Ihr Guide für die Emirates Lounges Dubai

Der ultimative Guide für die Emirates Lounges Dubai. Erfahren Sie alles über Zugang, Annehmlichkeiten und exklusive Tipps für Ihren Aufenthalt.

Ihr Guide für die Emirates Lounges Dubai

Stellen Sie sich vor, Ihre Reise beginnt nicht erst, wenn Sie im Flugzeug Platz nehmen, sondern schon vorher. In einer Oase der Ruhe und des Luxus, weit weg vom Trubel des Terminals. Genau das sind die Emirates Lounges in Dubai: nicht einfach nur Wartebereiche, sondern der eigentliche Startpunkt eines Premium-Reiseerlebnisses. Hier wird die Wartezeit zur wertvollen Erholung.

Ihr Kompass für die Emirates Lounges in Dubai

Dieser Guide ist Ihr persönlicher Kompass durch die Welt der Emirates First und Business Class Lounges am Drehkreuz Dubai (DXB). Wir zeigen Ihnen, was diese Lounges so besonders macht und warum sie für viele Reisende ein absolutes Muss sind. Von den genauen Standorten über das einzigartige kulinarische Angebot bis hin zu den Spa-Behandlungen – hier erfahren Sie alles, was Sie für den perfekten Aufenthalt wissen müssen.

Eine elegante und ruhige Emirates Lounge in Dubai mit bequemen Sitzgelegenheiten und luxuriösem Ambiente.

Warum Dubai als Drehkreuz so besonders ist

Der Dubai International Airport ist nicht einfach nur ein Flughafen, er ist eines der weltweit wichtigsten Luftfahrtdrehkreuze. Mit über 80 Millionen Passagieren pro Jahr und einer Airline wie Emirates, die von hier aus über 270 Ziele in 85 Ländern ansteuert, ist ein erstklassiges Lounge-Angebot keine reine Nettigkeit, sondern eine absolute Notwendigkeit. Dieses immense Passagieraufkommen ist der Grund, warum Emirates hier so ein beeindruckendes Netzwerk an Lounges unterhält. Einen Überblick über das globale Streckennetz finden Sie direkt auf der Webseite von Emirates.

Zum Glück sind die meisten dieser Lounges rund um die Uhr geöffnet. Als Gast können Sie das Angebot bis zu vier Stunden vor Ihrem Abflug nutzen – mehr als genug Zeit, um dem hektischen Treiben des Terminals zu entfliehen.

Was Sie in diesem Guide erwartet

Wir möchten Ihnen mehr als nur eine trockene Liste von Annehmlichkeiten geben. Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, Ihren Aufenthalt strategisch zu planen und das Maximum aus Ihrer Wartezeit herauszuholen. Wir decken alles Wichtige ab:

  • Standorte und Unterschiede: Wo genau finden Sie die Lounges in den Concourses A, B und C? Und was unterscheidet sie voneinander?
  • Exklusive Angebote: Wir werfen einen Blick auf Highlights wie das À-la-carte-Restaurant in der First Class oder die Moët & Chandon Champagner-Lounge in der Business Class.
  • Zugangsvoraussetzungen: Wir klären auf, wie Sie reinkommen – sei es mit Ihrem Ticket, Ihrem Skywards-Status oder sogar mit einer Kreditkarte wie der Amex Platinum.
  • Insider-Tipps: Hier teilen wir unsere Praxiserfahrungen mit Ihnen. Von der Wahl der ruhigsten Plätze bis hin zur rechtzeitigen Buchung von Spa-Behandlungen.

Kommen Sie mit auf eine Tour durch eine Welt, in der das Reisen schon beginnt, lange bevor die Triebwerke starten.

So finden Sie die richtige Lounge am Flughafen Dubai

Der Dubai International Airport (DXB) ist ein Gigant. Sich hier zurechtzufinden, vor allem auf der Suche nach der passenden Emirates Lounge, fühlt sich manchmal selbst wie eine kleine Weltreise an. Emirates hat seine Lounges aber clever auf die Concourses A, B und C im Terminal 3 verteilt – und das aus gutem Grund. Die Wahl der richtigen Lounge ist mehr als nur eine Frage der Bequemlichkeit; es geht darum, die Zeit vor dem Abflug entspannt und ohne Stress zu genießen.

