Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen – lohnt sich das?

lufthansa upgrade mit miles & more meilen – lohnt sich das? Unser Guide zeigt Kosten, Rechenbeispiele und smarte Alternativen für maximalen Wert.

Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen – lohnt sich das?

Die alles entscheidende Frage lautet: Lohnt sich ein Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen überhaupt? Die ehrliche Antwort aus der Praxis: Es kommt ganz stark darauf an. Manchmal ist es der beste Weg, um das Maximum aus seinen Meilen herauszuholen. In anderen Fällen verbrennt man sie regelrecht für wenig Gegenleistung.

Der Trick besteht darin, die wenigen, aber entscheidenden Faktoren zu kennen, die den Unterschied ausmachen.

Wann sich ein Meilen-Upgrade wirklich auszahlt

Ein Upgrade ist so viel mehr als nur ein bequemerer Sitzplatz. Sehen Sie es als eine strategische Entscheidung, die den Wert Ihrer hart gesammelten Meilen massiv beeinflusst. Nicht jede Situation bietet die gleiche „Rendite“ für Ihre Meileninvestition.

Der größte Hebel ist dabei immer die ursprünglich gebuchte Ticketklasse. Ein Upgrade aus einem teuren, flexiblen Economy-Ticket (z. B. Buchungsklasse Y oder B) kostet oft nur einen Bruchteil der Meilen, die für ein Upgrade aus einem günstigen Spartarif (wie K, L oder T) fällig werden. Der Unterschied kann so drastisch sein, dass ein Upgrade aus dem Spartarif doppelt so viele Meilen verschlingt.

Die Strecke als Wert-Booster

Der zweite kritische Punkt ist die Flugdauer. Auf einem kurzen Hüpfer von München nach Berlin, wo der Service-Unterschied kaum spürbar ist, ist ein Meilen-Upgrade fast nie eine gute Idee. Diese Meilen sind woanders deutlich besser angelegt.

Ganz anders sieht die Welt auf Langstreckenflügen aus:

  • Der Komfortgewinn ist riesig: Ein flaches Bett in der Business Class oder die Privatsphäre der First Class verwandeln einen anstrengenden 10-Stunden-Nachtflug in eine echte Erholung. Das ist der Hauptgrund für ein Upgrade.
  • Die Extras machen den Unterschied: Sie bekommen Lounge-Zugang, steigen als einer der Ersten ein und genießen eine deutlich bessere Verpflegung. All das reduziert den Reisestress spürbar.
  • Der Meilenwert explodiert: Gerade auf den beliebten Routen nach Nordamerika oder Asien kann der finanzielle Gegenwert eines Upgrades den eines Kurzstreckenflugs um ein Vielfaches übersteigen. Hier holen Sie das meiste aus Ihren Meilen heraus.
Merken Sie sich: Eine Meile hat keinen festen Wert. Ihr Wert hängt einzig und allein davon ab, wie clever Sie sie einsetzen. Ein Upgrade auf einer 10-Stunden-Strecke kann einen Meilenwert von über 4 Cent erzielen, während derselbe Einsatz auf einem 1-Stunden-Flug kaum 0,5 Cent wert ist.

Die folgende Infografik gibt Ihnen eine schnelle visuelle Orientierung, wann Sie über ein Upgrade überhaupt nachdenken sollten.

Entscheidungsdiagramm für Lufthansa Upgrade: Ja-Option mit Ticket-Symbol, Nein-Option mit goldenem Häkchen-Symbol

Man sieht sofort: Die Entscheidung hängt fast immer von der Art des Tickets und der Fluglänge ab. Aber keine Sorge, wir gehen jetzt tiefer ins Detail und schauen uns das mit konkreten Zahlen an.

Upgrade mit Meilen – Schnelle Entscheidungshilfe

Diese Tabelle fasst die Schlüsselfaktoren zusammen, die beeinflussen, ob sich ein Upgrade mit Miles & More Meilen für Sie lohnt.

