Turkish Airlines Business Class erklärt
Unser Guide zur Turkish Airlines Business Class. Entdecken Sie alles über Sitze, Lounges, Service und wie Sie Ihr Erlebnis maximieren.

Wer einmal mit Turkish Airlines in der Business Class geflogen ist, weiß, dass der gute Ruf der Airline absolut gerechtfertigt ist. Hier verschmelzen preisgekröntes Catering und ein rundum gelungenes Reiseerlebnis zu einem Paket, das in der Branche wirklich heraussticht. Besonders bekannt sind die luxuriösen Lounges in Istanbul, der berühmte "Flying Chef" an Bord und das oft unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis auf Langstrecken.
Warum die Turkish Airlines Business Class eine Klasse für sich ist
Bei der Wahl der Business Class geht es heute um so viel mehr als nur um einen bequemen Sitz. Es ist das Gesamterlebnis, das zählt – vom Check-in bis zur Ankunft. Und genau hier setzt Turkish Airlines Maßstäbe, denn sie haben verstanden, ein stimmiges Gesamtpaket aus erstklassigem Service, fantastischem Essen und weltweiter Anbindung zu schnüren. Anstatt nur ein Merkmal zu perfektionieren, glänzt die Airline gleich in mehreren Disziplinen.
Das Resultat ist ein Premium-Produkt, das nicht nur den Flug, sondern auch die Zeit davor und danach zu einem echten Highlight macht. Ob exklusive Check-in-Schalter oder die Annehmlichkeiten in der Lounge – hier wurde an alles gedacht.
Dieses durchdachte Konzept beginnt für uns in Deutschland schon vor der Haustür. Dank eines beeindruckend dichten Streckennetzes ist die Welt mit Turkish Airlines bequem erreichbar.
Ein globales Drehkreuz mit direkter Anbindung aus Deutschland
Einer der größten Pluspunkte für Reisende aus Deutschland ist die fantastische Erreichbarkeit. Turkish Airlines startet fast 200 Mal pro Woche von elf deutschen Flughäfen, darunter Frankfurt, München, Berlin und Hamburg. Diese enorme Flugdichte erspart einem oft lange Anreisen zu großen Drehkreuzen und gibt einem eine unglaubliche Flexibilität bei der Reiseplanung. Mehr Details zum umfangreichen Streckennetz findest du auf trpstr.de.
Dieses Netzwerk ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Reiseerlebnis. Die wichtigsten Säulen, die dieses Erlebnis ausmachen, sind:
- Preisgekröntes Catering: An Bord zaubert ein eigener "Flying Chef" frische Gerichte von Do & Co, die stilvoll auf Porzellan serviert werden. Das ist wirklich ein Restaurant über den Wolken.
- Legendäre Lounges: Besonders die Lounge am Flughafen Istanbul (IST) ist eine Klasse für sich. Hier gibt es Live-Kochstationen, private Schlafkabinen und Duschsuiten – perfekt zum Entspannen.
- Hoher Komfort an Bord: Die Sitze verwandeln sich in komplett flache Betten. Das bedeutet: erholsamer Schlaf, selbst auf langen Flügen.
- Erstklassiger Service: Die Crew ist aufmerksam und persönlich, was das Premium-Gefühl perfekt abrundet.
In den folgenden Abschnitten schauen wir uns diese Punkte genauer an und geben dir Tipps, wie du das Maximum aus deiner Reise mit der Turkish Airlines Business Class herausholen kannst.
Ein genauer Blick auf Kabinen und Sitze

Der Sitz ist und bleibt das Herzstück jedes Langstreckenflugs. Er entscheidet darüber, ob man erholt oder gerädert am Ziel ankommt. In der Turkish Airlines Business Class ist das Flugerlebnis nicht immer gleich, denn je nach Flugzeugtyp erwarten einen völlig unterschiedliche Kabinen. Wer die Unterschiede kennt, kann bei der Buchung ganz gezielt nach dem besten Produkt suchen.