Man kann sich die Concourses wie spezialisierte Zonen vorstellen. Jeder Bereich bedient andere Flugzeugtypen und Ziele, was sich natürlich auch in der Atmosphäre und Ausstattung der Lounges widerspiegelt. Ihre Flugnummer und Ihr Abfluggate sind daher die wichtigsten Wegweiser zu Ihrer persönlichen Oase der Ruhe.

Ein Überblick über die Standorte in Concourse A, B und C

Insgesamt betreibt Emirates am Flughafen Dubai sieben Lounges, die sich auf die Concourses A, B und C verteilen. Das ist eines der umfangreichsten Lounge-Netzwerke einer einzigen Fluggesellschaft weltweit. Absolutes Aushängeschild ist die Emirates First Class Lounge im Concourse A: Mit einer Fläche von rund 9.300 Quadratmetern ist sie die größte ihrer Art auf dem Globus. Hier erwarten Sie Annehmlichkeiten wie ein À-la-carte-Restaurant, eine Cigar Bar im Stil eines britischen Pubs und unzählige private Rückzugsorte. Mehr zu den Zugangsregeln finden Sie direkt auf der Emirates-Website.

Die Verteilung der Lounges auf die drei Bereiche ist kein Zufall, sondern Teil eines durchdachten Konzepts, um Passagierströme zu lenken und die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Concourse A: Dieser Bereich ist exklusiv für den riesigen Airbus A380 reserviert. Das absolute Highlight hier? Das direkte Boarding von der Lounge aus direkt ins Flugzeug. Bequemer geht es nicht.
  • Concourse B: Hier schlägt das Herz des Emirates-Hubs. Concourse B ist der größte und geschäftigste der drei Bereiche, und entsprechend finden Sie hier auch die größten Lounges mit dem vielfältigsten Angebot.
  • Concourse C: Dieser Bereich ist etwas kleiner, aber nahtlos mit Concourse B verbunden und beherbergt ebenfalls eigene Lounges, die oft eine willkommene, ruhigere Alternative darstellen.
Mein Tipp aus Erfahrung: Prüfen Sie immer Ihr Abfluggate, bevor Sie es sich in einer Lounge gemütlich machen. Ein Wechsel zwischen den Concourses kann dauern, besonders der Transfer von B oder C nach A, für den Sie den Flughafenzug nehmen müssen. Das kostet wertvolle Zeit.

Die Besonderheiten der einzelnen Concourses

Die Lounges im Concourse A sind für jeden, der mit dem A380 fliegt, ein echter Game-Changer. Stellen Sie sich vor: Sie nippen an Ihrem Champagner, blicken auf das Rollfeld und spazieren wenige Minuten vor Abflug ganz entspannt von Ihrem Sessel direkt an Bord. Kein Anstehen am Gate, kein Gedränge. Die Lounges erstrecken sich über die gesamte Länge des Terminals, sodass Sie von fast überall direkten Zugang zu den Gates haben.

Im Concourse B pulsiert das Leben. Die Lounges hier sind nicht nur riesig, sondern bieten auch die größte Vielfalt an Erlebnissen – von der stylishen Moët & Chandon Champagner-Bar bis hin zum Health Hub mit gesunden Säften. Wegen der schieren Menge an Flügen kann es hier zu Stoßzeiten allerdings auch mal richtig voll werden. Wenn Sie also genug Zeit mitbringen und das volle Emirates-Erlebnis auskosten wollen, sind Sie hier goldrichtig.

Der Concourse C ist oft eine Oase der Ruhe im Vergleich zum geschäftigen Treiben nebenan. Die Lounges sind zwar kleiner, aber genau deshalb häufig weniger überlaufen. Hier herrscht eine fast schon intime Atmosphäre, perfekt, um in Ruhe zu arbeiten oder einfach nur zu entspannen, bevor der Flug von einem der C-Gates startet.


Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, habe ich die wichtigsten Informationen in einer Übersichtstabelle zusammengefasst.

Emirates Lounges in Dubai auf einen Blick

Diese Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die Standorte, Typen und Besonderheiten der Emirates Lounges an den verschiedenen Concourses des Dubai International Airport.

Concourse Lounge-Typ Standort (Ebene) Besonderheit
A First Class & Business Class Abflugebene Direktes Boarding für alle A380-Flüge
B First Class & Business Class Abflugebene Größte Lounges, vielfältigstes Angebot (z.B. Champagner-Bar)
C First Class & Business Class Zwischenebene Oft ruhiger, intimere Atmosphäre, nahe an den C-Gates

Diese Aufteilung hilft Ihnen, schnell die für Ihren Flug und Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lounge zu finden. Egal, ob Sie den Luxus des direkten Boardings, die größtmögliche Auswahl oder einfach nur einen ruhigen Platz zum Entspannen suchen – Emirates hat in Dubai für jeden etwas im Angebot.

Das Luxuserlebnis der Emirates First Class Lounges

Wer die Business Class Lounges von Emirates schon für die Spitze hält, wird in der First Class eine völlig neue Welt des Reisens entdecken. Hier geht es nicht einfach nur um mehr Komfort, sondern um ein bis ins Detail kuratiertes Erlebnis. Es ist diese Mischung aus absoluter Ruhe, persönlichem Service und den vielen kleinen Annehmlichkeiten, die einen guten Aufenthalt von einem unvergesslichen unterscheidet.

Man betritt keinen Wartebereich, sondern eher die Lobby eines exklusiven Fünf-Sterne-Hotels. Die Atmosphäre ist gedämpft, das Design elegant und der Service scheint Wünsche zu erahnen, bevor man sie überhaupt ausspricht. Der Urlaub oder die Geschäftsreise beginnt nicht am Gate, sondern genau hier.

Kulinarik, die Maßstäbe setzt

Das wahre Herzstück der Emirates First Class Lounges ist ohne Frage das À-la-carte-Restaurant. Vergessen Sie alles, was Sie über Lounge-Buffets zu wissen glauben – hier wird auf Sterneniveau gespeist. Die Karte bietet eine beeindruckende Auswahl internationaler Gerichte, die von Spitzenköchen frisch und auf den Punkt für Sie zubereitet werden.

Egal, ob Ihnen der Sinn nach einem perfekt gegrillten Steak, frischen Meeresfrüchten oder einer raffinierten vegetarischen Kreation steht – die Qualität ist durchweg herausragend. Die Tische sind stilvoll eingedeckt und der Service steht dem eines gehobenen Restaurants in nichts nach. Genau dieses kulinarische Niveau hebt die Emirates Lounges in Dubai von fast allen anderen ab.

Ein persönlicher Tipp ist das Frühstücksangebot. Von Eggs Benedict über Omeletts nach Wunsch bis hin zu traditionellen arabischen Spezialitäten wird alles à la minute zubereitet. Ein perfekter Start in den Tag, ganz gleich, in welche Zeitzone es geht.

Für Weinliebhaber gibt es mit dem „Le Clos Wine Cellar“ einen ganz besonderen Ort. Hier kann man nicht nur seltene und erlesene Weine aus aller Welt verkosten, sondern diese auch direkt für die Reise oder als exklusives Geschenk kaufen. Das fachkundige Personal hilft gern bei der Auswahl.

Oasen der Ruhe und Entspannung

Neben dem Genuss steht in den First Class Lounges vor allem eines im Mittelpunkt: Ihre Entspannung. Zahlreiche Annehmlichkeiten sorgen dafür, dass die Hektik des Flughafens sofort in den Hintergrund rückt.

