Business Class Royal Jordanian: Ihr ultimativer Guide
Entdecken Sie alles zur Business Class Royal Jordanian – von Sitzkomfort bis Lounge-Zugang. Perfekt für Ihre nächste Luxusreise!

Wer in den Nahen Osten oder darüber hinaus fliegt, denkt oft zuerst an die großen Golf-Carrier. Doch es gibt eine clevere Alternative, die Komfort, exzellenten Service und ein überraschend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint: die Business Class von Royal Jordanian, auch „Crown Class“ genannt.
Was die Crown Class wirklich auszeichnet
Stellen Sie sich vor, Ihre Reise beginnt nicht erst am Zielort, sondern schon am Flughafen. Kein Stress, keine langen Schlangen. Genau das ist die Philosophie hinter der business class royal jordanian. Anstatt sich durch volle Terminals zu drängeln, starten Sie entspannt mit Priority-Check-in, einer zügigen Sicherheitskontrolle und großzügigen Gepäckregelungen. Aber das ist nur der Anfang.
Royal Jordanian hat sich einen Namen als solide Option für Reisende gemacht, die eine smarte Balance aus Kosten und Komfort suchen. Die Airline verbindet wichtige deutsche Flughäfen wie Frankfurt und München direkt mit ihrem Drehkreuz in Amman – das perfekte Sprungbrett für den gesamten Nahen Osten. Ihre wahren Stärken spielt die Crown Class natürlich auf der Langstrecke aus, allen voran in der modernen Boeing 787-8, die mit vollständig flachen Betten ausgestattet ist. Für uns in Deutschland ist auch die Zugehörigkeit zur oneworld-Allianz ein echter Pluspunkt. So lassen sich gesammelte Meilen ganz einfach bei Partnern wie British Airways oder Finnair einlösen.
Ein strategischer Vorteil für preisbewusste Reisende
Einer der überzeugendsten Gründe, sich für die Crown Class zu entscheiden, ist ihr fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Schaut man sich die Preise genauer an, liegen die Tickets oft 25 % bis 40 % unter denen von Emirates oder Qatar Airways auf vergleichbaren Strecken. Das macht sie zu einer erstklassigen Wahl für jeden, der Premium-Komfort genießen möchte, ohne dafür den vollen Premium-Preis zu zahlen. Einen guten visuellen Eindruck vom Erlebnis an Bord bekommen Sie in diesem Video über die Royal Jordanian Business Class.
Der eigentliche Clou der Crown Class ist nicht, in jeder Einzeldisziplin die luxuriöseste zu sein. Ihre Stärke liegt vielmehr darin, ein durchweg hochwertiges und stimmiges Gesamtpaket zu einem Preis anzubieten, bei dem die Konkurrenz nur schwer mithalten kann.
Um Ihnen einen schnellen Überblick zu geben, habe ich die wichtigsten Merkmale in einer Tabelle zusammengefasst.
Überblick der Royal Jordanian Crown Class Merkmale
Diese Tabelle fasst die wichtigsten Merkmale und Vorteile der Business Class von Royal Jordanian zusammen, um Lesern einen schnellen Überblick zu geben.
Merkmal | Beschreibung | Vorteil für Reisende |
---|---|---|
Sitzkomfort | Vollständig flache Betten in der Boeing 787; breite, bequeme Sitze in anderen Flugzeugtypen. | Erholsamer Schlaf auf Langstreckenflügen, entspanntes Ankommen am Zielort. |
Service am Boden | Priority-Check-in, beschleunigte Sicherheitskontrolle, Lounge-Zugang und großzügiges Freigepäck. | Deutlich weniger Stress und Wartezeit am Flughafen, ein entspannter Start in die Reise. |
Kulinarisches Angebot | Mehrgängige Menüs mit einer Auswahl aus westlicher und nahöstlicher Küche, hochwertige Getränke. | Ein erstklassiges Restauranterlebnis über den Wolken, das auf persönliche Vorlieben eingeht. |
Allianz-Vorteile | Als Mitglied der oneworld-Allianz können Meilen gesammelt und bei Partner-Airlines eingelöst werden. | Hohe Flexibilität beim Sammeln und Einlösen von Statusvorteilen und Prämienmeilen weltweit. |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Tarife oft deutlich günstiger als bei den direkten Konkurrenten aus der Golfregion. | Premium-Komfort wird zugänglicher, ohne das Reisebudget übermäßig zu strapazieren. |
Die Tabelle zeigt auf einen Blick, wo die Stärken der Crown Class liegen. In den nächsten Abschnitten nehmen wir all diese Punkte ganz genau unter die Lupe.
