Lufthansa Meilen kaufen – Beste Angebote & Tipps

Lufthansa Meilen kaufen leicht gemacht! Entdecken Sie, wie Sie mit Bundle&Go Meilen kaufen, Aktionen nutzen und den besten Wert für Ihre Flüge erzielen.

Lufthansa Meilen kaufen – Beste Angebote & Tipps

Ob Sie Lufthansa Meilen kaufen sollten, ist eine Frage, die man nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantworten kann. Aus meiner Erfahrung ist es vor allem der perfekte Schachzug, um eine kleine Lücke auf dem Meilenkonto zu schließen und sich so den Traum von einem Prämienflug zu erfüllen. Aber von null auf hunderttausend Meilen nur durch den Kauf zu kommen? Da gibt es meist cleverere Wege, wie etwa das Sammeln von Kreditkartenpunkten.

Lohnt sich der Kauf von Lufthansa Meilen wirklich?

Die entscheidende Frage ist nicht, ob der Kauf generell eine gute Idee ist, sondern wann er sich für Sie ganz persönlich auszahlt. Stellen Sie sich vor, Ihnen fehlen nur noch eine Handvoll Meilen für den lang ersehnten Business-Class-Flug nach New York. In so einem Moment ist der direkte Kauf oft der Rettungsanker.

Hier überwiegt der Nutzen die Kosten bei Weitem. Sie sichern sich ein Flugerlebnis, das regulär ein kleines Vermögen kosten würde, und das mit einer vergleichsweise kleinen Investition. Das ist der Moment, in dem der Meilenkauf absolut Sinn ergibt.

Die Kosten und der Nutzen im echten Leben

Der Wert einer Meile ist alles andere als festgeschrieben. Er hängt komplett davon ab, wofür Sie sie einsetzen. Der Trick ist, den potenziellen Gegenwert realistisch einzuschätzen. Als Faustregel aus der Praxis gilt: Bei der Einlösung für Business- oder gar First-Class-Flüge kann eine einzige Meile einen Wert von 2 bis 8 Cent erreichen. Wenn Sie Meilen also für deutlich unter 2 Cent pro Stück kaufen können, haben Sie einen guten Deal gemacht.

Die folgende Grafik zeigt ganz gut, wo oft das Problem liegt:

Image

Man sieht deutlich, dass der reguläre Kaufpreis oft über dem liegt, was eine Meile im Schnitt wert ist. Genau deshalb sind Bonus-Aktionen so wichtig – nur dann stimmt die Rechnung wirklich.

Miles & More ist mit über 36 Millionen Teilnehmern weltweit ein echtes Schwergewicht unter den Vielfliegerprogrammen. Für die Lufthansa ist es ein Milliardengeschäft. Der intern bilanzierte Wert der im Umlauf befindlichen Meilen liegt bei rund 1,66 Milliarden Euro – das zeigt, wie etabliert dieses System ist. Wer tiefer in die Materie einsteigen will, findet bei Miles & More auf Wikipedia interessante Hintergrundinfos.

Ein Blick auf die wichtigsten Optionen

Um das Meilenkonto zu füllen, gibt es verschiedene Wege, die alle ihre Eigenheiten haben. Man muss nur wissen, wann man welchen Weg am besten einschlägt.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich die gängigsten Methoden in einer Tabelle gegenübergestellt. So sehen Sie auf einen Blick, welche Option für Ihre Situation die beste ist.

Überblick der Optionen zum Meilenerwerb

Ein direkter Vergleich der Methoden, um an Miles & More Meilen zu gelangen, inklusive typischer Kosten und idealer Anwendungsfälle.

Methode Typische Kosten pro 1.000 Meilen Ideal für Wichtige Hinweise
Direkter Kauf (Bundle&Go) 13–30 € (je nach Aktion) Schnelles Schließen von Meilenlücken Achten Sie auf Bonus-Aktionen (bis zu 60 % extra)
Amex Punkte-Transfer Variabel, oft sehr günstig Große Meilenmengen, Flexibilität Willkommensbonus der Amex Platinum ist unschlagbar
Zeitungsabonnements Oft unter 10 € Günstigen Aufbau eines Meilengrundstocks Einer der kosteneffizientesten Wege für Meilen
Hotelbuchungsportale Indirekt durch Buchungen Meilen als "Bonus" bei ohnehin geplanten Reisen Portale wie hotels-and-cars.com bieten oft hohe Raten

Wie die Tabelle zeigt, ist jede Methode für ein anderes Ziel optimal. Es gibt nicht die eine "beste" Lösung, sondern nur die beste Lösung für Ihren konkreten Bedarf.