  • Timeless Spa: Als First-Class-Reisender erhalten Sie eine kostenlose 15-minütige Spa-Behandlung. Ob eine kurze Massage oder eine erfrischende Beauty-Anwendung – es ist die perfekte Einstimmung auf den Flug.
  • Private Ruheräume: Für längere Zwischenstopps gibt es private Suiten mit bequemen Liegen, Decken und Kissen. An diesen ruhigen Rückzugsorten können Sie ungestört schlafen oder einfach nur entspannen.
  • Cigar Bar: Freunde einer guten Zigarre finden in der Cigar Bar eine elegante und ruhige Atmosphäre. Bei einer exklusiven Auswahl und einem Glas Cognac oder Whisky lässt es sich stilvoll verweilen.

Diese Infografik gibt einen guten Überblick über die Lage der Concourses am Dubai International Airport – eine wichtige Information für die Planung Ihres Lounge-Besuchs.

Infographic about emirates lounges dubai

Man erkennt deutlich, dass Concourse A speziell für den A380 konzipiert wurde. Genau das ermöglicht das exklusive direkte Boarding aus den dortigen Lounges.

Der ultimative Luxus: Boarding direkt aus der Lounge

Das wohl spektakulärste Feature der First Class Lounge im Concourse A ist das direkte Boarding. Dieser Service definiert entspanntes Reisen völlig neu. Statt die Lounge zu verlassen und sich den Weg zum Gate zu bahnen, spazieren Sie einfach von Ihrem Sessel über eine separate Fluggastbrücke direkt ins Oberdeck des Airbus A380.

Bequemer geht es nicht. Der nahtlose Übergang von der Lounge in den Flieger erspart jeglichen Stress, Wartezeiten und das übliche Gedränge am Gate. So können Sie Ihre Zeit in der Lounge bis zur letzten Minute auskosten und betreten das Flugzeug vollkommen erholt. Für viele Reisende ist allein dieses Privileg Grund genug, bei einem A380-Flug gezielt die Lounge im Concourse A anzusteuern. Eine perfekte Verbindung aus Effizienz und Exklusivität.

Komfort und Vielfalt in den Business Class Lounges

Wenn die First Class Lounges auf absolute Exklusivität pochen, dann zelebrieren die Business Class Lounges von Emirates Vielfalt und eine moderne, lebendige Reisekultur. Verstehen Sie mich nicht falsch, das hier ist weit mehr als nur ein schicker Warteraum. Es sind durchdachte Erlebniswelten, die genau auf die Bedürfnisse von Geschäfts- und Urlaubsreisenden zugeschnitten sind. Hier treffen geschäftige Produktivität und entspannter Genuss direkt aufeinander.

Die Atmosphäre ist spürbar lebendiger als nebenan in der First Class, aber immer noch eine Oase der Ruhe im Vergleich zum Trubel im öffentlichen Terminal. Stellen Sie es sich wie eine Premium-Co-Working-Fläche vor, die nahtlos in eine coole Gourmet-Markthalle übergeht. Egal, ob Sie noch schnell ein paar E-Mails beantworten oder einfach nur bei einem Glas Champagner die Seele baumeln lassen wollen – die Emirates Lounges in Dubai haben für jeden die passende Ecke parat.

Ein einladender Bereich in der Emirates Business Class Lounge mit einer Vielzahl von Sitzgelegenheiten und einem eleganten Design.

Innovative Konzepte für den modernen Reisenden

Emirates hat ganz klar verstanden, dass Reisende heute mehr wollen als nur einen bequemen Sessel. Genau deshalb gibt es in den Business Class Lounges ein paar wirklich einzigartige Bereiche, die den Aufenthalt zu etwas Besonderem machen.

Ganz vorne mit dabei ist der Health Hub im Concourse B. Hier dreht sich alles um Wohlbefinden und gesunde Ernährung. Statt schwerer, opulenter Speisen gibt es hier leichte Salate, frisches Obst und leckere Wraps. Mein persönliches Highlight sind die frisch gepressten Säfte und Smoothies – der perfekte Energiekick vor einem langen Flug.