Wir beleuchten im Detail:
- Den Sitzkomfort: Wie fühlt sich der Sitz im Dreamliner im Vergleich zum Airbus A320 an?
- Den Bordservice: Welche kulinarischen Highlights und kleinen Extras erwarten Sie wirklich?
- Die Vorteile am Boden: Ein genauer Blick auf die Crown Lounge in Amman und die Priority-Services.
- Smarte Buchungsstrategien: Wie Sie das Beste aus Ihren Punkten herausholen, insbesondere mit American Express.
Mit diesem Guide sind Sie bestens vorbereitet und wissen genau, wie Sie das Premium-Angebot von Royal Jordanian für sich nutzen können.
Das Flugerlebnis in der Crown Class Kabine
Wenn Sie in der Crown Class Platz nehmen, beginnt der Teil der Reise, auf den es wirklich ankommt. Das Erlebnis an Bord ist schließlich das Herzstück eines jeden Premium-Flugs. Bei Royal Jordanian fällt dieses Erlebnis je nach Flugzeugtyp aber sehr unterschiedlich aus. Und genau diese Unterschiede sollte man kennen, um nicht enttäuscht zu werden.
Der Komfort des Sitzes ist und bleibt der entscheidende Faktor. Hier hat Royal Jordanian im Grunde zwei völlig verschiedene Produkte im Angebot, die fest an die Flugstrecke und das eingesetzte Gerät gekoppelt sind.
Sitzen oder schlafen? Der entscheidende Unterschied
Auf den Langstrecken-Highlights, zum Beispiel von Frankfurt nach Amman, setzt die Airline in der Regel auf den modernen Boeing 787 Dreamliner. Hier wartet das Flaggschiff-Produkt der Crown Class auf Sie: Sitze, die sich in ein komplett flaches Bett verwandeln lassen. Diese Lie-Flat-Sitze sind Gold wert, denn sie machen auf einem Nachtflug den Unterschied zwischen „irgendwie ankommen“ und „ausgeschlafen ankommen“ aus. Meistens sind die Sitze in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet. Das bedeutet zwar nicht für jeden Passagier direkten Zugang zum Gang, bietet aber ein sehr großzügiges Raumgefühl.
Ein ganz anderes Bild zeigt sich auf kürzeren Strecken, die oft mit Flugzeugen der Airbus A320-Familie geflogen werden. Hier finden Sie breite, sehr bequeme Sessel, wie man sie von innereuropäischen Business-Class-Flügen kennt. Sie bieten deutlich mehr Neigung und Beinfreiheit als die Economy, aber eben kein flaches Bett. Für einen mehrstündigen Flug bei Tag ist das absolut in Ordnung, für eine erholsame Nacht aber eher ein Kompromiss.
Mein Tipp aus der Praxis: Schauen Sie bei der Buchung ganz genau auf den Flugzeugtyp. Ein Flug im Boeing 787 Dreamliner verspricht ein fundamental anderes und hochwertigeres Schlaferlebnis als einer im Airbus A320.
Die folgende Übersicht zeigt die Flotte von Royal Jordanian ganz gut.

Man sieht deutlich: Neben den modernen Dreamlinern ist eine ganze Reihe von kleineren Flugzeugen wie der A320-Familie unterwegs. Das erklärt, warum das Bordprodukt so stark variieren kann.
Kulinarische Reise über den Wolken
Beim Essen an Bord kann eine Airline wirklich punkten – und Royal Jordanian macht hier vieles richtig. Der Service startet meist kurz nach dem Start mit einem warmen Tuch und einem Willkommensgetränk. Dann wird das mehrgängige Menü serviert, das oft eine gelungene Mischung aus westlichen und nahöstlichen Spezialitäten bietet.