Szenario Lohnt es sich? Begründung
Kurzstrecke (Europa) Eher nein Der Komfortgewinn ist minimal und der Meilenwert meist sehr schlecht. Oft sind die Steuern für ein Award-Ticket sogar günstiger.
Langstrecke aus günstigem Economy-Tarif Oft nein Der Meilenaufwand ist extrem hoch. Es kann klüger sein, direkt ein Business-Prämienticket zu buchen oder auf ein Cash-Angebot zu warten.
Langstrecke aus flexiblem Economy-Tarif Ja, oft Hier ist der Meilenaufwand moderat. Das Verhältnis von eingesetzten Meilen zu Komfortgewinn ist häufig sehr gut.
Langstrecke aus Premium Economy Fast immer ja Das Upgrade in die Business Class ist hier verhältnismäßig günstig und bietet den besten „Sweet Spot“ für Ihre Meilen.

Nutzen Sie diese Übersicht als erste Orientierung. Die wirklich fundierte Entscheidung treffen Sie aber erst, wenn Sie den konkreten Gegenwert Ihrer Meilen für Ihren spezifischen Flug berechnen.

So funktionieren Upgrades mit Miles & More wirklich

Frau nutzt Miles & More App am Upgrade Verstehen Schalter für Lufthansa Statusupgrade

Um zu entscheiden, ob sich ein Lufthansa Upgrade mit Meilen lohnt, müssen wir erst einmal hinter die Kulissen schauen. Stellen Sie sich Ihr Meilenkonto wie ein Sparbuch für komfortableres Reisen vor. Jede Meile, die Sie ausgeben, ist eine Investition – und Sie wollen natürlich die beste Rendite dafür bekommen.

Der Prozess ist im Grunde recht einfach, aber ein paar Spielregeln gibt es. Die allerwichtigste Voraussetzung: Sie brauchen ein fest gebuchtes und bezahltes Ticket. Mit einer reinen Reservierung oder einem Ticket, das Sie komplett mit Meilen bezahlt haben (also einem Prämienflug), funktioniert ein Upgrade nicht.

Achten Sie auch darauf, wer den Flug durchführt. Das Upgrade klappt in der Regel nur, wenn der Flug von Lufthansa selbst oder von engen Partnern wie SWISS, Austrian Airlines oder Brussels Airlines betrieben wird. Selbst wenn eine andere Airline zur Star Alliance gehört, können ganz andere Bedingungen gelten – oder ein Upgrade mit Meilen ist schlichtweg unmöglich.

Der Schlüssel zum Upgrade: die Buchungsklasse

Der alles entscheidende Faktor für die Kosten und die Verfügbarkeit eines Upgrades ist die Buchungsklasse Ihres Tickets. Man kann sie sich wie einen geheimen Code auf Ihrer Bordkarte vorstellen, der viel mehr verrät als nur Ihren Sitzplatz.

Jede Reiseklasse – sei es Economy, Premium Economy oder Business – ist in verschiedene Buchungsklassen unterteilt. Das sind diese einzelnen Buchstaben wie Y, B, M, K, L oder T. Sie spiegeln wider, wie flexibel und teuer Ihr Ticket ursprünglich war. Ein voll flexibles Economy-Ticket in der Klasse Y ist sozusagen der Joker im Spiel: Das Upgrade ist hier am günstigsten.

Am anderen Ende des Spektrums stehen die günstigen Spartarife in den Buchungsklassen K, L oder T. Ein Upgrade ist zwar oft auch hier möglich, kostet aber spürbar mehr Meilen – manchmal sogar das Doppelte.

Wie das Upgrade mit Meilen in der Praxis abläuft

Wenn Sie ein passendes Ticket in der Tasche haben, gibt es verschiedene Wege, um Ihr Upgrade anzufragen. Am bequemsten geht es direkt online.

  1. Online-Anfrage: Loggen Sie sich einfach in Ihr Miles & More Konto ein. Unter „Meine Buchungen“ sehen Sie oft schon auf den ersten Blick, welche Flüge für ein Upgrade infrage kommen. Mit ein paar Klicks ist die Verfügbarkeit geprüft und die Anfrage abgeschickt.
  2. Telefonische Anfrage: Alternativ können Sie natürlich auch das Miles & More Service Center anrufen. Halten Sie Ihre Buchungs- und Miles & More-Nummer bereit, dann kann ein Mitarbeiter alles für Sie prüfen und das Upgrade direkt einbuchen.
Ganz wichtig zu wissen: Ein Upgrade mit Meilen ist immer nur eine Anfrage, die von der Verfügbarkeit abhängt. Es gibt keine Garantie dafür, dass Plätze für Meilen-Upgrades freigegeben werden – selbst wenn in der höheren Klasse online noch Sitze als frei angezeigt werden.