Ein weiteres Juwel ist die exklusive Moët & Chandon Champagner-Lounge, die Sie ebenfalls im Concourse B finden. In Kooperation mit dem berühmten Champagnerhaus ist hier ein unglaublich stilvoller Ort entstanden. Hier werden vier der prestigeträchtigsten Sorten ausgeschenkt, darunter der Rosé Impérial und der Grand Vintage. Dazu gibt es perfekt abgestimmte Canapés. Besser kann man den Urlaub kaum einläuten.

Kulinarische Vielfalt an reichhaltigen Buffets

Das Herzstück des gastronomischen Angebots sind natürlich die weitläufigen Buffets, die eine wirklich beeindruckende Auswahl an warmen und kalten Speisen aus aller Welt bereithalten. Die Vielfalt ist riesig und das Angebot wechselt regelmäßig, sodass selbst ich als Vielflieger immer wieder etwas Neues entdecke.

Was Sie typischerweise erwartet:

  • Regionale Spezialitäten: Eine tolle Auswahl an arabischen Mezze wie Hummus, Taboulé und Fatousch.
  • Internationale Klassiker: Von indischen Currys über asiatische Nudelgerichte bis hin zu europäischen Hauptspeisen – hier wird wirklich jeder fündig.
  • Frische Salate und Desserts: Eine große Salatbar mit verschiedenen Dressings und eine verlockende Kuchentheke mit Gebäck und Obst runden das Ganze ab.

Die Selbstbedienungsbereiche sind clever gestaltet. Selbst wenn die Lounge richtig voll ist, entstehen kaum Wartezeiten und die Speisen sehen immer frisch und appetitlich aus.

Perfekte Bedingungen zum Arbeiten und Entspannen

Für alle, die die Zeit produktiv nutzen müssen, sind die Lounges bestens ausgestattet. Es gibt zahlreiche Arbeitsbereiche mit bequemen Schreibtischen, Steckdosen und schnellem WLAN. Diese Zonen sind meist etwas abseits gelegen, sodass man in Ruhe und konzentriert arbeiten kann.

Gleichzeitig gibt es unzählige Möglichkeiten zum Entspannen. Die Vielfalt an Sitzgelegenheiten ist beeindruckend – von gemütlichen Sesseln in ruhigen Ecken über kommunikative Sitzgruppen bis hin zu Liegen mit direktem Blick auf das Rollfeld. Hier findet wirklich jeder seinen persönlichen Lieblingsplatz.

Und auch in der Business Class gilt: Das direkte Boarding vom Gate im Concourse A ist der entscheidende Vorteil für alle A380-Passagiere. Dieser nahtlose Übergang von der Lounge direkt ins Flugzeug macht die ganze Reise so viel entspannter und man umgeht die übliche Hektik am Gate.

Kurz gesagt: Die Business Class Lounges von Emirates schaffen eine perfekte Balance zwischen Funktionalität und Genuss. Sie bieten eine dynamische und trotzdem entspannte Umgebung, die modernen Reisenden alles bietet, was sie brauchen, und die Wartezeit in Dubai zu einem echten Mehrwert der Reise macht.

So klappt's mit dem Zugang zu den Emirates Lounges

Die exklusiven Emirates Lounges in Dubai sind für viele der Inbegriff eines entspannten Reisebeginns. Aber wie kommt man da eigentlich rein? Die gute Nachricht ist: Es gibt mehr als nur einen Weg, und die richtige Option hängt ganz von Ihrer Reiseklasse, Ihrem Vielfliegerstatus oder sogar Ihrer Kreditkarte ab.

Der wohl bekannteste und direkteste Weg führt über das Flugticket. Haben Sie einen Flug in der First Class oder Business Class mit Emirates oder dem Partner Qantas gebucht? Perfekt, dann ist der Lounge-Zugang schon für Sie inklusive. Einfach am Empfang die Bordkarte vorzeigen, und schon können Sie die Annehmlichkeiten der jeweiligen Lounge genießen.