Die offizielle Kaufoption auf der Miles & More Website läuft unter dem Namen "Bundle&Go". Hier kaufen Sie keine reinen Meilen, sondern Pakete, die auch andere Vorteile enthalten.

Image

Auf diesem Bild erkennt man die verschiedenen Pakete (S, M, L), die zur Auswahl stehen. Der Kauf ist also immer an diese Bundles gekoppelt.

Mein Tipp aus der Praxis: Die Zusatzleistungen in den Bundles, wie Rabatte auf Hotels oder Mietwagen, sind oft nur nettes Beiwerk mit begrenztem praktischem Nutzen. Kalkulieren Sie den Preis daher am besten als reine Kosten für die Meilen und ignorieren Sie die Extras.

Am Ende des Tages ist die Entscheidung, ob Sie Lufthansa Meilen kaufen, immer eine strategische. Wägen Sie die Kosten ehrlich gegen den unmittelbaren Vorteil ab. Um kurzfristig eine Lücke zu füllen, ist der Kauf oft die perfekte und schnellste Lösung. Für den langfristigen Meilenaufbau gibt es aber meistens klügere und günstigere Alternativen.

Der offizielle Weg: Lufthansa Meilen über Bundle&Go kaufen

Image

Wer schnell sein Miles & More Konto auffüllen will, stellt sich früher oder später die Frage: Kann man Lufthansa Meilen eigentlich direkt kaufen? Lange war die Antwort ein klares Nein, doch das hat sich mittlerweile geändert. Lufthansa hat eine Tür geöffnet, auch wenn sie etwas versteckt ist.

Die Lösung heisst Bundle&Go. Dieses Programm wird in Zusammenarbeit mit dem externen Anbieter Points.com betrieben und ist Lufthansas offizielle Methode, um an gekaufte Meilen zu kommen. Wichtig zu wissen ist hierbei: Man kauft nicht einfach nur Meilen, sondern sogenannte „Bundles“ – also Pakete, die neben den Meilen noch weitere Boni enthalten sollen.

Obwohl Miles & More selbst sagt, ein direkter Meilenkauf sei nicht vorgesehen, hat man mit Bundle&Go seit 2022 eine ziemlich clevere, indirekte Möglichkeit geschaffen. Im Grunde ist es genau das: ein Meilenkauf, nur eben anders verpackt. Mehr zur Einführung und wie diese das Meilensammeln verändert hat, finden Sie übrigens in diesem umfassenden Leitfaden zum Meilenkauf.

Was steckt wirklich in den Bundles?

Das Prinzip von Bundle&Go ist recht simpel. Sie können zwischen verschiedenen Paketen wählen, meistens in den Größen S, M und L. Jedes dieser Pakete enthält eine feste Anzahl an Prämienmeilen und zusätzlich ein paar sogenannte „Benefits“.

Diese Zusatzleistungen variieren zwar gelegentlich, umfassen aber in der Regel Folgendes:

  • Hotelrabatte: Ein prozentualer Nachlass auf Buchungen bei ausgewählten Hotelpartnern.
  • Mietwagenvorteile: Rabatte oder kleinere Upgrades bei bestimmten Autovermietungen.
  • Points.com-Punkte: Bonuspunkte für das Partnerprogramm von Points.com selbst.

Das klingt auf den ersten Blick ganz nett, oder? Aus der Praxis kann ich aber sagen, dass der reale Wert dieser Extras oft gegen Null geht. Die Hotel- und Mietwagenrabatte sind meist an spezielle Anbieter oder Raten geknüpft, die am Ende nicht die günstigsten auf dem Markt sind.

Mein Tipp aus Erfahrung: Sehen Sie die Zusatzleistungen als nettes Gimmick, aber treffen Sie Ihre Kaufentscheidung niemals auf ihrer Basis. Die einzige Rechnung, die zählt, ist der Preis, den Sie pro Meile zahlen.