Normalerweise können Sie immer nur in die nächsthöhere Reiseklasse upgraden. Bei Lufthansa und einigen Partnern gibt es aber eine tolle Ausnahme: Sie können die Premium Economy überspringen und direkt von der Economy in die Business Class wechseln.

Die möglichen Sprünge sehen also so aus:

  • EconomyPremium Economy
  • EconomyBusiness Class (bei Lufthansa & Co. möglich)
  • Premium EconomyBusiness Class
  • Business ClassFirst Class

Ein direkter Aufstieg von der Economy in die First Class funktioniert hingegen nicht. Dafür müssten Sie zuerst ein Ticket für die Business Class besitzen. Mit diesem Wissen im Gepäck können wir uns jetzt die konkreten Kosten und den tatsächlichen Wert eines Meilen-Upgrades genauer ansehen.

Was ein Meilen-Upgrade bei Lufthansa wirklich kostet

Person prüft Lufthansa Flugdaten auf Smartphone neben Upgrade-Broschüre und Bordkarte auf weißem Tisch

Die Frage nach den Kosten für ein Upgrade ist nicht mit einer einzigen Zahl beantwortet. Es hängt von mehreren Faktoren ab, aber der alles entscheidende Hebel ist Ihre ursprüngliche Buchungsklasse. Genau dieser eine Buchstabe entscheidet darüber, ob Ihr Upgrade ein genialer Schachzug oder eine teure Fehlentscheidung wird.

Stellen Sie es sich wie ein Rennen vor: Wer ein flexibles, teureres Economy-Ticket kauft (zum Beispiel in den Buchungsklassen Y oder B), startet schon kurz vor der Ziellinie zur Business Class. Der Weg dorthin, also die benötigten Meilen, ist entsprechend kurz und günstig.

Wer dagegen ein Schnäppchenticket in einem Spartarif (wie K, L oder T) geschossen hat, steht ganz am Anfang der Startaufstellung. Der Weg zum Ziel ist weit, und Lufthansa lässt sich diesen großen Sprung nach vorn mit einem Haufen Meilen bezahlen.

Die Logik hinter der Upgrade-Tabelle

Die offizielle Upgrade-Prämientabelle von Miles & More legt die Spielregeln fest. Auf den ersten Blick wirkt sie vielleicht etwas unübersichtlich, aber die Logik dahinter ist eigentlich ganz einfach: Je teurer Ihr ursprüngliches Ticket war, desto weniger Meilen kostet das Upgrade.

Miles & More packt die verschiedenen Buchungsklassen in Gruppen, die dann den Meilenpreis bestimmen. Genau diese Staffelung ist der Grund, warum sich ein lufthansa upgrade mit miles & more meilen manchmal extrem lohnt und in anderen Fällen überhaupt keinen Sinn ergibt.

Ein gutes Beispiel aus der Praxis (gültig bis Oktober 2025) waren die innereuropäischen Flüge:

  • Ein Upgrade aus den teuren Economy-Klassen B und Y kostete 10.000 Meilen.
  • Aus den günstigsten Klassen K, L und T waren es satte 20.000 Meilen – also das Doppelte.
  • Alle anderen Economy-Klassen lagen mit 15.000 Meilen dazwischen.

Diese Zahlen zeigen schwarz auf weiß, wie drastisch der Preisunterschied sein kann. Mehr Details zu den genauen Upgrade-Regeln und Meilenwerten finden Sie auf meilenoptimieren.com.

So finden Sie Ihre Buchungsklasse heraus

Bevor Sie auch nur ans Upgraden denken, müssen Sie wissen, wo Sie starten. Ihre Buchungsklasse ist der Schlüssel zur Berechnung. Aber wo versteckt sich dieser wichtige Buchstabe?