Die Abkürzung über den Emirates Skywards Status

Auch wenn Sie in der Economy Class reisen, bleibt Ihnen die Tür zu diesen Ruheoasen nicht verschlossen. Ihre Treue als Vielflieger wird nämlich belohnt. Der Emirates Skywards Status ist Ihr Schlüssel, und die Vorteile werden mit jeder Stufe besser.

  • Skywards Blue: Als Einsteiger haben Sie zwar keinen kostenlosen Zutritt, können sich aber jederzeit einen Zugangspass kaufen.
  • Skywards Silver: Ab dem Silber-Status haben Sie es geschafft! Sie erhalten freien Zugang zu allen Business Class Lounges in Dubai.
  • Skywards Gold: Als Gold-Mitglied genießen Sie nicht nur den Zugang zur Business Class Lounge, sondern dürfen auch einen Gast mitnehmen, solange dieser mit Ihnen auf demselben Flug reist.
  • Skywards Platinum: Willkommen an der Spitze! Mit dem Platinum-Status erhalten Sie und ein Gast sogar Zugang zur exklusiven First Class Lounge in Dubai – und das völlig unabhängig von Ihrer gebuchten Reiseklasse.
Ein wichtiger Hinweis aus der Praxis: Die Gastregelung ist wirklich streng. Ihr Begleiter muss nachweislich denselben Emirates-Flug gebucht haben wie Sie. Einen Freund mitzunehmen, der mit einer anderen Airline fliegt, funktioniert also leider nicht.

Alternative Wege in die Lounge

Sie haben weder ein Premium-Ticket noch einen hohen Status? Kein Problem! Es gibt zum Glück noch ein paar clevere Alternativen, die Ihnen ebenfalls den Zutritt ermöglichen.

Die einfachste Option ist der Kauf eines Lounge-Passes. Als Emirates Skywards Mitglied können Sie diesen direkt am Eingang der Lounge erwerben. Zugegeben, das ist nicht ganz billig, aber gerade bei einem langen Zwischenstopp kann sich die Investition in Ruhe und Komfort absolut auszahlen. Ein kleiner Haken: Ist die Lounge sehr voll, kann Emirates den Verkauf von Pässen vorübergehend einstellen.

Eine besonders smarte Möglichkeit bieten Premium-Kreditkarten. Viele Karten, allen voran die bekannte American Express Platinum, haben oft einen Lounge-Zugang im Gepäck. Zwar ist damit nicht immer der direkte Eintritt in die Emirates Lounges garantiert, aber die meisten dieser Karten beinhalten einen Priority Pass. Mit diesem Pass haben Sie Zugang zu einem riesigen Netzwerk von Flughafenlounges weltweit. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem ausführlichen Guide zur besten Kreditkarte mit Priority Pass.

Dieser Premium-Gedanke endet übrigens nicht in Dubai. Emirates zeigt auch in Deutschland, wie wichtig ihnen der Service am Boden ist. So wurden nicht nur alle vier deutschen Lounges aufwendig renoviert, sondern auch der kostenlose Chauffeur-Service für Premium-Gäste auf einen Umkreis von 80 Kilometern um die Flughäfen Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf erweitert.

Die folgende Tabelle fasst die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten für Sie noch einmal übersichtlich zusammen.

Vergleich der Zugangsmöglichkeiten zu den Emirates Lounges

Diese Tabelle vergleicht die verschiedenen Wege, um Zugang zu den Emirates Lounges in Dubai zu erhalten, einschließlich der Bedingungen und Vorteile.