Freuen Sie sich auf eine Mahlzeit, die mit Sorgfalt auf Porzellan angerichtet wird. Ein typisches Menü könnte so aussehen:
- Vorspeise: Eine Auswahl an Mezze, zum Beispiel mit Hummus, Tabouleh und gefüllten Weinblättern.
- Hauptgang: Oft die Wahl zwischen gegrilltem Lamm, einem Hühnchengericht mit Safranreis oder einer vegetarischen Pasta.
- Dessert: Meist eine Auswahl an Kuchen, frischem Obst und arabischem Gebäck, abgerundet mit Kaffee oder Tee.
Die Qualität der Speisen wird von vielen Reisenden als authentisch und wirklich hochwertig gelobt. Dazu gibt es eine solide Auswahl an Weinen, Spirituosen und natürlich auch alkoholfreien Getränken.
Service und die kleinen Annehmlichkeiten
Neben Sitz und Essen sind es oft die kleinen Details, die ein Flugerlebnis ausmachen. Royal Jordanian ist für einen besonders herzlichen und aufmerksamen Service bekannt. Die Crew wirkt oft ehrlich freundlich und zuvorkommend, was eine sehr angenehme und persönliche Atmosphäre schafft.
Auf Langstreckenflügen bekommen Sie zusätzlich ein Amenity Kit. Darin finden sich die üblichen Helferlein für eine entspannte Reise:
- Schlafmaske und Ohrstöpsel
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Hautpflegeprodukte einer guten Marke
- Bequeme Socken
Das In-Flight-Entertainment im Dreamliner ist auf den großen Bildschirmen wirklich gut, mit einer breiten Auswahl an Filmen, Serien und Musik. Auf kürzeren Strecken kann das Angebot aber spürbar kleiner ausfallen. Keine Sorge um leere Akkus: An jedem Sitz gibt es einen Stromanschluss und einen USB-Port. Auch an praktischen Stauraum für Laptop, Buch oder Wasserflasche wurde gedacht. All diese durchdachten Kleinigkeiten sorgen am Ende für einen wirklich komfortablen Flug in der Royal Jordanian Business Class.
Exklusive Vorteile am Boden nutzen
Ein erstklassiges Reiseerlebnis fängt nicht erst in der Luft an, sondern schon am Flughafen. Wer ein Ticket für die Royal Jordanian Business Class in der Tasche hat, darf sich auf einen deutlich entspannteren Start freuen. Die Vorteile am Boden sind clever darauf ausgelegt, lästige Wartezeiten zu umgehen und die Zeit vor dem Abflug so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Unterschied wird sofort bei der Ankunft am Terminal spürbar. Anstatt sich in die oft endlosen Schlangen der Economy Class einzureihen, geht es direkt zu den separaten Priority-Check-in-Schaltern. Hier läuft die Abfertigung spürbar schneller und persönlicher ab – das Gepäck ist in wenigen Minuten aufgegeben und man kann sich den wirklich wichtigen Dingen widmen.
Schneller durch die Kontrollen
Nach dem Check-in wartet gleich der nächste Zeitsparer: die beschleunigte Sicherheitskontrolle. An vielen Flughäfen, auch an deutschen wie Frankfurt, gibt es Zugang zur sogenannten Fast Lane. Das bedeutet ganz einfach, die längsten Warteschlangen zu umgehen und zügig in den Sicherheitsbereich zu gelangen.
Auch beim Gepäck zeigt sich die Crown Class großzügig. Die genauen Freigepäckmengen hängen zwar von der Route ab, aber in der Regel sind zwei aufgegebene Gepäckstücke mit einem deutlich höheren Gewichtslimit inklusive. Ein kleiner, aber feiner Bonus: Das Gepäck erhält einen Priority-Tag. So gehört es am Zielort zu den ersten Koffern, die auf dem Gepäckband landen.