  • Während der Buchung: Augen auf! Oft wird die Klasse schon im Buchungsprozess angezeigt, meist etwas versteckt in den Tarifdetails.
  • In der Bestätigungs-E-Mail: Nach dem Kauf steht der Buchstabe definitiv in Ihrer Bestätigung. Suchen Sie nach Begriffen wie „Buchungsklasse“ oder „Fare Basis“.
  • In Ihrer Online-Buchung: Loggen Sie sich einfach auf der Lufthansa-Website ein. In der Detailansicht Ihres Fluges finden Sie die Information ebenfalls.

Sobald Sie den Buchstaben haben, können Sie in der offiziellen Miles & More Upgrade-Tabelle nachschauen und wissen genau, was der Spaß kostet.

Mein Praxis-Tipp: Wenn Sie von vornherein mit einem Upgrade liebäugeln, achten Sie schon bei der Buchung auf die Klasse. Manchmal kostet ein Ticket in einer etwas besseren Buchungsklasse nur 30 bis 50 Euro mehr, halbiert aber die Meilenkosten für das Upgrade. Das kann ein unfassbar guter Deal sein.

Kostenfallen und strategische Kniffe

Die größte Falle? Blindlings seine hart verdienten Meilen für ein Upgrade aus einem Billigtarif rauszuhauen. Der Meilenwert ist hier oft miserabel. Manchmal würde die gleiche Meilenzahl schon für einen kompletten Prämienflug in der Business Class reichen!

So gehen Sie strategisch vor:

  1. Das Firmen-Ticket als Chance: Bucht Ihr Arbeitgeber ein flexibles Economy-Ticket (oft Klasse B oder Y)? Perfekt! Das ist die ideale Ausgangslage für ein spottbilliges privates Upgrade mit Ihren Meilen.
  2. Premium Economy als Sprungbrett: Upgrades von der Premium Economy in die Business Class sind oft der absolute „Sweet Spot“. Der Meilenaufwand ist überschaubar, der Komfortgewinn aber riesig.
  3. Immer Alternativen prüfen: Bevor Sie auf den Upgrade-Button klicken, schauen Sie nach, was ein reguläres Business-Prämienflugticket (Award) auf der gleichen Strecke kosten würde. Vor allem, wenn Sie noch gar kein Ticket haben, ist das oft die klügere Wahl.

Sie sehen: Die Buchungsklasse ist kein trockenes Detail für Nerds. Sie ist Ihr wichtigstes Werkzeug, um eine clevere Entscheidung zu treffen und das Maximum aus Ihren Meilen herauszuholen.

Wie viel sind meine Meilen wirklich wert? Eine einfache Rechnung schafft Klarheit

Laptop, Taschenrechner und Reiseunterlagen auf Schreibtisch für Flugmeilen-Upgrade-Berechnung

Kommen wir zum Kern der Sache: den Zahlen. Ob sich ein Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen lohnt, ist keine Gefühlssache, sondern lässt sich knallhart ausrechnen. Mit einer simplen Formel verwandeln Sie abstrakte Meilenpunkte in einen greifbaren Euro-Wert. So treffen Sie für jeden einzelnen Flug eine fundierte Entscheidung, anstatt im Dunkeln zu tappen.

Die Idee dahinter ist ganz einfach: Wir setzen den finanziellen Vorteil des Upgrades – also die Preisdifferenz – in Beziehung zu den Meilen, die Sie dafür opfern. Das Ergebnis ist ein klarer Cent-pro-Meile-Wert, der Ihnen als persönlicher Kompass dient.

Die Formel, die jeder Vielflieger kennen sollte

Die Berechnung ist wirklich kein Hexenwerk. Sie brauchen nur zwei Dinge: den Preisunterschied zwischen Ihrem Ticket und dem der höheren Klasse sowie die Anzahl der benötigten Meilen.

Die Formel geht so:

(Preis der höheren Klasse in € – Preis Ihrer gebuchten Klasse in €) / Benötigte Meilen für das Upgrade = Wert pro Meile in €

Um einen griffigeren Wert zu bekommen, multiplizieren Sie das Ergebnis einfach mit 100. Schon sehen Sie auf einen Blick, wie viele Cent eine einzige Meile bei genau diesem Upgrade wert ist.