Zugangsmethode Berechtigte Lounge Bedingungen Gästeberechtigung
First/Business Class Ticket First oder Business Class Lounge Gültiges Ticket für den jeweiligen Tag Keine (außer durch Status)
Skywards Silver Status Business Class Lounge Aktiver Silver-Status Keine
Skywards Gold Status Business Class Lounge Aktiver Gold-Status 1 Gast auf demselben Flug
Skywards Platinum Status First Class Lounge Aktiver Platinum-Status 1 Gast auf demselben Flug
Lounge-Pass kaufen Business oder First Class Lounge Skywards-Mitgliedschaft Jeder Gast benötigt einen eigenen Pass

Am Ende des Tages hängt die beste Strategie für den Lounge-Zugang ganz von Ihren persönlichen Reisegewohnheiten ab. Überlegen Sie, wie oft Sie fliegen und welche Vorteile Ihnen wirklich wichtig sind – so treffen Sie die für Sie smarteste und kosteneffizienteste Entscheidung.

So machen Sie das Beste aus Ihrem Lounge-Besuch: Echte Insider-Tipps

Ein Lounge-Besuch kann die Wartezeit am Flughafen überbrücken. Oder er wird zum echten Highlight Ihrer Reise. Der Unterschied liegt oft in kleinen Details und dem richtigen Timing. Mit ein paar Kniffen, die in keinem offiziellen Guide stehen, holen Sie alles aus den Emirates Lounges in Dubai heraus.

Der wohl wichtigste Tipp zuerst: Wählen Sie die richtige Lounge! Haben Sie weniger als zwei Stunden Zeit bis zum Abflug? Dann gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen Sie die Lounge, die am nächsten an Ihrem Gate liegt. Der Weg zwischen Concourse A und den Concourses B/C kann Sie locker 20 bis 30 Minuten kosten – Zeit, die Sie definitiv besser im Sessel als auf dem Laufband verbringen.

Timing ist alles: Den Massen ausweichen

Wann Sie in der Lounge ankommen, macht einen riesigen Unterschied. In Dubai ist zwischen 22:00 und 02:00 Uhr nachts sowie am frühen Morgen von 06:00 bis 09:00 Uhr die Hölle los. Dann starten die meisten Flüge Richtung Europa und Asien und die Lounges platzen aus allen Nähten.

Wenn Sie zu diesen Stoßzeiten unterwegs sind, suchen Sie sich gezielt die ruhigeren Ecken. In der riesigen Business Class Lounge im Concourse B ist es zum Beispiel ganz hinten, weit weg vom Buffet, meist deutlich entspannter und Sie finden leichter einen Platz.

Eine Dusche vor dem Weiterflug ist Gold wert. Die besten und modernsten Duschkabinen finden Sie meiner Erfahrung nach im Concourse A. Aber Vorsicht: Zu den Hauptreisezeiten müssen Sie hier mit Wartezeiten von 15 bis 20 Minuten rechnen. Mein Rat: Tragen Sie sich direkt nach Ihrer Ankunft in der Lounge auf die Warteliste ein, dann verlieren Sie keine Zeit.

Die kulinarischen Highlights und versteckten Perlen

Stürzen Sie sich nicht einfach nur auf das Hauptbuffet. Es lohnt sich, die Augen nach den speziellen Food-Stationen offenzuhalten, die oft übersehen werden.

  • Der Health Hub (Concourse B): Eine fantastische Anlaufstelle für leichte, gesunde Snacks vor einem langen Flug. Die frisch gepressten Säfte sind hier ein absolutes Muss!
  • Die Moët & Chandon Bar (Concourse B): Statt am Buffet anzustehen, können Sie hier ganz elegant ein Glas Champagner mit passenden Canapés genießen. Das Ambiente ist einfach unschlagbar.
  • Das À-la-carte-Restaurant (First Class): Wenn die Lounge voll ist, bestellen Sie Ihr Wunschessen am besten so früh wie möglich. So vermeiden Sie längere Wartezeiten und können Ihr Menü in aller Ruhe genießen.

Ein oft vergessener Trick ist die Nutzung von Skywards-Meilen. Klar, der Zugang über den Status oder das Ticket ist der Idealfall. Aber Sie können Meilen auch nutzen, um einen Gast mitzunehmen oder sich sogar selbst den Luxus eines Upgrades in die First Class Lounge zu gönnen. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihre Punkte optimal einsetzen, schauen Sie in unseren Guide, der erklärt, wie Sie Membership Rewards maximal nutzen und Transferraten vergleichen.