Was kostet der Spaß? Der Preis pro Meile im Detail

Der entscheidende Faktor bei der Bewertung von Bundle&Go ist immer der effektive Preis, den Sie für eine einzelne Meile zahlen. Dieser ist nicht fix, sondern hängt ganz klar von der Paketgröße ab. Die Faustregel ist einfach: Je größer das Paket, desto günstiger wird die einzelne Meile.

Schauen wir uns mal ein typisches Beispiel ohne eine laufende Bonus-Aktion an:

  • Paket S: Für 250 € erhalten Sie 10.000 Meilen. Das ergibt einen Preis von 2,5 Cent pro Meile.
  • Paket M: Für 1.000 € bekommen Sie 50.000 Meilen. Hier sinkt der Preis schon auf 2,0 Cent pro Meile.
  • Paket L: Für 1.750 € gibt es 100.000 Meilen. Damit landen Sie bei einem Preis von nur noch 1,75 Cent pro Meile.

Diese Zahlen machen es deutlich: Die kleinen Pakete sind verhältnismäßig teuer. Ein Preis von 2,5 Cent pro Meile ist selten ein guter Deal. Richtig interessant wird der Kauf erst bei den größeren Paketen, vor allem, wenn Sie schnell eine größere Summe an Meilen benötigen.

Wann ist Bundle&Go die richtige Wahl für Sie?

Der Kauf über Bundle&Go spielt seine Stärken vor allem in einer ganz bestimmten Situation aus: Ihnen fehlt nur noch eine überschaubare Anzahl an Meilen für Ihren Traum-Prämienflug.

Stellen Sie sich vor, Sie haben bereits 45.000 Meilen auf dem Konto und Ihr Wunschflug in der Business Class nach Nordamerika kostet 55.000 Meilen. Die fehlenden 10.000 Meilen schnell über das kleinste Bundle&Go-Paket zu kaufen, kann hier die perfekte Lösung sein, um sich die Prämie sofort zu sichern. Der etwas höhere Meilenpreis wird in diesem Fall durch den enormen Gegenwert des Fluges locker aufgewogen.

Was Bundle&Go hingegen nicht ist: die beste Methode, um ein leeres Meilenkonto von Grund auf zu füllen, zumindest nicht ohne eine Bonus-Aktion. Da gibt es oft deutlich günstigere Wege, wie etwa den Transfer von American Express Punkten oder das Abschließen von Zeitungsabos mit hoher Meilengutschrift. Der Schlüssel zum wirklich guten Deal bei Bundle&Go liegt daher fast immer im richtigen Timing – also im Warten auf eine lukrative Bonus-Aktion.

Den besten Preis durch Bonus-Aktionen herausholen

Image

Wer darüber nachdenkt, Lufthansa Meilen direkt zu kaufen, sollte eine goldene Regel beherzigen: Niemals zum Standardpreis kaufen! Der eigentliche Trick, um aus dem Meilenkauf über Bundle&Go einen wirklich guten Deal zu machen, ist eine Mischung aus strategischem Timing und ein wenig Geduld.

Die mit Abstand cleverste Vorgehensweise ist das gezielte Warten auf eine Bonus-Aktion. Mehrmals im Jahr startet Miles & More über seinen Partner Bundle&Go Promotions, bei denen es auf die gekauften Meilenpakete einen saftigen Bonus obendrauf gibt. Genau diese Aktionen sind der Hebel, der den Preis pro Meile massiv senkt und den Kauf erst richtig interessant macht.

Welche Bonus-Level sind realistisch?

Die Höhe des Bonus schwankt natürlich von Aktion zu Aktion. Wenn man die Promotions der Vergangenheit aber etwas genauer beobachtet, kristallisieren sich schnell wiederkehrende Muster heraus, an denen man sich super orientieren kann.

Hier sind die typischen Bonus-Stufen, die immer wieder auftauchen:

  • 30 % bis 40 % Bonus: Das ist der Klassiker. Solche Aktionen gibt es mehrmals im Jahr und sie bieten schon eine solide Ersparnis gegenüber dem Normalpreis.
  • 50 % Bonus: Schon seltener, aber ein richtig guter Deal. Wer auf eine solche Aktion wartet, drückt den Meilenpreis bereits in einen sehr attraktiven Bereich.
  • 60 % Bonus: Das ist der absolute Jackpot unter den Aktionen und wurde bisher nur ganz selten erreicht. Wenn Sie so ein Angebot sehen, sollten Sie zuschlagen – günstiger wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr.