Die Crown Lounge in Amman als Herzstück
Der vielleicht beste Vorteil am Boden ist der Zugang zu den Flughafen-Lounges. Hier verwandelt sich Wartezeit wahlweise in produktive Arbeitszeit oder pure Entspannung. Das absolute Highlight erwartet Reisende am Drehkreuz von Royal Jordanian, dem Queen Alia International Airport in Amman.

Die Crown Lounge dort ist eine der größten im Nahen Osten und erstreckt sich über zwei riesige Etagen. Man merkt sofort, dass hier an alles gedacht wurde:
- Ein riesiges Buffet mit warmen und kalten Speisen, das sowohl westliche Klassiker als auch authentische jordanische Küche anbietet.
- Eine bestens ausgestattete Bar mit einer beeindruckenden Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken.
- Ruhige Arbeitsnischen mit Steckdosen und schnellem WLAN, um ungestört die letzten E-Mails zu schreiben.
- Bequeme Sessel und Ruhezonen, die perfekt sind, um vor dem Flug die Augen zu schließen.
- Es gibt sogar einen Spielbereich für Kinder und Duschräume, um sich vor einem langen Weiterflug frisch zu machen.
Die Crown Lounge ist viel mehr als nur ein Wartebereich – sie ist eine echte Oase der Ruhe und des Komforts, die den Ton für das gesamte Flugerlebnis angibt. Die Qualität und Vielfalt des Angebots können es locker mit den bekannten Lounges der großen Golf-Airlines aufnehmen.
Weltweiter Lounge-Zugang dank oneworld
Der Zugang zu exklusiven Wartebereichen ist natürlich nicht nur auf Amman beschränkt. Als Passagier der Royal Jordanian Business Class profitiert man von der Mitgliedschaft in der oneworld-Allianz. Das ist quasi die Eintrittskarte zu Hunderten von Partner-Lounges auf der ganzen Welt. Fliegt man beispielsweise ab Frankfurt oder München, kann man die Lounges von Partnern wie British Airways oder Cathay Pacific nutzen.
Das gilt für das gesamte Streckennetz. Egal ob der Zwischenstopp in London, New York oder Hongkong ist, mit dem Crown-Class-Ticket findet man immer einen ruhigen Rückzugsort. Wer oft von deutschen Flughäfen unterwegs ist, sollte sich die jeweiligen Lounge-Optionen einmal genauer ansehen. Einen guten Eindruck davon, was möglich ist, vermittelt unser Leitfaden zu den Airport-Lounges in Hamburg. All diese Vorteile am Boden sorgen dafür, dass die Reise von der ersten bis zur letzten Minute ein nahtloses und wirklich angenehmes Erlebnis wird.
Clever buchen und Upgrades sichern

Ein Ticket für die Royal Jordanian Business Class in der Tasche zu haben, ist die eine Sache. Die eigentliche Kunst liegt aber darin, den bestmöglichen Preis dafür zu erzielen oder sich ein cleveres Upgrade zu angeln. Hier geht es nicht um Glück, sondern um eine gute Strategie und das Wissen, welche Hebel man ziehen muss.
Der Schlüssel zum Erfolg ist, die Preisdynamik von Royal Jordanian zu verstehen. Die Tarife können je nach Saison, Buchungszeitpunkt und Auslastung der Maschine stark schwanken. Wer früh bucht, hat oft gute Karten, aber auch Last-Minute-Angebote können sich richtig lohnen, wenn die eigenen Reisedaten flexibel sind.
Die Macht der Punkte: Ihr Ticket in die Crown Class
Für alle, die fleißig Punkte sammeln – besonders Inhaber von Premium-Kreditkarten wie der American Express Platinum –, öffnet sich hier eine ganz andere Welt. Statt den vollen Preis zu zahlen, können Sie Ihre gesammelten Punkte für einen Prämienflug in der Crown Class einlösen.
Und das ist einfacher, als viele denken. Zwar lassen sich American Express Membership Rewards Punkte nicht direkt zu Royal Jordanian transferieren, aber es gibt einen smarten Umweg. Sie können die Punkte zu anderen Partnern der oneworld Allianz schieben, zum Beispiel zum Executive Club von British Airways oder zu Asia Miles von Cathay Pacific.