In den moderneren Fliegern wie dem Airbus A350 oder dem Boeing 787 Dreamliner hat Turkish Airlines die neueste Generation ihrer Business-Class-Sitze verbaut. Hier findet man die heute fast schon goldene Regel für Komfort und Privatsphäre: eine 1-2-1-Konfiguration.
Jede Reise ist anders. Und die Wahl des richtigen Sitzes kann den Unterschied zwischen einem guten und einem fantastischen Flug ausmachen. Die 1-2-1-Anordnung ist dabei fast immer die beste Wahl für maximalen persönlichen Freiraum.
Dieses Layout ist ein Segen, besonders für Alleinreisende. Jeder Passagier hat direkten Zugang zum Gang, was bedeutet: nie wieder über den schlafenden Sitznachbarn klettern müssen. Durch die versetzte Anordnung der Sitze und die großzügigen Seitenkonsolen fühlt man sich zudem angenehm abgeschirmt.
Das neue Business-Class-Erlebnis im Dreamliner und A350
An Bord der Boeing 787-9 und des Airbus A350-900 wird man von einem modernen und sehr eleganten Kabinendesign begrüßt. Die Sitze sehen nicht nur schick aus, sie sind auch clever durchdacht. Selbstverständlich lassen sie sich in ein komplett flaches Bett verwandeln – die wichtigste Voraussetzung für erholsamen Schlaf auf der Langstrecke.
Was diese neuen Kabinen auszeichnet:
- Direkter Zugang zum Gang: Ein unschätzbarer Vorteil für ungestörte Bewegungsfreiheit.
- Viel Stauraum: Endlich genug Platz für persönliche Dinge. Geschlossene Fächer halten Laptop, Bücher und Kopfhörer sicher verstaut.
- Große Entertainment-Bildschirme: Gestochen scharfe 18-Zoll-Monitore machen das Unterhaltungsprogramm zum Genuss.
- Moderne Anschlüsse: USB-Ports und Steckdosen sind griffbereit platziert, damit die eigenen Geräte immer Saft haben.
Besonders hervorzuheben ist die Privatsphäre. Die Sitze sind wie kleine, private Kokons gestaltet, die einen wunderbar vom Rest der Kabine abschirmen. Das schafft eine ruhige, persönliche Atmosphäre – ideal, um konzentriert zu arbeiten oder einfach nur ungestört zu entspannen.
Der Klassiker in der Boeing 777
Neben den topmodernen Kabinen fliegt auf vielen Strecken weiterhin die bewährte Boeing 777-300ER. Hier erwartet einen ein ganz anderes, deutlich offeneres Kabinengefühl mit einer 2-3-2-Konfiguration. Das bedeutet weniger Privatsphäre und leider auch nicht für jeden Gast einen direkten Zugang zum Gang.
Der unbeliebteste Platz in dieser Business Class ist ganz klar der Mittelsitz in der Dreierreihe. Wer hier landet, ist darauf angewiesen, dass die Nachbarn einen durchlassen, wenn man mal aufstehen möchte. Für Paare oder Familien können die Zweiersitze an den Fensterseiten aber durchaus eine gute Wahl sein.
Auch wenn das Layout älter ist, haben diese Sitze ihre Stärken. Sie bieten oft eine spürbar großzügigere Sitzbreite und einen sehr offenen Fußraum. Manche Reisende finden das sogar bequemer als die teils engen „Fußfächer“ in modernen Kokon-Sitzen.
Die Kabinen im direkten Vergleich
Um die richtige Entscheidung zu treffen, hilft ein schneller Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Welten. Was für den einen ein klares Plus ist, mag für den anderen weniger wichtig sein.