Geduld zahlt sich hier also im wahrsten Sinne des Wortes aus. Anstatt schnell und impulsiv eine kleine Lücke im Meilenkonto zu füllen, lohnt es sich oft, ein paar Wochen oder sogar Monate abzuwarten, um von einem deutlich besseren Kurs zu profitieren.

Der enorme Preisunterschied im Rechenbeispiel

Um zu verdeutlichen, was das in der Praxis bedeutet, rechnen wir das Ganze doch einfach mal durch. Nehmen wir als Basis das größte Paket (L), mit dem man standardmäßig 100.000 Meilen für 1.750 € kauft. Das ergibt einen recht unattraktiven Preis von 1,75 Cent pro Meile.

Und jetzt schauen wir, was ein Bonus aus diesem Preis macht:

  • Mit 40 % Bonus: Sie bekommen 40.000 Meilen extra und erhalten somit 140.000 Meilen für dieselben 1.750 €. Der Preis pro Meile sinkt auf deutlich bessere 1,25 Cent.
  • Mit 60 % Bonus: Hier gibt es sogar 60.000 Bonusmeilen, also insgesamt 160.000 Meilen für 1.750 €. Der effektive Meilenpreis fällt auf exzellente 1,09 Cent.
Im Klartext: Allein durch das Abwarten einer 60-%-Aktion sparen Sie fast 40 % im Vergleich zum regulären Kauf. So wird eine ansonsten eher mittelmäßige Option zu einem erstklassigen Deal, bei dem sich das Lufthansa Meilen Kaufen wirklich lohnen kann.

So verpassen Sie keine Aktion mehr

Die beste Aktion bringt natürlich nichts, wenn man sie verschläft. Diese Promotions laufen meist nur für einen sehr kurzen Zeitraum, oft nur ein bis zwei Wochen. Es ist also entscheidend, am Ball zu bleiben.

Aus meiner Erfahrung hat sich eine zweigleisige Strategie bewährt:

  1. Den offiziellen Miles & More Newsletter abonnieren: Das ist der direkteste Draht. Lufthansa kündigt die Aktionen hierüber verlässlich an seine Mitglieder an.
  2. Spezialisierten Reise- und Meilenblogs folgen: Portale wie unseres oder andere bekannte Vielflieger-Websites berichten quasi in Echtzeit über solche Angebote. Der Vorteil hier: Oft gibt es direkt eine fundierte Analyse dazu, für wen sich der Deal wirklich rechnet.

Mit dieser Kombination stellen Sie sicher, dass Sie die nächste Top-Aktion rechtzeitig mitbekommen und den perfekten Moment für Ihren Meilenkauf nicht verpassen.

Wann lohnt sich der Meilenkauf wirklich? Die knallharte Rechnung

Gekaufte Meilen sind im Grunde nichts anderes als eine eigene Währung. Ihr wahrer Wert zeigt sich aber erst, wenn Sie diese für einen Flug einlösen. Genau deshalb ist es so wichtig, einmal kurz durchzurechnen, ob sich die Investition überhaupt auszahlt, bevor Sie voreilig auf den Kaufen-Button klicken.

Die Logik dahinter ist simpel: Sie stellen einfach den Preis eines normal gekauften Flugtickets den Gesamtkosten Ihres Prämienflugs gegenüber. Diese bestehen aus dem Preis für die Meilen plus den unvermeidbaren Steuern und Gebühren. Nur wenn am Ende eine deutliche Ersparnis herausspringt, hat sich das Lufthansa Meilen Kaufen auch wirklich gelohnt.

Wie viel ist eine Meile wert?

Um herauszufinden, ob ein Prämienflug ein guter Deal ist, müssen Sie wissen, welchen Gegenwert Sie pro Meile erzielen. Klingt kompliziert, ist aber mit einer einfachen Formel schnell erledigt. Ich nutze sie vor jeder einzelnen Buchung.

