Die beste Kreditkarte mit Priority Pass finden

Entdecken Sie die beste Kreditkarte mit Priority Pass. Unser Vergleich analysiert Kosten, Lounge-Zugang und Zusatzleistungen für Ihre nächste Reise.

Die beste Kreditkarte mit Priority Pass finden

Mit einer Kreditkarte mit Priority Pass in der Tasche wird die oft stressige Wartezeit am Flughafen zu einer echten Auszeit. Sie ist sozusagen Ihr persönlicher Schlüssel zu über 1.500 Flughafen-Lounges auf der ganzen Welt. Für alle, die viel unterwegs sind, ist das weit mehr als nur ein nettes Extra – es ist ein praktisches Werkzeug, das Reisen einfach angenehmer und produktiver macht.

Warum ein Priority Pass per Kreditkarte den Unterschied macht

Jeder, der regelmäßig fliegt, kennt das: laute Terminals, kaum freie Sitzplätze und überteuerte Snacks. Egal, ob geschäftlich oder privat – die Zeit am Flughafen kann ziemlich anstrengend sein. Genau hier kommt eine Kreditkarte mit integriertem Priority Pass ins Spiel und beweist, dass sie viel mehr kann, als nur Rechnungen zu bezahlen.

Der größte Vorteil? Sie entkommen dem Chaos. Statt am überfüllten Gate auf Ihren Aufruf zu warten, ziehen Sie sich einfach in eine ruhige Lounge zurück. Dort warten meistens Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt wirklich aufwerten:

  • Kostenlose Verpflegung: Snacks, vollwertige Mahlzeiten und eine Auswahl an Getränken stehen bereit, ohne dass Sie den Geldbeutel zücken müssen.
  • Eine ruhige Arbeitsumgebung: In den meisten Lounges finden Sie stabiles WLAN, genügend Steckdosen und bequeme Sitzgelegenheiten. Perfekt, um noch schnell ein paar E-Mails zu beantworten oder einfach nur in Ruhe zu surfen.
  • Eine entspannte Atmosphäre: Viele Lounges gehen noch einen Schritt weiter und bieten Duschen, Ruheräume oder separate Zonen, in denen man sich frisch machen und neue Energie tanken kann.

Was das im Reisealltag wirklich bedeutet

Stellen Sie sich vor: Ihr Flug hat Verspätung oder Sie haben einen langen Zwischenstopp vor sich. Was normalerweise puren Stress bedeutet, wird plötzlich zu einer willkommenen Pause. Anstatt auf dem Boden am Gate zu kauern, lehnen Sie sich in einem bequemen Sessel zurück, genießen eine Mahlzeit und lesen in Ruhe ein Buch. Das hebt nicht nur den Komfort, sondern baut auch nachweislich Reisestress ab.

Die folgende Infografik bringt auf den Punkt, wie eine Premium-Kreditkarte Ihre Reisequalität verbessert, indem sie verlorene Wartezeit in wertvolle Zeit verwandelt.

Infographic about kreditkarte mit priority pass

Wie man sieht, geht es darum, die Zeit am Flughafen nicht nur zu überstehen, sondern sie aktiv und entspannt für sich zu nutzen.

Die enorme Reichweite des Programms spricht für sich. Weltweit haben bereits über 781.000 Mitglieder der Priority Pass-Community ihre Lounge-Besuche bewertet. Dieses Feedback zeigt, wie sehr Reisende diesen Service schätzen und aktiv dabei helfen, die Qualität hochzuhalten. Mehr dazu finden Sie bei den Priority Pass Excellence Awards auf prioritypass.com. Letztendlich ist eine solche Karte also kein reines Statussymbol, sondern eine kluge Investition in entspannteres und besseres Reisen.

Die Top-Karten für Lounge-Zugang im direkten Vergleich

Ein Mann und eine Frau sitzen in einer Flughafenlounge und unterhalten sich.

Die richtige Kreditkarte mit Priority Pass auszuwählen, ist mehr als nur ein kurzer Blick auf die Jahresgebühr. Man muss das Gesamtpaket verstehen, um herauszufinden, welche Karte für das eigene Reiseverhalten den größten Nutzen bringt. Was für einen Geschäftsreisenden die perfekte Lösung ist, passt vielleicht überhaupt nicht zu einer Familie, die nur zweimal im Jahr in den Urlaub fliegt.

Deshalb schauen wir uns die führenden Karten auf dem deutschen Markt ganz genau an. Es geht nicht nur um die Kosten, sondern um die Details, die am Ende den Unterschied ausmachen – von der Art der Priority Pass Mitgliedschaft über die Regeln für Begleitpersonen bis hin zur Qualität der Reiseversicherungen.