Merkmal | Boeing 787 / Airbus A350 (1-2-1) | Boeing 777 (2-3-2) |
---|---|---|
Zugang zum Gang | Direkt von jedem Platz | Nicht von jedem Platz |
Privatsphäre | Sehr hoch, kokonartig | Deutlich geringer, offenes Layout |
Ideal für | Alleinreisende, Geschäftsreisende | Paare, gemeinsam reisende Familien |
Stauraum | Meist verschließbare Fächer | Eher offene Ablagen |
Mittelsitz | Gibt es nicht | Ja, der ungeliebte „Middle Seat“ |
Fazit: Der Flugzeugtyp ist der entscheidende Faktor für das Erlebnis in der Turkish Airlines Business Class. Wer auf maximale Privatsphäre und modernen Komfort Wert legt, sollte gezielt nach Flügen mit dem Dreamliner oder dem A350 suchen. Wer hingegen mit Partner reist und ein offeneres Raumgefühl mag, kann auch in der Boeing 777 eine tolle Reise haben – solange man den Mittelsitz meidet. Ein kurzer Check des Fluggeräts bei der Buchung lohnt sich also immer
Ein kulinarisches Erlebnis, das Maßstäbe setzt
Ganz ehrlich: Das Essen in der Turkish Airlines Business Class ist eine Klasse für sich und einer der Hauptgründe, warum viele Vielflieger auf die Airline schwören. Hier wird das Bordessen nicht einfach nur serviert, sondern zelebriert. Man vergisst schnell, dass man sich in 10.000 Metern Höhe befindet, denn das Ganze fühlt sich eher an wie ein Besuch in einem gehobenen Restaurant.
Dahinter steckt die langjährige Zusammenarbeit mit dem Premium-Caterer Do & Co, und das schmeckt man bei jedem Bissen. Statt aufgewärmter Standardkost gibt es hier Gerichte aus frischen Zutaten, die mit viel Liebe zum Detail angerichtet werden.
Der „Flying Chef“: Ein Koch über den Wolken
Was das Erlebnis wirklich einzigartig macht, ist der „Flying Chef“. Auf Langstreckenflügen ist tatsächlich ein echter Koch in Uniform mit an Bord, der sich ausschließlich um das Wohl der Business-Class-Gäste kümmert. Das ist weit mehr als nur ein nettes Gimmick.
Dieser Koch legt bei den Gerichten selbst Hand an, richtet sie ansprechend an und serviert sie oft auch persönlich. Er sorgt dafür, dass das Steak genau richtig gebraten ist, und gibt Empfehlungen zur Speisekarte – fast so, als hätte man seinen Privatkoch dabei. Diese persönliche Note hebt den Service auf ein völlig neues Level.
Das Essen wird auf echtem Porzellan serviert, mit richtigem Besteck und Stoffservietten. Ein kleines, aber feines Detail sind die kleinen LED-Kerzen auf den Tischen, die für eine gemütliche Restaurant-Atmosphäre sorgen.
Hier wird eine Flugzeugmahlzeit vom notwendigen Übel zu einem echten Genussmoment und einem Highlight der Reise.
Ein Streifzug durch die türkische und internationale Küche
Die Speisekarte ist eine wunderbare Mischung aus türkischer Gastfreundschaft und internationalen Klassikern. Es ist für wirklich jeden Geschmack etwas dabei, und die Auswahl ist beeindruckend.
Los geht es meist mit einer Auswahl an traditionellen türkischen Meze (Vorspeisen), die stilvoll vom Servierwagen präsentiert werden. Danach hat man die Qual der Wahl bei den Hauptgängen:
- Perfekt gegrilltes Fleisch, wie zarte Lammkoteletts oder ein saftiges Rinderfilet
- Frischer Fisch, auf den Punkt gegart
- Kreative vegetarische Gerichte, die beweisen, dass fleischlos alles andere als langweilig sein muss
Begleitet wird das Menü von einer sorgfältig kuratierten Auswahl an türkischen und internationalen Weinen. Besonders die türkischen Weine sind oft eine positive Überraschung und eine tolle Gelegenheit, etwas Neues zu entdecken. Der Service ist dabei immer präsent, aber niemals aufdringlich.
