), und das Ziel ist erreicht.
Diese einfache Rechnung zeigt, warum die Investition in ein Business-Class-Ticket für jeden, der Vorteile wie Lounge-Zugang, Priority Boarding und großzügige Gepäckmengen schätzt, eine kluge Langzeitentscheidung ist.
HON Circle Points – die exklusive Währung
Der begehrteste Status, der HON Circle, hat sogar seine ganz eigene Währung: die HON Circle Points. Diese Punkte gibt es ausschließlich für Flüge in der Business oder First Class mit Airlines der Lufthansa Group und ein paar ausgewählten Partnern. Wer Economy oder Premium Economy fliegt, geht hier komplett leer aus.
Das bedeutet im Klartext: Die neue Lufthansa Business Class ist nicht nur eine Option, sondern die absolute Grundvoraussetzung auf dem Weg ins höchste Statuslevel. Insbesondere Geschäftsreisende im deutschen Markt richten ihre Flugstrategie komplett darauf aus, die nötigen 6.000 HON Circle Points pro Jahr zu sammeln. Wie viele Vielreisende berichten, ist die gezielte Buchung von Business-Class-Flügen innerhalb der Lufthansa-Familie der mit Abstand effektivste Weg, dieses Ziel zu erreichen. Einen spannenden Einblick in solch eine HON Circle Strategie finden Sie auf kai-waehner.de.
Strategien, um die Punkteausbeute zu maximieren
Um wirklich das Maximum aus jedem Flug herauszuholen, sollten Sie nicht nur die Reiseklasse, sondern auch die Buchungsklasse im Auge behalten. Denn Business-Class-Tarif ist nicht gleich Business-Class-Tarif.
- Achten Sie auf die Buchungsklasse: Die teureren, flexiblen Business-Tarife (oft J, C, D) bringen in der Regel mehr Meilen und Punkte als die günstigeren Angebotstarife (oft P, Z).
- Nutzen Sie Partnerairlines clever: Flüge mit Swiss, Austrian oder Brussels Airlines zählen ebenfalls voll für den Status und können auf manchen Strecken günstigere Tarife bieten.
- Kombinieren Sie klug: Ein innereuropäischer Zubringerflug in der Business Class bringt wertvolle Zusatzpunkte. Manchmal ist ein Flug mit Umstieg in Zürich oder Wien nicht nur preiswerter, sondern auch ertragreicher für Ihr Punktekonto.
Gute Planung ist hier wirklich alles. Mit der richtigen Kombination aus Strecke und Buchungsklasse wird jede Reise zu einer hocheffizienten Maschine für Ihre Statussicherung. Ein nützlicher Hebel kann dabei auch die passende Kreditkarte sein. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Vorteile geschickt verknüpfen, lesen Sie unseren Artikel zur Miles and More Partnerkarte. So wird Ihre Reise in der neuen Business Class zum doppelten Gewinn.
Die häufigsten Fragen zur neuen Allegris Business Class
Klar, ein komplett neues Bordprodukt wie Allegris wirft eine Menge Fragen auf. Das alte System kannte man in- und auswendig, jetzt ist alles anders. Damit Sie für Ihre nächste Reise bestens gewappnet sind, habe ich die wichtigsten Fragen gesammelt und beantworte sie hier – ganz praxisnah und auf den Punkt gebracht.
Denken Sie bei diesem Abschnitt einfach an einen kleinen Spickzettel. Wir klären, auf welchen Flügen Sie die Kabine finden, was die Sitzplatzreservierung kostet und ob es Unterschiede zwischen den Flugzeugtypen gibt.
Auf welchen Strecken finde ich die Allegris Kabine?
Die wohl brennendste Frage: Wo kann ich die neue Kabine denn nun live erleben? Eines vorweg: Der Umbau der gesamten Langstreckenflotte ist ein Mammutprojekt und wird noch einige Jahre dauern. Lufthansa geht hier Schritt für Schritt vor und konzentriert sich anfangs auf bestimmte Flugzeugtypen und Routen.