Und so geht's:

  • Regulären Ticketpreis checken: Suchen Sie den Flug, den Sie buchen möchten, und notieren Sie sich den normalen Preis in Euro.
  • Zuzahlungen ermitteln: Finden Sie heraus, wie hoch die Steuern und Gebühren für denselben Flug als Prämienbuchung sind.
  • Wert berechnen: Ziehen Sie die Zuzahlungen vom Ticketpreis ab und teilen Sie das Ergebnis durch die Anzahl der benötigten Meilen.
Ein konkretes Beispiel aus der Praxis: Ein Business-Class-Flug nach New York kostet regulär schnell mal 3.000 €. Als Prämienflug werden dafür 56.000 Meilen und ca. 650 € an Zuzahlungen fällig. Die Rechnung ist also: (3.000 € - 650 €) / 56.000 Meilen = 0,042 € pro Meile. Das sind 4,2 Cent – ein absolut fantastischer Wert!

Haben Sie Ihre Meilen bei einer Aktion für 1,1 Cent das Stück gekauft, haben Sie den Wert Ihrer Investition fast vervierfacht. Besser geht's kaum.

Mit Sweet Spots den Wert maximieren

Der Schlüssel zu einer exzellenten Kosten-Nutzen-Rechnung liegt darin, die sogenannten Sweet Spots zu finden. Das sind genau die Prämienflüge, bei denen Sie einen überdurchschnittlich hohen Wert für Ihre Meilen bekommen. Fast ausnahmslos finden sich diese in der Business und First Class.

Hier sind die besten Hebel für Ihren Meilenwert:

  • Business- und First-Class-Flüge: Auf diesen Strecken ist der Unterschied zwischen dem normalen Ticketpreis und den Zuzahlungen riesig. Ein Economy-Ticket kostet vielleicht 800 €, der Business-Sitz im selben Flieger aber locker 3.500 € oder mehr.
  • Partner-Airlines nutzen: Oft haben Partner der Star Alliance wie ANA, EVA Air oder United deutlich niedrigere Zuzahlungen als Lufthansa selbst. Das steigert den Wert Ihrer Meilen sofort.
  • Meilenschnäppchen jagen: Die monatlichen Angebote von Miles & More sind Gold wert. Hier gibt es Flüge für bis zu 50 % weniger Meilen, was den Wert Ihrer Meilen auf einen Schlag verdoppelt.

Übrigens haben wir einen umfassenden Guide, in dem wir noch viel mehr Tricks verraten, wie Sie Ihre Miles & More Meilen am besten einlösen und das Maximum herausholen.

Die unvermeidbaren Zuzahlungen: Der versteckte Kostenfaktor

Ein entscheidender Punkt, der oft unterschätzt wird, sind die Steuern, Gebühren und vor allem die Treibstoffzuschläge. Je nach Airline und Route können diese einen Prämienflug ordentlich verteuern und die ganze Rechnung zunichtemachen.

Für einen Langstreckenflug mit Lufthansa in der Business Class müssen Sie fast immer mit Zuzahlungen von 600 € bis 800 € pro Person (Hin- und Rückflug) rechnen. Diese Kosten müssen Sie gedanklich immer auf den Kaufpreis der Meilen aufschlagen.

Einige Airlines, besonders außerhalb Europas, sind da deutlich fairer. Ein Prämienflug mit United von Europa in die USA kann beispielsweise mit nur rund 100 € an Zuzahlungen zu Buche schlagen. Das macht dieselbe Anzahl an Meilen auf einen Schlag viel wertvoller und zeigt, warum ein Blick über den Tellerrand zu den Partner-Airlines so wichtig ist.

Analyse ausgewählter Prämienflüge

Um das Ganze greifbarer zu machen, habe ich ein paar typische Beispiele durchgerechnet. Die Tabelle zeigt, wie die Gesamtkosten eines Prämienflugs (angenommener Meilenkaufpreis von 1,5 Cent/Meile + Zuzahlungen) im Vergleich zum normalen Ticketpreis aussehen können.

Flugroute & Klasse Regulärer Ticketpreis (€) Kosten für Prämienflug (€) Potenzielle Ersparnis (€)
Frankfurt - New York (Business) 3.200 1.540 1.660
München - Tokio (First) 8.500 3.485 5.015
Frankfurt - Dubai (Business) 2.500 1.705 795
Düsseldorf - Bangkok (Economy) 850 920 -70

Wie Sie sehen, ist das Sparpotenzial in den Premiumklassen enorm, während es sich für die Economy Class kaum oder gar nicht lohnt. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der gezielte Einsatz von gekauften Meilen für hochwertige Flüge der mit Abstand intelligenteste Weg ist.