Konkrete Beispiele aus der Praxis

Theorie ist schön und gut, aber erst an echten Beispielen wird die Sache lebendig. Schauen wir uns mal drei typische Szenarien an, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie stark der Wert Ihrer Meilen schwanken kann. Wir gehen davon aus, dass Sie ein Economy-Ticket haben und den Sprung in die Business Class wagen wollen.

  • Szenario 1: Flug von Frankfurt nach Lissabon (Europa)Rechnung: (300 € / 15.000 Meilen) * 100 = 2,0 Cent pro Meile
    • Preis Economy Class (flexibel): 350 €
    • Preis Business Class: 650 €
    • Preisdifferenz: 300 €
    • Benötigte Meilen (aus flex. Economy): 15.000 Meilen
  • Szenario 2: Flug von München nach New York (Langstrecke)Rechnung: (2.000 € / 50.000 Meilen) * 100 = 4,0 Cent pro Meile
    • Preis Economy Class (flexibel): 800 €
    • Preis Business Class: 2.800 €
    • Preisdifferenz: 2.000 €
    • Benötigte Meilen (aus flex. Economy): 50.000 Meilen
  • Szenario 3: Flug von Frankfurt nach Singapur (Langstrecke aus Spartarif)Rechnung: (3.000 € / 85.000 Meilen) * 100 = 3,5 Cent pro Meile
    • Preis Economy Class (günstiger Spartarif): 600 €
    • Preis Business Class: 3.600 €
    • Preisdifferenz: 3.000 €
    • Benötigte Meilen (aus günstigem Spartarif K, L, T): 85.000 Meilen

Die Beispiele zeigen eindrucksvoll: Der Wert ist alles andere als fix. Das Upgrade auf der Langstrecke nach New York aus einem flexiblen Ticket holt hier den mit Abstand höchsten Gegenwert aus jeder einzelnen Meile heraus.

So bewerten Sie Ihren Deal wie ein Profi

Eine Zahl wie 2,0 oder 4,0 Cent pro Meile sagt erst mal wenig aus. Um sie richtig einordnen zu können, braucht es Vergleichswerte. In der Vielflieger-Community haben sich über die Jahre klare Faustregeln etabliert:

  • Unter 1 Cent/Meile: Finger weg! Das ist ein wirklich schlechter Tausch. Heben Sie sich Ihre Meilen für Besseres auf.
  • 1 bis 2 Cent/Meile: Solide, aber kein Grund für Freudensprünge. Oft der Standard bei Kurzstrecken-Upgrades.
  • Über 2 Cent/Meile: Ein guter bis sehr guter Deal. Ab hier machen Sie definitiv einen guten Schnitt.
  • Über 4 Cent/Meile: Ein echter „Sweet Spot“. Solche Werte sind Gold wert und meist nur bei Langstrecken-Upgrades oder First-Class-Prämienflügen zu finden.

Mit diesen Richtwerten im Kopf können Sie Ihre Ergebnisse sofort bewerten und eine kluge Entscheidung treffen. Der Wert eines Upgrades hängt eben massiv von der Strecke und Ihrer ursprünglichen Buchungsklasse ab – nicht nur bei den Kosten, sondern auch bei der Meilengutschrift für den eigentlichen Flug. Ein teures Economy-Ticket (z. B. Buchungsklasse B, Y) bringt Ihnen mehr Meilen zurück als ein günstiges (K, L, T), was den Netto-Einsatz für das Upgrade nochmals verbessert.

Rechenbeispiele zum Meilenwert bei Upgrades

Die folgende Tabelle fasst unsere Beispiele noch einmal übersichtlich zusammen und bewertet sie direkt anhand der gängigen Benchmarks. So sehen Sie auf einen Blick, wo sich der Einsatz lohnt.