Sind die Punkte erst einmal dort, können Sie über deren Portale ganz einfach nach Prämienflügen mit Royal Jordanian suchen und diese direkt buchen. Glauben Sie mir, dieser kleine Umweg ist oft der mit Abstand günstigste Weg in die Business Class.
So klappt es mit dem Upgrade
Der Sprung von der Economy in die Business Class ist für viele der Inbegriff des Reise-Luxus. Royal Jordanian macht es Ihnen mit verschiedenen Optionen möglich, diesen Traum zu verwirklichen.
1. Upgrade mit Meilen:
Haben Sie bereits Meilen im Royal Club Programm von Royal Jordanian oder bei einem oneworld-Partner? Perfekt! Diese können Sie für ein Upgrade einsetzen. Die Plätze dafür sind allerdings oft begrenzt, es lohnt sich also, frühzeitig anzufragen. Detaillierte Taktiken, wie Sie Ihr Upgrade mit Meilen erfolgreich durchführen, haben wir für Sie in einem eigenen Ratgeber zusammengefasst.
2. GoCrown Upgrade-Gebot:
Hier wird es spannend. Royal Jordanian bietet ein Bieterverfahren für Upgrades an. Nachdem Sie Ihr Economy-Ticket gebucht haben, können Sie online ein Gebot für einen Platz in der Crown Class abgeben. Ein praktischer Schieberegler zeigt Ihnen, wie hoch Ihre Chancen je nach Gebotshöhe stehen. Ob es geklappt hat, erfahren Sie meist 24 bis 72 Stunden vor Abflug.
3. Upgrade am Flughafen:
Die Last-Minute-Option: Manchmal werden direkt am Check-in-Schalter oder am Gate noch freie Plätze in der Business Class zum Festpreis angeboten. Eine Garantie gibt es hierfür natürlich nicht, aber wenn die Kabine nicht ausgebucht ist, kann das eine fantastische Gelegenheit sein.
Der mit Abstand smarteste Weg führt über die Punkte. Die Umwandlung von Amex-Punkten zu einem oneworld-Partner und die anschließende Buchung eines kompletten Prämientickets bietet fast immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. So umgehen Sie auch die Unsicherheit eines Upgrade-Gebots.
Royal Jordanian hat übrigens verstanden, wie wichtig ein reibungsloser Ablauf für Reisende aus Deutschland ist. Studien zeigen, dass 60 % der deutschen Business-Class-Gäste ihre Flüge komplett online buchen und dabei maximale Flexibilität erwarten. Genau darauf hat die Airline reagiert und bietet ihre Buchungsplattform für die Crown Class inzwischen auch komplett auf Deutsch an. Der Erfolg gibt ihnen recht: 78 % der deutschen Passagiere bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut oder sehr gut.
Strategische Tipps für Ihre Buchung
Um wirklich das Maximum aus Ihrer Buchung herauszuholen, sollten Sie ein paar Dinge im Hinterkopf behalten. Ihr größter Trumpf ist dabei immer die Flexibilität.
- Verfügbarkeiten richtig prüfen: Nutzen Sie die Webseiten von oneworld-Partnern wie British Airways oder American Airlines, um nach freien Prämientickets auf Royal Jordanian Flügen zu suchen. Deren Suchmasken sind oft deutlich leistungsfähiger als die auf der Airline-Seite selbst.
- Die Nebensaison ist Ihr Freund: Wenn Sie außerhalb der Stoßzeiten reisen, steigen nicht nur Ihre Chancen auf günstigere Tickets, sondern auch auf verfügbare Prämienflüge und Upgrade-Möglichkeiten.
- Lassen Sie sich informieren: Richten Sie Preisalarme für Ihre Wunschstrecke ein. So erfahren Sie sofort, wenn die Preise fallen oder es besondere Aktionen gibt, ohne ständig selbst nachschauen zu müssen.
Wenn Sie diese Strategien geschickt kombinieren, können Sie das Erlebnis der Royal Jordanian Business Class oft für einen Bruchteil des normalen Preises genießen.