Es geht auch cleverer: Alternativen zum direkten Meilenkauf

Image

Hand aufs Herz: Meilen direkt über Bundle&Go zu kaufen, ist zwar der geradlinigste Weg, aber fast nie der cleverste – und schon gar nicht der günstigste. Wer sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, entdeckt schnell, dass es deutlich bessere Strategien gibt, um das eigene Miles & More Konto zu füllen. Für jeden, der das Meilensammeln ernsthaft betreiben will, sind diese Alternativen der eigentliche Schlüssel zum Erfolg.

Eine der elegantesten und flexibelsten Methoden führt dabei über Kreditkartenpunkte, allen voran über das Membership Rewards Programm von American Express. Diese Punkte sind wie eine Art Joker-Währung im Meilenspiel, die sich bei Bedarf einfach in Miles & More Meilen umwandeln lässt.

Der Umweg über American Express Punkte

Die Kooperation zwischen Amex und Miles & More ist für uns in Deutschland ein echter Segen. Jeder Punkt, den Sie mit Ihrer American Express Karte sammeln, lässt sich im Verhältnis 2:1 in Miles & More Meilen tauschen. Klingt erstmal nicht berauschend, ich weiß. Aus 10.000 Membership Rewards Punkten werden so 5.000 Prämienmeilen.

Der eigentliche Clou liegt aber nicht im Tauschverhältnis, sondern darin, wie schnell und einfach man die Punkte überhaupt erst sammelt. Besonders die American Express Platinum Karte lockt immer wieder mit Willkommensboni von mehr als 50.000 Punkten. Das sind umgerechnet mal eben 25.000 Miles & More Meilen auf einen Schlag – oft nur für die Beantragung und das Erreichen eines überschaubaren Mindestumsatzes.

Solche Aktionen machen diesen Weg zur mit Abstand besten Methode, um schnell an eine große Menge Meilen zu kommen. Noch dazu sammelt man ja mit jedem ausgegebenen Euro fleißig weiter Punkte. Wenn Sie also ohnehin überlegen, Lufthansa Meilen zu kaufen, prüfen Sie unbedingt vorher, ob eine Amex-Kreditkarte nicht der weitaus klügere Schachzug ist.

Ein Einblick aus der Praxis: Ich persönlich nutze die Amex Platinum nicht nur wegen der Punkte, sondern auch wegen der unzähligen Reisevorteile wie Lounge-Zugang und Versicherungen. Der Punktebonus ist quasi der Turbo für mein Meilenkonto, ohne dass ich direkt Geld für Meilen ausgeben muss.

Meilen abonnieren: Zeitungen und Zeitschriften

Eine weitere, oft unterschätzte Methode mit einer fantastischen Rendite ist der Abschluss von Zeitungs- und Zeitschriftenabos. Das klingt vielleicht etwas altmodisch, ist aber finanziell oft unschlagbar. Verlage hauen regelmäßig Aktionen raus, bei denen man für ein Jahresabo Tausende, manchmal sogar Zehntausende Meilen bekommt.

Hier liegt der Preis pro Meile oft weit unter 1,5 Cent, teilweise sogar unter 1 Cent. Das ist ein Wert, an den selbst die besten Bundle&Go Aktionen mit maximalem Bonus kaum herankommen.

  • Ein konkretes Beispiel: Ein Jahresabo der F.A.Z. oder der Welt am Sonntag kann Sie um die 300 € kosten und Ihnen gleichzeitig 25.000 Meilen oder mehr einbringen. Ein genialer Deal, um sich schnell einen soliden Grundstock an Meilen aufzubauen.

Weitere Meilenquellen im Alltag und auf Reisen

Neben diesen großen Brocken gibt es unzählige kleinere Stellschrauben, an denen Sie drehen können, um Ihr Meilenkonto fast nebenbei zu füllen. Jede einzelne mag unscheinbar wirken, doch in der Summe läppert es sich gewaltig.

Hotelbuchungen clever platzieren: Miles & More hat ein eigenes Portal für Hotels und Mietwagen. Buchen Sie darüber, gibt es oft eine ordentliche Meilengutschrift obendrauf – nicht selten mindestens 1.000 Meilen pro Nacht. Planen Sie also ohnehin eine Reise, können Sie hier ohne Zusatzkosten Ihr Konto aufbessern.