Flugstrecke Upgrade-Kosten (Meilen) Preisdifferenz (€) Wert pro Meile (Cent) Bewertung
Frankfurt – Lissabon 15.000 300 € 2,0 Cent ✅ Guter Deal
München – New York 50.000 2.000 € 4,0 Cent ✅✅ Exzellenter Deal
Frankfurt – Singapur 85.000 3.000 € 3,5 Cent ✅ Sehr guter Deal

Man sieht gut: Obwohl das Upgrade nach Singapur aus einem Spartarif absolut gesehen sehr viele Meilen kostet, kann der finanzielle Gegenwert enorm sein. Am Ende ist es immer eine Abwägung, doch diese einfache Rechnung gibt Ihnen eine objektive Grundlage für Ihre Entscheidung. Tiefergehende Strategien, wann sich generell das Einlösen von Lufthansa Meilen für Flüge lohnt, finden Sie in unserem umfassenden Guide.

Smarte Alternativen: Wann sich das klassische Meilen-Upgrade wirklich lohnt – und wann nicht

Ein Upgrade mit Meilen ist der Klassiker, um bequemer zu fliegen. Doch Hand aufs Herz: Es ist längst nicht immer der schlaueste Weg. Bevor Sie Ihre mühsam gesammelten Meilen auf den Tisch legen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Alternativen werfen. Oft versteckt sich hier der weitaus bessere Deal.

Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Spielregeln und passt zu unterschiedlichen Situationen. Schauen wir uns die drei wichtigsten Alternativen mal genauer an und klären, wann sie das Meilen-Upgrade klar ausstechen.

Alternative 1: Das Upgrade-Gebot (MyOffer)

Stellen Sie sich eine Auktion für die letzten freien Sitze in der Business Class vor – genau so funktioniert „MyOffer“. Bis wenige Tage vor Abflug können Sie online ein Gebot abgeben und festlegen, was Ihnen der Sprung nach vorne wert ist.

Dieses Vorgehen ist perfekt für alle, die preisbewusst und flexibel sind. Ein kleiner Schieberegler deutet an, wie aussichtsreich Ihr Gebot ist, aber eine Garantie gibt es nie. Ob es geklappt hat, erfahren Sie meist erst 24 bis 48 Stunden vor dem Start.

  • Der große Vorteil: Mit ein bisschen Glück machen Sie ein echtes Schnäppchen und fliegen für einen Bruchteil des regulären Aufpreises in der Business Class.
  • Der Haken: Die Sache ist unsicher. Wenn Sie fest mit dem Upgrade planen, weil Sie beispielsweise erholt zu einem wichtigen Termin ankommen müssen, ist das nichts für Sie.

Alternative 2: Das klassische Bar-Upgrade

Der direkteste Weg ist, das Upgrade einfach zu kaufen. Lufthansa bietet diese Möglichkeit oft direkt in der Online-Buchungsverwaltung oder sogar noch kurzfristig am Check-in-Schalter an. Die Preise sind hierbei fix und nicht verhandelbar.

Besonders interessant wird ein Bar-Upgrade, wenn der Flug eher schwach gebucht ist. Airlines versuchen dann lieber, die leeren Premium-Sitze zu einem reduzierten Preis zu füllen, als sie unbesetzt zu lassen. Behalten Sie die Preise im Auge, denn sie sind dynamisch und können sich täglich ändern.

Mein Tipp aus der Praxis: Schauen Sie regelmäßig online nach, was ein Cash-Upgrade kosten würde. Manchmal ist der Festpreis so attraktiv, dass sich der Einsatz von Meilen im Vergleich einfach nicht rechnet.

Alternative 3: Der direkte Prämienflug (Award Ticket)

Das hier ist oft die strategisch cleverste Option und der größte Konkurrent des Meilen-Upgrades. Anstatt ein günstiges Economy-Ticket zu buchen und es dann mühsam und oft teuer upzugraden, buchen Sie von Anfang an ein reines Prämienticket in der Business oder First Class.

Klar, auf den ersten Blick ist der Meilenbetrag für ein Award Ticket höher. Aber rechnen Sie es mal durch: Die Kosten für das Economy-Ticket plus die Meilen für das Upgrade sind in vielen Fällen teurer als die Meilen für den Prämienflug plus die anfallenden Steuern und Gebühren. Gerade wenn Sie einen günstigen Spartarif gebucht haben, ist der direkte Award-Flug fast immer die bessere Wahl.