Dieses Premium-Erlebnis muss übrigens nicht die Welt kosten. Gerade auf Strecken ab Deutschland bietet Turkish Airlines oft ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. So lagen die Preise für einen Business-Class-Flug von München nach Malé im September 2022 zwischen 2.600 und 3.000 Euro – ein Betrag, für den man bei vielen europäischen Wettbewerbern deutlich weniger geboten bekommt. Mehr Vergleiche und detaillierte Einblicke finden Sie in diesem ausführlichen Testbericht auf tripbytrip.org.
Schon beim Einsteigen wird man mit einem Willkommensgetränk begrüßt – von frisch gepressten Säften über Wasser bis hin zu Champagner. Dieser aufmerksame Service zieht sich durch den gesamten Flug. Es ist genau diese Kombination aus fantastischem Essen, dem einzigartigen Konzept des Flying Chefs und einer Crew, die einem jeden Wunsch von den Augen abliest, die das Fliegen mit Turkish Airlines so besonders macht.
Die legendären Lounges in Istanbul: Mehr als nur Warten

Für jeden, der mit der Turkish Airlines Business Class unterwegs ist, wird der Umstieg am Flughafen Istanbul (IST) schnell zum heimlichen Highlight der Reise. Und das aus gutem Grund: Die Lounges der Airline gehören zur absoluten Weltspitze und verwandeln schnöde Wartezeit in puren Luxus. Statt auf unbequemen Sitzen im Terminal zu kauern, tauchen Sie hier in eine echte Oase der Ruhe und des Genusses ein.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen riesigen, eleganten Bereich, in dem der Duft von frisch gebackenem Pide und türkischem Kaffee in der Luft liegt. Keine Spur von Hektik. Stattdessen eine Atmosphäre, die zum Ankommen und Entspannen einlädt. Man merkt sofort: Diese Lounges sind mehr als nur ein Wartebereich – sie sind eine eigene kleine Destination.
Am Drehkreuz Istanbul betreibt Turkish Airlines gleich zwei Flaggschiff-Lounges für ihre Premium-Gäste: die Business Lounge und die Miles&Smiles Lounge. Auch wenn sie sich im Angebot kaum unterscheiden, sorgen die unterschiedlichen Zugangsregeln oft für Verwirrung.
Wer darf wo hinein?
Die Aufteilung ist eigentlich ganz simpel und hängt von Ihrem Ticket und Vielfliegerstatus ab.
- Turkish Airlines Business Lounge: Diese Lounge ist exklusiv für Fluggäste reserviert, die ein Business-Class-Ticket von Turkish Airlines oder einer anderen Star Alliance Airline für einen internationalen Flug am selben Tag haben. Hier zählt allein die Reiseklasse auf der Bordkarte.
- Turkish Airlines Miles&Smiles Lounge: Hier treffen sich Passagiere mit einem Miles&Smiles Elite oder Elite Plus Status. Außerdem haben hier alle Star Alliance Gold Mitglieder Zutritt, ganz egal, in welcher Kabinenklasse sie reisen.
Beide Lounges sind gigantisch. Sie erstrecken sich über eine Fläche von fast 5.600 Quadratmetern und bieten Platz für Hunderte von Gästen. Das offene, luftige Design mit hohen Decken und stilvoller Einrichtung sorgt dafür, dass es sich nie überfüllt anfühlt.
Ein Paradies für Genießer
Das Herzstück beider Lounges ist ohne Zweifel das kulinarische Angebot. Vergessen Sie fades Buffet-Essen. Hier gibt es zahlreiche Live-Kochstationen, an denen Köche direkt vor Ihren Augen frische Gerichte zubereiten.
Das kulinarische Erlebnis am Boden steht dem an Bord in nichts nach. Die Vielfalt und Qualität der Speisen sind herausragend und spiegeln die berühmte türkische Gastfreundschaft wider.
Das Angebot ist schier endlos und wechselt je nach Tageszeit. Was Sie aber fast immer finden:
- Frisch gebackenes Pide: Direkt aus dem Steinofen, mal mit Käse, mal mit Hackfleisch oder Gemüse. Ein absolutes Muss!
- Grillstationen: Hier brutzeln köstliche Köfte und andere türkische Grillspezialitäten.