Beim Shoppen mitdenken: Vom Onlineshop bis zum lokalen Geschäft – Miles & More pflegt ein riesiges Partnernetzwerk. Bevor Sie also einen größeren Einkauf tätigen, werfen Sie immer einen kurzen Blick in die Partnerliste. Es lohnt sich.

Selbst beim Fliegen hat sich die Meilengutschrift gewandelt. Bei Lufthansa zählt heute vor allem der Ticketpreis, nicht mehr die Buchungsklasse. Dieses umsatzbasierte System belohnt teurere Tickets mit mehr Meilen, während bei Schnäppchen die Ausbeute eher mager ausfällt.

Am Ende führt die richtige Mischung aus all diesen Wegen zum Ziel. Es geht darum, Gelegenheiten zu erkennen und sie konsequent zu nutzen. Eine smarte Kombination aus Kreditkarten-Willkommensbonus, einem Zeitschriftenabo und bewussten Einkäufen bringt Sie oft schneller und vor allem günstiger zu Ihrem Wunschflug als jeder direkte Meilenkauf. Ein Upgrade mit Meilen, das man sich so clever zusammengesammelt hat, fühlt sich einfach am besten an.

Die wichtigsten Fragen zum Meilenkauf

Wer darüber nachdenkt, sich Lufthansa Meilen direkt zu kaufen, steht oft vor denselben Fragen. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und die typischen Fallstricke vermeiden können, habe ich die häufigsten Unklarheiten hier für Sie zusammengefasst.

Eine der ersten Hürden, über die man stolpert, ist das Kauflimit. Ja, das gibt es. Pro Kalenderjahr können Sie über Bundle&Go maximal 250.000 Meilen direkt erwerben. Eventuelle Bonusmeilen aus Sonderaktionen kommen da noch obendrauf, aber diese Basisgrenze sollten Sie im Kopf behalten.

Wie schnell sind die Meilen da und wie lange bleiben sie?

In der Praxis ist die Geschwindigkeit der Gutschrift ein entscheidender Punkt, gerade wenn ein begehrtes Meilenschnäppchen verfügbar ist. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Die über Bundle&Go gekauften Meilen landen erfreulich schnell auf Ihrem Konto. In der Regel dauert es nur 24 bis 48 Stunden, bis sie in Ihrem Miles & More Account sichtbar sind.

Und die Gültigkeit? Das ist ein ganz wesentlicher Faktor für Ihre Planung. Gekaufte Meilen verhalten sich exakt wie erflogene Prämienmeilen. Sie sind ab dem Zeitpunkt der Gutschrift genau 36 Monate gültig und verfallen immer zum Ende des nächsten Quartals. Der große Vorteil für Statuskunden und Inhaber einer Miles & More Kreditkarte: Für sie sind die Meilen vor dem Verfall geschützt.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass gekaufte Meilen irgendwie anders behandelt werden. Das stimmt nicht. Planen Sie also mit ihnen genauso wie mit jeder anderen Prämienmeile, dann erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Meilen für andere kaufen und der häufigste Fehler

Kann man Meilen direkt für Freunde oder Familie kaufen? Die Antwort von Miles & More ist hier ein klares Nein. Der Kauf ist immer an Ihr persönliches Konto gekoppelt. Was Sie aber natürlich tun können: Mit den frisch erworbenen Meilen einen Prämienflug für eine andere Person buchen. Das ist problemlos möglich.

Der größte Fehler, den ich immer wieder beobachte, ist der Kauf von Meilen ohne konkreten Plan. Meilen auf Vorrat anzuhäufen, ist eine riskante Strategie. Der Wert von Meilen ist nicht in Stein gemeißelt und kann sich durch Programmänderungen jederzeit verschlechtern. Kaufen Sie also am besten nur dann, wenn Sie eine kleine Lücke für eine konkrete Prämie schließen müssen.


Wollen Sie das Meilensammeln auf ein ganz neues Level bringen? Der direkte Kauf ist selten der schlauste Weg. Bei Reisen ohne Limit zeigen wir Ihnen die wirklich cleveren Strategien – zum Beispiel, wie Sie mit Kreditkarten wie der American Express Platinum ein Vielfaches an Punkten sammeln. Entdecken Sie auf https://reisenohnelimit.de, wie Sie das Maximum aus Ihren Ausgaben herausholen und zu unvergesslichen Reiseerlebnissen kommen.