Der größte Fehler, den viele machen? Sie kommen erst kurz vor dem Boarding in die Lounge. Planen Sie stattdessen lieber mindestens zwei Stunden ein. Nur so haben Sie wirklich Zeit, die Annehmlichkeiten ohne Stress zu genießen – sei es für ein ausgiebiges Dinner, eine schnelle Spa-Behandlung oder einfach nur, um entspannt die Beine hochzulegen.

Eure wichtigsten Fragen zu den Emirates Lounges

Ihr habt Fragen, ich habe die Antworten. Hier klären wir die häufigsten Unklarheiten rund um die Emirates Lounges in Dubai, damit ihr euren Aufenthalt von der ersten Minute an genießen könnt.

Viele von euch fragen sich: Wie lange darf ich eigentlich in der Lounge bleiben? Die Faustregel lautet: Ihr könnt die Lounge bis zu vier Stunden vor eurem geplanten Abflug nutzen. Das ist meistens mehr als genug Zeit, um entspannt etwas zu essen, eine erfrischende Dusche zu nehmen oder die letzten E-Mails zu beantworten, ohne dass die Lounges überfüllt sind.

Was gilt bei Codeshare-Flügen und wer darf als Gast mit?

Ein kniffliger Punkt sind oft Codeshare-Flüge. Was passiert, wenn euer Ticket zwar eine Emirates-Flugnummer (EK) hat, der Flug aber von einer anderen Airline durchgeführt wird?

Hier müsst ihr genau hinschauen. Zutritt zur Lounge bekommt ihr in der Regel nur, wenn euer Flug tatsächlich von Emirates oder dem Partner Qantas operiert wird. Bei Flügen mit anderen Partner-Airlines ist der Zugang leider nicht garantiert, selbst wenn eine EK-Nummer auf dem Ticket steht. Das hängt immer von den spezifischen Abkommen ab.

Und wie sieht es aus, wenn ihr jemanden mitnehmen wollt? Die Gästeregelung ist ziemlich einfach und an euren Status geknüpft:

  • Als Skywards Gold Mitglied könnt ihr einen Gast mit in die Business Class Lounge bringen.
  • Mit dem Skywards Platinum Status dürft ihr sogar einen Gast in die exklusive First Class Lounge einladen.

Der Haken dabei: Euer Gast muss auf demselben Emirates-Flug gebucht sein wie ihr.

Ein kleines, aber wichtiges Detail am Rande: Ein Upgrade direkt am Lounge-Eingang ist nicht möglich. Das müsst ihr immer vorher erledigen – entweder online in eurer Buchung, am Check-in oder notfalls am Gate. Die Mitarbeiter in der Lounge haben keine Befugnis, Tickets umzubuchen.

Darf ich mir eine beliebige Lounge aussuchen?

Ja, absolut! Solange ihr die Zugangsberechtigung für den Lounge-Typ (also First oder Business) habt, könnt ihr frei wählen, welche der Lounges in den verschiedenen Concourses ihr besuchen wollt. Es ist völlig egal, von welchem Gate euer Flieger startet.

Mein Tipp aus Erfahrung: Schaut vorher, wo euer Abfluggate liegt. Die Wege am Dubai International Airport können wirklich lang sein. Wenn ihr euch für eine Lounge in der Nähe eures Gates entscheidet, spart ihr euch unnötige Hektik und könnt die Zeit bis zum Abflug wirklich entspannt genießen.


Wollt ihr noch tiefer in die Welt des cleveren Reisens eintauchen und lernen, wie ihr Vorteile wie Lounge-Zugang und Upgrades optimal für euch nutzt? Auf Reisen ohne Limit teile ich unzählige Anleitungen und Insider-Tipps, mit denen ihr das Maximum aus euren Reisen herausholt. Schaut vorbei und entdeckt, wie ihr mit der richtigen Strategie mehr aus euren Meilen und eurem Status macht: https://reisenohnelimit.de.