- Pasta-Stationen: Ein Koch bereitet Ihnen Ihre Lieblingspasta ganz nach Wunsch zu.
- Umfangreiche Salatbars und Dessert-Buffets: Von knackigen Salaten über frisches Obst bis hin zu sündhaft süßen türkischen Nachspeisen wie Baklava.
Natürlich gibt es auch unzählige Getränkestationen, an denen Sie alles von frisch gepressten Säften über türkischen Tee bis hin zu einer exzellenten Auswahl an Weinen und Spirituosen finden.
Weit mehr als nur Essen und Trinken
Was die Istanbuler Lounges aber wirklich von der Konkurrenz abhebt, sind die außergewöhnlichen Extras. Wer einen längeren Aufenthalt vor sich hat, kann die Zeit hier perfekt nutzen.
Ein besonderes Highlight sind die privaten Suiten. Wenn Ihr Umstieg zwischen vier und neun Stunden dauert, können Sie sich kostenlos eine private Schlafkabine mit einem bequemen Bett und einem Schreibtisch reservieren. Für die schnelle Erfrischung zwischendurch stehen luxuriöse Duschsuiten bereit, komplett ausgestattet mit hochwertigen Pflegeprodukten.
Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Wie wäre es mit einer Runde am Golfsimulator? Oder einem Film im kleinen Kino? Man kann auch die Reisebegleitung an der Spielkonsole herausfordern. Für Geschäftsreisende gibt es natürlich voll ausgestattete Arbeitsbereiche und sogar Meeting-Räume. Wer seinen Lounge-Zugang über Kreditkartenleistungen erhält, bekommt hier ein Angebot, das weit über den üblichen Standard hinausgeht. Wie Sie den Amex Platinum Lounge-Zugang optimal nutzen, verraten wir Ihnen in unserem Guide.
Diese Lounges sind der beste Beweis: Eine Reise in der Turkish Airlines Business Class beginnt nicht erst beim Boarding, sondern schon lange davor. Sie sind der perfekte Ort, um sich zu erfrischen, zu arbeiten oder einfach nur die Zeit bis zum nächsten Flug in einer exklusiven und unglaublich komfortablen Umgebung zu genießen.
Mit Meilen-Upgrades clever in die Business Class
Ein Flug in der Turkish Airlines Business Class ist ohne Frage ein Highlight, aber die regulären Ticketpreise können das Reisebudget schnell sprengen. Doch es gibt einen cleveren Weg, sich diesen Luxus zu gönnen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen: der strategische Einsatz von Meilen, allen voran über das Vielfliegerprogramm Miles&Smiles.
Dabei geht es nicht einfach nur ums Sammeln. Das Geheimnis liegt darin, die Meilen gezielt für Upgrades einzusetzen, um aus jedem einzelnen Punkt den maximalen Wert herauszuholen. Wer die richtigen Kniffe kennt, kann ein einfaches Economy-Ticket in ein vollwertiges Business-Class-Erlebnis verwandeln.
Miles&Smiles als Ihr Sprungbrett nach vorne
Miles&Smiles ist das hauseigene Programm von Turkish Airlines und damit Ihr wichtigstes Werkzeug für ein Upgrade. Meilen gibt es natürlich für Flüge mit Turkish Airlines und anderen Partnern der Star Alliance, aber auch bei Hotelbuchungen, Mietwagen oder Einkäufen bei zahlreichen Partnerunternehmen.
Richtig spannend wird das Programm aber erst, wenn Sie Ihre gesammelten Meilen für ein Upgrade von der Economy in die Business Class einlösen. Statt von Anfang an ein teures Business-Ticket zu buchen, sichern Sie sich ein upgradefähiges Economy-Ticket und werten es anschließend mit Ihren Meilen auf.
Hier kommt es aber auf die Details an: Nicht jedes Economy-Ticket ist für ein Upgrade qualifiziert. Nur bestimmte Buchungsklassen lassen sich aufwerten. Ein Blick in die Details, wie man die richtigen Turkish Airlines Buchungsklassen findet, ist daher absolut entscheidend für eine erfolgreiche Strategie.