Die Spielregeln für Upgrades mit Miles & More Meilen bei Lufthansa haben sich über die Jahre stark verändert. So wurden die Meilenwerte teils dynamisch angepasst: Für Hin- und Rückflüge zwischen Europa und Nordamerika sank der Preis für ein Upgrade von Economy in die Premium Economy von 60.000 auf 50.000 Meilen, während die Kosten für ein Business-Class-Upgrade von 112.000 auf 125.000 Meilen stiegen. Umfassende Details zu den neuesten Änderungen bei Miles & More finden Sie bei Upgrades-and-Beyond.com.

Die Vorteile eines direkten Prämienflugs sprechen für sich:

  • Höherer Gegenwert: Sie holen in den allermeisten Fällen einen besseren Cent-pro-Meile-Wert aus Ihren Meilen heraus.
  • Planungssicherheit: Ihr Platz in der höheren Klasse ist sofort fest gebucht. Kein Bangen, kein Hoffen.
  • Bessere Konditionen: Prämientickets sind oft flexibler stornier- oder umbuchbar als die günstigen Economy-Tickets, die einem Upgrade zugrunde liegen.

Sie sehen also: Ein Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen ist nur eine von mehreren Möglichkeiten. Welcher Weg für Sie der beste ist, hängt von Ihrer Flexibilität, Ihrem Geldbeutel und der konkreten Flugroute ab. Ein genauer Vergleich ist das A und O, um das Maximum aus Ihrem Geld und Ihren Meilen herauszuholen. Und falls Sie Ihre Meilen über Transferpartner wie American Express sammeln, lohnt sich ein gezielter Blick darauf, welche Partner sich am besten für Upgrades eignen.

Ihre persönliche Upgrade-Strategie entwickeln

Nachdem wir uns jetzt durch all die Zahlen, Rechnungen und Alternativen gekämpft haben, wird es Zeit, das Ganze in eine handfeste Strategie zu gießen. Die eine, große Frage – "Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen, lohnt sich das überhaupt?" – lässt sich eben nicht pauschal mit Ja oder Nein beantworten. Es kommt, wie so oft im Leben, ganz auf Ihre Situation, Ihr Ticket und Ihre Wünsche an.

Sehen Sie Ihre Meilen am besten nicht als simple Rabattmarken, sondern als eine flexible Währung. Wenn Sie sie unüberlegt für ein kleines Upgrade auf der Kurzstrecke ausgeben, ist das so, als würden Sie für einen Kaffee mit einem 50-Euro-Schein bezahlen. Den echten Wert schöpfen Sie erst aus, wenn Sie gezielt und strategisch vorgehen.

Die goldene Regel für Meilen-Upgrades

Ein Upgrade mit Meilen ist dann am cleversten, wenn ein paar Dinge zusammenkommen: Sie sind auf einer langen Strecke unterwegs, Ihr ursprüngliches Ticket war schon relativ teuer (und damit flexibel), und es gibt gerade keine Prämienflüge, die einen besseren Deal darstellen würden. Genau in diesem Szenario holen Sie das Maximum aus Ihrer Meilen-Investition heraus.

Einer der besten „Sweet Spots“ ist oft das Upgrade von der Premium Economy in die Business Class auf der Langstrecke. Der Meileneinsatz ist überschaubar, aber der Komfortgewinn ist riesig – statt nur eines besseren Sitzes bekommen Sie ein richtiges Bett.

Damit Sie vor jeder Entscheidung einen kühlen Kopf bewahren, habe ich eine kleine mentale Checkliste für Sie. Sie schützt vor schlechten Deals und hilft dabei, das Beste aus Ihrem Miles & More Konto herauszuholen.

Ihre Upgrade-Checkliste

Gehen Sie vor jeder Buchung kurz diese drei Fragen im Kopf durch:

  1. Was bringt mir das Upgrade wirklich? Ist der Komfortgewinn auf genau diesem Flug – zum Beispiel ein Nachtflug, auf dem ich schlafen will – den Meileneinsatz wert?
  2. Stimmt der Meilenwert? Komme ich bei meiner kleinen Überschlagsrechnung auf einen Wert von deutlich über 2,0 Cent pro Meile? Wenn nicht, gibt es fast immer bessere Wege, die Meilen auszugeben.
  3. Habe ich die Alternativen gecheckt? Wäre ein direkt gebuchter Business-Prämienflug vielleicht sogar günstiger? Oder gibt es überraschend ein gutes Cash-Angebot?