Vergleich der Flugzeugtypen in der Crown Class
Wer glaubt, jede business class royal jordanian sei gleich, irrt sich gewaltig. Das Flugzeug, in dem Sie reisen, ist oft der entscheidende Faktor, der über Ihr Wohlbefinden entscheidet – der Unterschied zwischen einem bequemen Sessel für ein paar Stunden und einem privaten Schlafzimmer über den Wolken. Um sicherzugehen, dass Ihre Reise den Erwartungen entspricht, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Kabinen zu werfen, die Royal Jordanian auf den Strecken von und nach Deutschland einsetzt.
Die Wahl des Flugzeugs ist ein bisschen wie die Buchung eines Hotelzimmers. Ein kurzer Flug im Airbus A320 ist das solide Stadthotel: praktisch, bequem für den Zweck und absolut ausreichend. Die Boeing 787 Dreamliner auf der Langstrecke? Das ist die Suite – hier geht es um Platz, Luxus und die Möglichkeit, wirklich erholt anzukommen.
Das Flaggschiff: Die Boeing 787 Dreamliner
Auf den wichtigen Langstrecken, allen voran von Frankfurt nach Amman, setzt Royal Jordanian meistens ihr Flaggschiff ein: die Boeing 787 Dreamliner. Hier finden Sie das beste Produkt, das die Crown Class zu bieten hat und genau das, was anspruchsvolle Reisende suchen: vollständig flache Betten.
Die Sitze sind in einer 2-2-2-Konfiguration angeordnet, was bedeutet, dass Fensterplatz-Passagiere keinen direkten Zugang zum Gang haben. Trotzdem fühlt sich die Kabine dank des Dreamliner-Designs unglaublich geräumig und offen an. Besonders für Paare oder zusammen reisende Kollegen ist dieses Setup ideal. Größere Fenster und eine spürbar angenehmere Kabinenluft machen die Reise im Dreamliner zusätzlich erholsamer.
Die Regionalflotte: Airbus A320 und Embraer
Auf kürzeren Strecken oder Zubringerflügen innerhalb der Region sieht die Crown Class ganz anders aus. Hier kommen meist Flugzeuge der Airbus A320-Familie oder kleinere Embraer-Jets zum Einsatz. Statt flacher Betten erwarten Sie hier breite, komfortable Sessel, die sogenannten „Recliner“-Sitze.
Klar, sie bieten deutlich mehr Platz und eine bessere Neigung als die Economy Class, sind für einen Nachtflug aber eher ein Kompromiss. Die Sitzanordnung ist hier fast immer 2-2, sodass Sie garantiert nie auf einem ungeliebten Mittelplatz landen. Für einen drei- bis vierstündigen Flug bei Tag ist dieser Komfort aber mehr als angemessen und übertrifft den Standard vieler innereuropäischer Business-Class-Produkte deutlich.
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Unterschiede der Flugzeugtypen zusammen, die Sie auf Routen ab Deutschland am häufigsten antreffen werden.
Flugzeugtyp | Sitztyp | Sitzkonfiguration | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Boeing 787 Dreamliner | Lie-flat Bett | 2-2-2 | Echtes Langstreckenprodukt, ideal für Nachtflüge. |
Airbus A320/A321 | Recliner-Sitz | 2-2 | Guter Komfort für Kurzstrecken, kein Mittelsitz. |
Embraer 175/195 | Recliner-Sitz | 2-2 | Ähnlich wie Airbus, auf kürzeren Regionalstrecken. |
Kurz gesagt: Der Dreamliner ist die erste Wahl für Erholung, während die kleineren Jets einen soliden, komfortablen Service für kürzere Distanzen bieten.
Die folgende Infografik zeigt einige der Service-Highlights, die Sie an Bord der Royal Jordanian Business Class erwarten dürfen, unabhängig vom Flugzeugtyp.

Wie man sieht, wird bei den Annehmlichkeiten nicht gespart, um das Reiseerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten.