Der Turbo für Ihr Meilenkonto: American Express
Allein durchs Fliegen die nötigen Meilen zusammenzubekommen, kann eine gefühlte Ewigkeit dauern. Genau hier kommt American Express ins Spiel. Die Membership Rewards Punkte, die man mit einer Amex Platinum oder Gold Card sammelt, sind unglaublich flexibel und lassen sich in die Meilen vieler verschiedener Airline-Programme umwandeln.
Auf den ersten Blick mag es wie ein Nachteil klingen, dass Miles&Smiles kein direkter Transferpartner von Amex ist. Aber mit einem kleinen Umweg lässt sich dieses Problem elegant lösen. Sie transferieren Ihre Punkte einfach zu einem anderen Star-Alliance-Programm und buchen von dort aus Ihr Upgrade – ganz einfach.
Die folgende Grafik zeigt, welcher Komfort Sie in der Turkish Airlines Business Class erwartet.

Die Daten sprechen für sich: Ein großzügiger Sitzabstand und eine beeindruckende Liegefläche machen den Unterschied aus und sorgen gerade auf Langstreckenflügen für erholsamen Schlaf.
Diese Tabelle zeigt die unterschiedlichen Wege, um ein Upgrade in die Turkish Airlines Business Class zu erhalten.
Vergleich der verschiedenen Upgrade-Optionen
Upgrade-Methode | Erforderliche Währung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Miles&Smiles direkt | Turkish Airlines Meilen | Direkter, einfacher Prozess; oft gute Verfügbarkeit. | Meilen müssen spezifisch bei Miles&Smiles gesammelt werden. |
Amex-Punkte-Transfer | Membership Rewards Punkte | Extreme Flexibilität; schnelles Sammeln möglich. | Umweg über einen Star Alliance Partner notwendig; Transferzeit beachten. |
Partner-Meilen (Star Alliance) | Meilen eines anderen Star Alliance Programms | Vorhandene Meilen bei anderen Programmen können genutzt werden. | Verfügbarkeit und Meilenwerte können stark variieren. |
Gebot (Bid Upgrade) | Geld | Chance auf ein günstiges Upgrade, wenn Meilen fehlen. | Keine Garantie; Preis wird von der Airline bestimmt. |
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die beste Wahl hängt ganz von Ihrer persönlichen Situation, Ihrem Meilenstand und Ihrer Flexibilität ab.
So klappt der Punkte-Transfer in der Praxis
Um Ihre Amex-Punkte für ein Upgrade bei Turkish Airlines zu nutzen, müssen Sie einen kleinen, aber lohnenswerten Umweg gehen. So holen Sie das Maximum aus Ihren Punkten heraus:
- Schritt 1: Konto bei einem Star-Alliance-Programm eröffnen. Richten Sie sich ein Konto bei einem Vielfliegerprogramm ein, das sowohl Amex-Partner als auch Mitglied der Star Alliance ist. Gute Kandidaten sind hier zum Beispiel Singapore Airlines KrisFlyer oder SAS EuroBonus.
- Schritt 2: Verfügbarkeit prüfen. Bevor Sie auch nur einen einzigen Punkt verschieben, rufen Sie bei der Hotline des Partnerprogramms an. Fragen Sie dort gezielt nach verfügbaren Upgrade-Plätzen auf Ihrem gewünschten Flug mit Turkish Airlines.
- Schritt 3: Punkte transferieren. Erst wenn die Verfügbarkeit bestätigt ist, leiten Sie den Transfer der benötigten Amex-Punkte ein. Achtung, das kann einige Tage in Anspruch nehmen.
- Schritt 4: Upgrade buchen. Sobald die Meilen auf Ihrem Konto gutgeschrieben sind, rufen Sie erneut bei der Hotline an und machen das Upgrade verbindlich fest.