Mit dieser einfachen Herangehensweise werden Sie vom reinen Meilensammler zum smarten Meilen-Investor. So stellen Sie sicher, dass jede eingelöste Meile Sie Ihrem Ziel – entspannter und luxuriöser zu reisen – wirklich ein großes Stück näherbringt.

Häufig gestellte Fragen zu Lufthansa Upgrades

Das Thema Upgrades wirft in der Praxis immer wieder Fragen auf. Damit Sie bei Ihrer nächsten Planung auf alles vorbereitet sind, habe ich hier die vier häufigsten Fragen gesammelt und beantworte sie kurz und bündig.

Sind wirklich alle Lufthansa-Tickets upgradefähig?

Leider nein. Es gibt ein paar klare Regeln, die man kennen sollte. Die wichtigste zuerst: Nur für bereits bezahlte und fest ausgestellte Tickets kommt ein Upgrade überhaupt infrage. Eine reine Reservierung reicht nicht aus.

Zudem schließt Lufthansa bestimmte, besonders günstige Aktionstarife von Upgrades aus. Auch Prämientickets, also Flüge, die Sie komplett mit Meilen bezahlt haben, können Sie grundsätzlich nicht upgraden. Mein Tipp: Werfen Sie am besten vor der Buchung einen kurzen Blick in die Tarifdetails, um sicherzugehen.

Wie stehen die Chancen auf ein Upgrade wirklich?

Eine Garantie gibt es leider nie. Ihre Chancen hängen von einer ganzen Reihe von Faktoren ab, eine feste Prozentzahl gibt es nicht. Generell steigen Ihre Erfolgsaussichten aber, wenn Sie möglichst früh anfragen und flexibel sind – also außerhalb der typischen Ferien oder der Stoßzeiten für Geschäftsreisende fliegen.

Ein ganz entscheidender Punkt ist die Auslastung der höheren Reiseklasse. Airlines geben immer nur ein bestimmtes Kontingent für Meilen-Upgrades frei. Selbst wenn online noch Sitze als verfügbar angezeigt werden, heißt das nicht, dass davon auch welche für Upgrades vorgesehen sind.

Kann ich auch für andere Leute ein Upgrade buchen?

Ja, und das ist eine richtig gute Sache! Sie können Ihre Miles & More Meilen problemlos einsetzen, um Freunden oder Familienmitgliedern ein Upgrade zu spendieren. Das funktioniert sogar dann, wenn diese Personen auf einer komplett anderen Buchung reisen als Sie.

Die einzige Bedingung ist, dass die Person ein upgradefähiges Ticket hat. Die Buchung läuft dann ganz einfach über Ihr eigenes Miles & More Konto. Eine perfekte Möglichkeit, jemandem eine Freude zu machen oder den gemeinsamen Urlaub noch entspannter zu beginnen.

Bekomme ich nach dem Upgrade auch mehr Statusmeilen?

Das ist ein klassisches Missverständnis. Die Meilengutschrift, sowohl für den Status als auch für Prämienmeilen, richtet sich immer nach der ursprünglich gebuchten Buchungsklasse – nicht nach der Klasse, in die Sie hochgestuft wurden.

Wenn Sie also ein Economy-Ticket, sagen wir in der Buchungsklasse T, kaufen und in die Business Class upgraden, bekommen Sie trotzdem nur die Meilen für die Economy-Klasse T gutgeschrieben. Das ist besonders wichtig, wenn Sie gezielt Statusmeilen sammeln wollen.


Möchten Sie das Maximum aus Ihren Reisen herausholen und verstehen, wie Sie Vorteile wie Upgrades strategisch nutzen? Bei Reisen ohne Limit finden Sie detaillierte Anleitungen und Insider-Tipps, wie Sie mit der richtigen Kreditkarte und cleverem Meilenmanagement Ihr Reiseerlebnis auf das nächste Level heben. Entdecken Sie hier, wie es funktioniert.

Möchten Sie sich über weitere Vorteile auf Reisen und zu Upgrades informieren? Dann werden Sie Besitzer einer Premium Kreditkarte wie der American Express Platinum Karte.