Den Anfang machen die brandneuen Airbus A350-900 und Boeing 787-9. Frisch aus dem Werk kommen diese Flieger bereits mit der Allegris-Kabine, während die bestehende Flotte nach und nach umgerüstet wird.
Die ersten Routen starteten ab München (MUC) und führten zu Zielen in Nordamerika:
- Vancouver (YVR)
- Toronto (YYZ)
- Chicago (ORD)
- Montreal (YUL)
Nach und nach kommen natürlich weitere Strecken ab Frankfurt (FRA) und andere internationale Destinationen hinzu. Am besten schauen Sie für tagesaktuelle Infos direkt auf die Lufthansa-Website. Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Achten Sie bei der Buchung ganz genau auf den Hinweis „Allegris“ oder werfen Sie einen Blick auf die Sitzplatzkarte. So gehen Sie auf Nummer sicher.
Kostet die Sitzplatzreservierung extra?
Ja, und das ist eine der größten Umstellungen zur alten Business Class. Während früher fast alle Sitze gleich waren und die Auswahl nichts kostete, müssen Sie in der neuen Lufthansa Business Class für die meisten der besonderen Sitze extra zahlen.
Die Preise sind dabei nicht in Stein gemeißelt, sondern hängen von der Flugstrecke und dem Sitztyp ab. Die Logik dahinter ist simpel: Sitze, die mehr bieten – wie das extra lange Bett oder die Sitze mit mehr Privatsphäre – haben einen höheren Wert und kosten daher auch mehr.
Mit der neuen Preisstruktur macht Lufthansa die unterschiedlichen Sitztypen zu einer Einnahmequelle. Für uns Passagiere bedeutet das: Wer garantierten Komfort und bestimmte Vorteile will, muss dafür zahlen. Man kann aber auch beim Standardsitz bleiben und die Kosten sparen.
Preislich bewegt sich das Ganze erfahrungsgemäß in einem Rahmen von rund 49 € für einen simplen „Classic Seat“ bis hin zu mehreren Hundert Euro für eine der exklusiven Suiten in der allerersten Reihe. Statuskunden, also HON Circle Member und Senatoren, haben hier oft einen Vorteil und können bestimmte Sitze kostenfrei reservieren. Für alle anderen gilt: Die automatische Zuweisung eines Sitzplatzes beim Check-in bleibt kostenlos, aber dann ist es eben Glückssache, wo man landet.
Wie unterscheidet sich Allegris im A350 und in der Boeing 787?
Das Grundkonzept von Allegris ist in beiden Flugzeugtypen dasselbe. Trotzdem gibt es kleine, aber feine Unterschiede, die einfach der Bauweise der Flugzeuge geschuldet sind. Der Rumpf eines Airbus A350 ist nun mal anders geschnitten als der einer Boeing 787.
Der Airbus A350 war der Premierenflieger und präsentiert das Allegris-Konzept in seiner Reinform – hier finden Sie die volle Bandbreite aller sieben Sitzvarianten.
Die Boeing 787-9 ist ein wenig schmaler, weshalb das Layout minimal angepasst werden musste. Die Kernelemente wie der direkte Zugang zum Gang für jeden Passagier und die große Auswahl an Sitzen bleiben aber natürlich erhalten. Es kann höchstens sein, dass die Anzahl bestimmter Sitztypen, etwa der „Double Seats“ für Paare, je nach Flieger variiert. Für Ihr Reiseerlebnis macht das aber kaum einen spürbaren Unterschied. Qualität, Komfort und die technische Ausstattung sind in beiden Maschinen auf dem gleichen hohen Niveau.
Möchten Sie das Maximum aus Ihren Reisen herausholen und Premium-Kabinen wie die Allegris Business Class cleverer buchen? Bei Reisen ohne Limit zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre American Express Punkte optimal einsetzen, um Upgrades zu sichern und luxuriöser zu fliegen. Entdecken Sie auf https://reisenohnelimit.de die besten Strategien für Meilensammler und Reise-Enthusiasten.