Wichtiger Hinweis: Ein Punktetransfer ist endgültig und kann nicht rückgängig gemacht werden. Schieben Sie Ihre Punkte also wirklich erst dann ab, wenn Sie die Zusage für einen Upgrade-Platz haben.
Was kostet der Spaß? Rechenbeispiele und Sweet Spots
Wie viele Meilen Sie für ein Upgrade benötigen, hängt stark von der Strecke und Ihrer gebuchten Ticketklasse ab. Ein Upgrade auf einem Flug innerhalb Europas ist oft schon für 10.000 bis 15.000 Meilen zu haben. Für eine Langstrecke, beispielsweise von Europa nach Asien oder Nordamerika, sollten Sie eher mit 45.000 bis 70.000 Meilen rechnen.
Besonders lohnen sich Upgrades auf langen Nachtflügen. Hier investieren Sie Ihre Meilen nicht nur in besseres Essen und mehr Freiraum, sondern vor allem in ein flaches Bett. So kommen Sie ausgeschlafen und erholt am Ziel an und können den Tag sofort voll nutzen – ein unbezahlbarer Vorteil, der den Einsatz jeder einzelnen Meile rechtfertigt.
Für wen sich die Business Class wirklich lohnt

Jetzt haben wir uns alles im Detail angesehen – von den Sitzen über das Catering bis hin zu den Lounges. Damit steht die entscheidende Frage im Raum: Passt die Turkish Airlines Business Class zu Ihrer nächsten Reise? Die Antwort ist, wie so oft, ein klares „Es kommt darauf an“. Denn was Turkish Airlines hier anbietet, ist ein Spagat zwischen Weltklasse-Leistungen und einigen Schwächen, die man kennen sollte.
Fangen wir mit den Stärken an, denn die sind wirklich beachtlich und heben die Airline klar von vielen Mitbewerbern ab. Das kulinarische Erlebnis mit dem „Flying Chef“ und dem legendären Do & Co Catering ist einfach eine Klasse für sich. Genauso beeindruckend sind die riesigen Lounges in Istanbul, die einen Zwischenstopp fast schon zum eigentlichen Reise-Highlight machen. Allein diese beiden Punkte sind für viele schon Grund genug, den Aufpreis gerne zu zahlen.
Wer profitiert am meisten?
Ein Business-Class-Ticket ist natürlich eine Investition. Ob sich diese auszahlt, hängt stark davon ab, was Ihnen auf einer Reise wichtig ist. Für einige Reisende ist der Mehrwert aber besonders hoch.
- Geschäftsreisende auf Langstrecken: Wer direkt nach der Landung fit für ein Meeting sein muss, wird das flache Bett und die ruhige Atmosphäre zu schätzen wissen. Dazu kommt eine meist zuverlässige Internetverbindung – ein unschätzbarer Vorteil, um produktiv zu bleiben.
- Urlauber auf dem Weg zu Fernzielen: Ein entspannter Start in den Urlaub ist unbezahlbar. Gerade für Paare oder Familien macht der Komfortgewinn einen riesigen Unterschied. Auf einem Nachtflug richtig schlafen zu können, verändert einfach alles.
- Meilensammler und Punkt-Optimierer: Wer clever Meilen einlöst, bekommt hier oft ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Erlebnis der Business Class für einen Bruchteil des regulären Preises zu genießen, ist der Sweetspot für jeden Vielflieger.
Die größte Achillesferse bleibt die schwankende Qualität der Sitze. Während die neueren Kabinen im A350 und Dreamliner mit ihrer 1-2-1-Anordnung topmodern sind, fühlt sich das alte 2-3-2-Layout in der Boeing 777 einfach nicht mehr zeitgemäß an.
Unterm Strich ist die Turkish Airlines Business Class perfekt für alle, die Wert auf exzellenten Service, fantastisches Essen und ein erstklassiges Erlebnis am Boden legen. Wenn Sie bereit sind, bei der Flugzeugwahl genau hinzuschauen und gezielt eine Maschine mit moderner Kabine zu buchen, bekommen Sie ein Gesamtpaket, das in der Branche nur wenige Konkurrenten bieten. Für jeden, der ausgeruht und verwöhnt ankommen will, ist es die Investition absolut wert.