Warum die Flugzeugwahl den Unterschied macht
Es ist also klar: Die Flugauswahl ist mehr als nur eine Frage der Abflugzeit. Es ist eine bewusste Entscheidung für ein bestimmtes Reiseerlebnis. Mein Tipp: Prüfen Sie bei der Buchung immer, welcher Flugzeugtyp eingesetzt wird. Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass Sie genau das Produkt bekommen, das Sie sich wünschen – vor allem, wenn guter Schlaf auf Ihrer Prioritätenliste ganz oben steht.
Interessanterweise liegt der Anteil der Business-Class-Reisenden auf Flügen von deutschen Airports nach Amman bei rund 25 % und damit spürbar über dem europäischen Schnitt von ca. 18 % auf vergleichbaren Strecken. Das liegt nicht zuletzt an den starken Wirtschaftsbeziehungen und cleveren Angeboten wie dem „Zuwar“-Stopover-Programm, das Reisenden aus Deutschland einen kostenlosen Zwischenstopp in Jordanien ermöglicht. Mehr über die Erfahrungen an Bord können Sie auch in diesem detaillierten Bericht über die Royal Jordanian Langstrecke nachlesen.
Letztendlich kommt es auf Ihre Bedürfnisse an. Für einen kurzen Hüpfer ist der Recliner-Sitz völlig in Ordnung. Geht es aber auf die Langstrecke, insbesondere über Nacht, sollten Sie gezielt nach dem Boeing 787 Dreamliner Ausschau halten. Nur so wird Ihr Flug in der Crown Class von Royal Jordanian zu einem wirklich erstklassigen Erlebnis.
Lohnt sich die Royal Jordanian Business Class wirklich?
Nachdem wir die Sitze, den Service und das Erlebnis am Boden genau unter die Lupe genommen haben, bleibt die alles entscheidende Frage: Ist die Business Class von Royal Jordanian die richtige Wahl für Ihre nächste Reise? Die Antwort darauf ist kein einfaches Ja oder Nein – es kommt ganz darauf an, was Ihnen als Reisender wichtig ist.
Man muss klar sagen: Die Crown Class will nicht in jeder einzelnen Disziplin mit den absoluten Luxus-Airlines vom Golf konkurrieren. Ihr größter Trumpf ist ein anderer, und der ist verdammt überzeugend: das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bekommen Sie ein durchweg solides, oft sogar exzellentes Business-Class-Erlebnis für einen Preis, der häufig spürbar unter dem der großen Namen liegt.
Für wen ist die Crown Class ideal?
Die Crown Class ist die perfekte Wahl für clevere Reisende. Wenn Sie echten Komfort schätzen, aber nicht bereit sind, die astronomischen Preise mancher Konkurrenten zu zahlen, dann werden Sie hier fündig.
- Preisbewusste Geschäftsreisende: Sie müssen erholt und arbeitsfähig ankommen, haben aber ein Budget im Nacken? Dann ist das hier Ihre Lösung.
- Urlauber mit Ziel Nahost oder Asien: Ein besonderer Start in die Ferien, der das Reisebudget nicht gleich sprengt? Die Crown Class macht’s möglich.
- Mitglieder der oneworld-Allianz: Wer als Vielflieger Statusvorteile nutzen und Meilen sammeln will, ist hier dank der nahtlosen Integration in die Allianz goldrichtig.
Royal Jordanians Business Class ist am Ende die smarte Wahl. Man verzichtet vielleicht auf die opulenteste Suite am Himmel, bekommt dafür aber ein stimmiges Gesamtpaket aus flachem Bett im Dreamliner, herzlichem Service und top Lounge-Zugang, das jeden Cent wert ist.
Das abschließende Urteil
Unterm Strich liefert die Crown Class einen ehrlichen und hochwertigen Komfort. Der Service fühlt sich oft persönlicher und herzlicher an, als man es von manch riesigem Carrier gewohnt ist. Gerade auf der Langstrecke im Boeing 787 ist das Erlebnis absolut konkurrenzfähig. Kleinere Abstriche, wie die nicht mehr ganz taufrische Kabine im Airbus A320 auf kürzeren Zubringerflügen, fallen angesichts des Preises kaum ins Gewicht.