Gut zu wissen: Antworten auf Ihre Fragen
Zum Abschluss klären wir noch ein paar Fragen, die uns immer wieder zur Turkish Airlines Business Class erreichen. Hier finden Sie kurze, knackige Antworten, die Ihnen bei der finalen Reiseplanung helfen.
Wie viel Gepäck darf ich mitnehmen?
Keine Sorge beim Packen – in der Business Class sind die Gepäckregeln wirklich großzügig und ein riesiger Vorteil gegenüber der Economy. Die genauen Limits hängen zwar von der Route ab, aber eine gute Faustregel ist:
- Aufgabegepäck: Sie können in der Regel zwei Koffer einchecken, die auf vielen Strecken jeweils bis zu 32 kg wiegen dürfen. Da passt also wirklich alles rein, was Sie für eine lange Reise oder als Mitbringsel brauchen.
- Handgepäck: Mit an Bord dürfen zwei Handgepäckstücke (jeweils bis zu 8 kg) plus eine persönliche Tasche wie ein Rucksack oder eine Handtasche.
Damit können Sie sich ganz entspannt auf das Packen konzentrieren, ohne ständig auf die Waage schielen zu müssen.
Gibt es an Bord WLAN und kostet es was?
Ja, und das ist einer der besten Perks! Als Business-Class-Passagier bekommen Sie von Turkish Airlines ein kostenloses Datenpaket, mit dem man locker über den Flug kommt.
Für jeden Gast in der Business Class gibt es 1 GB Datenvolumen gratis. Das reicht dicke, um E-Mails zu beantworten, über WhatsApp in Kontakt zu bleiben oder ein bisschen durch Social Media zu scrollen.
Wer mehr braucht, kann sich unkompliziert an Bord weitere Datenpakete kaufen. Die Verbindung ist für die üblichen Dinge absolut stabil. Nur beim Streaming von Filmen könnte es mal etwas langsamer werden.
Kann ich meinen Sitzplatz vorher aussuchen?
Aber sicher! Das ist einer der entscheidenden Vorteile in der Business Class. Sobald Ihr Ticket gebucht ist, können Sie sich jederzeit kostenlos Ihren Lieblingsplatz aussuchen.
Egal, ob Sie lieber aus dem Fenster schauen oder schnell aufstehen können möchten – die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Mein Tipp: Achten Sie auf den Flugzeugtyp!
- In der modernen Boeing 787 und im Airbus A350 hat jeder Sitz direkten Zugang zum Gang. Perfekt!
- In der älteren Boeing 777 (2-3-2-Anordnung) sollten Alleinreisende versuchen, den Mittelsitz in der Dreierreihe zu vermeiden.
Je früher Sie reservieren, desto besser. So sichern Sie sich genau den Platz, der Ihren Flug so richtig komfortabel macht.
Bekomme ich auf jedem Flug ein Amenity Kit?
Ja, auf allen Langstreckenflügen wartet ein schickes Amenity Kit auf Sie. Turkish Airlines ist bekannt für seine hochwertigen und stilvollen Kulturtaschen, die oft in Zusammenarbeit mit Top-Marken wie Salvatore Ferragamo entstehen.
Drin ist alles, was man für einen entspannten Flug braucht: eine Schlafmaske, gemütliche Socken, Zahnbürste und Zahnpasta, Ohrstöpsel und natürlich gute Pflegeprodukte wie Lippenbalsam und Handcreme. Diese kleinen Details machen den Unterschied und sorgen dafür, dass Sie erfrischt am Ziel ankommen.
Wollen Sie lernen, wie Sie Ihre Reisen mit smarten Tricks noch besser machen? Bei Reisen ohne Limit zeigen wir Ihnen, wie Sie das Meiste aus Ihren Meilen und Punkten herausholen. Entdecken Sie auf https://reisenohnelimit.de die besten Strategien für Upgrades und exklusive Reiseerlebnisse.