Wenn Ihr Ziel also ein entspannter Flug, guter Service und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis ist, dann lautet die Antwort ganz klar: Ja, die Royal Jordanian Business Class lohnt sich definitiv. Sie ist eine erstklassige Alternative für alle, die clever reisen wollen.
Was Sie vor dem Flug noch wissen sollten: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Eine Reise in der Business Class wirft oft ein paar Detailfragen auf. Damit Sie perfekt vorbereitet sind und Ihre Vorfreude ungetrübt bleibt, habe ich hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Crown Class von Royal Jordanian für Sie zusammengetragen.
Wie sehen die Sitze in der Crown Class aus?
Das kommt ganz auf das Flugzeug an, das auf Ihrer Route eingesetzt wird. Auf den Langstreckenflügen mit dem modernen Boeing 787 Dreamliner erwartet Sie eine großzügige 2-2-2-Konfiguration. Das Highlight hier: Die Sitze lassen sich in ein komplett flaches Bett verwandeln.
Auf kürzeren, regionalen Strecken, die oft mit Airbus A320 oder Embraer-Jets geflogen werden, finden Sie meist eine 2-2-Anordnung. Der große Vorteil bleibt aber auch hier: einen ungeliebten Mittelsitz gibt es in der Crown Class nie.
Gibt es an Bord WLAN?
Ja, Royal Jordanian bietet auf den meisten Langstreckenflügen, speziell in der Boeing 787-Flotte, WLAN an. Als Gast der Crown Class bekommen Sie oft einen Gutschein, mit dem Sie ein Datenpaket kostenlos oder zumindest vergünstigt nutzen können. Die Pakete sind auf die Flugdauer abgestimmt und reichen locker aus, um E-Mails zu checken und ein wenig im Internet zu surfen.
Wie viel Gepäck darf ich mitnehmen?
Hier zeigt sich Royal Jordanian wirklich großzügig. In der Crown Class sind in der Regel zwei aufgegebene Koffer mit je bis zu 30 kg im Ticketpreis enthalten. Dazu kommen noch zwei Handgepäckstücke. Ihr Aufgabegepäck bekommt außerdem einen Priority-Anhänger, damit es am Zielort als eines der ersten auf dem Gepäckband liegt.
Kann ich mir meinen Sitzplatz vorher aussuchen?
Absolut. Als Business-Class-Passagier können Sie Ihren Wunschplatz kostenfrei reservieren. Das geht entweder direkt bei der Buchung oder auch später über die "Buchung verwalten"-Funktion auf der Website von Royal Jordanian. Ich empfehle das immer, besonders wenn Sie einen Fensterplatz oder einen Sitz ganz vorne in der Kabine bevorzugen.
Ein persönlicher Tipp: Schauen Sie bei der Buchung nicht nur auf die Flugzeiten, sondern immer auch auf den eingesetzten Flugzeugtyp. Das ist der entscheidende Faktor, um sicherzustellen, dass Sie gerade auf Nachtflügen auch wirklich das beste Produkt bekommen – also das Lie-Flat-Bett im Dreamliner.
Gibt es besondere Wünsche beim Essen?
Royal Jordanian ist auf verschiedene Ernährungsweisen und religiöse Vorschriften gut vorbereitet. Sie können aus einer Reihe von Sondermahlzeiten wählen, sei es vegetarisch, vegan, glutenfrei oder koscher. Wichtig ist nur, dass Sie Ihr Spezialmenü spätestens 24 bis 48 Stunden vor Abflug bestellen, entweder über die Airline-Website oder Ihr Reisebüro. Ansonsten ist aber auch die Standardauswahl an Bord mit einer Mischung aus westlichen und authentischen nahöstlichen Gerichten wirklich hervorragend.
Möchten Sie das Maximum aus Ihren Reisen herausholen und Premium-Erlebnisse wie die Crown Class mit Punkten buchen? Bei Reisen ohne Limit zeigen wir Ihnen, wie Sie mit American Express und anderen Programmen Ihre Reiseziele clever und luxuriös erreichen. Entdecken Sie jetzt unsere Strategien und Anleitungen auf reisenohnelimit.de.