Prestige Mitgliedschaft: Der Schlüssel zu unbegrenztem Zugang

Der wohl größte Unterschied zwischen den Angeboten ist die Art des Priority Pass, der inklusive ist. Die meisten Premium-Kreditkarten bringen die Priority Pass Prestige Mitgliedschaft mit. Damit hat der Karteninhaber unbegrenzten und kostenlosen Zugang zu den Lounges. Das ist der höchste Status, den man bekommen kann, und er ist allein schon mehrere Hundert Euro wert.

Günstigere Kartenmodelle bieten manchmal nur eine Standard-Mitgliedschaft, bei der jeder Besuch extra kostet, oder eine Handvoll freier Eintritte pro Jahr. Wer also oft unterwegs ist, fährt mit einer Prestige-Mitgliedschaft fast immer günstiger.

American Express Platinum: Der Branchenstandard

In Deutschland hat sich die American Express Platinum Card zu einer der Top-Optionen für anspruchsvolle Reisende entwickelt. Mit ihr erhalten der Haupt- und der Zusatzkarteninhaber Zugang zu über 1.500 Flughafen-Lounges weltweit – und dürfen jeweils einen Gast mitbringen. Das Paket trifft genau den Nerv von Viel- und Geschäftsreisenden, was die hohe Nachfrage bestätigt. Komfort und Flexibilität sind eben entscheidende Argumente. Mehr über die führenden Kreditkarten mit Lounge-Zugang erfahren Sie bei reisetopia.de.

Der eigentliche Clou der American Express Platinum Card ist die großzügige Gastregelung. Sie können nicht nur sich selbst, sondern auch eine Begleitung kostenlos in die Lounge mitnehmen. Da die Partnerkarte das gleiche Recht beinhaltet, genießen so bis zu vier Personen gleichzeitig die Vorteile.

Vergleich der Top Kreditkarten mit Priority Pass

Um die Auswahl zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Merkmale der führenden Kreditkarten in einer Tabelle gegenübergestellt. Hier sehen Sie auf einen Blick, wo die Unterschiede bei Jahresgebühr, Art des Priority Pass, Gastzugang und den entscheidenden Zusatzleistungen liegen.

Kreditkarte Jahresgebühr Priority Pass Mitgliedschaft Gastmitnahme Regelung Wichtigste Zusatzleistungen
American Express Platinum 720 € 2x Prestige (Haupt- & Partnerkarte) 1 Gast pro Karteninhaber kostenlos Umfangreiches Versicherungspaket, Status bei Hotel- & Mietwagenprogrammen, Reiseguthaben
Deutsche Bank MasterCard Platin 200 € 1x Prestige 1 Gast für 28 € pro Besuch Reiseversicherungspaket, Concierge-Service
HypoVereinsbank Visa Infinite 600 € 1x Prestige 1 Gast kostenlos Exklusives Versicherungspaket, Concierge-Service, kein Auslandseinsatzentgelt
Postbank Visa Card Platinum 99 € 1x Standard Plus (10 Besuche frei) Gäste kostenpflichtig (28 €) Reiseversicherungen (geringere Deckung)

Die Tabelle macht deutlich, dass die Karten sehr unterschiedliche Pakete schnüren. Während einige auf ein möglichst breites Leistungsspektrum setzen, konzentrieren sich andere auf einen günstigeren Einstieg mit grundlegenden Vorteilen.

Gastzugang – ein oft unterschätzter Faktor

Die Möglichkeit, jemanden mit in die Lounge zu nehmen, ist ein unschätzbarer Vorteil. Ob Partner, Kollege oder ein Freund – reist man zu zweit, verdoppelt sich der Wert des Priority Pass sofort. Bei der Amex Platinum oder der HypoVereinsbank Visa Infinite ist dieser Vorteil standardmäßig inklusive.

Andere Karten, wie die der Deutschen Bank, berechnen für jeden Gast eine Gebühr. Bei rund 28 € pro Besuch kann das schnell ins Geld gehen. Wenn Sie also wissen, dass Sie regelmäßig in Begleitung reisen, sollte eine Karte mit kostenlosem Gastzugang ganz oben auf Ihrer Liste stehen.

Zusatzleistungen, die den Unterschied machen

Eine Kreditkarte mit Priority Pass ist selten nur ein Schlüssel zur Flughafenlounge. Die wirklich guten Angebote zeichnen sich durch ein ganzes Bündel wertvoller Extras aus, die die Jahresgebühr oft mehr als wettmachen.

Hier sind die wichtigsten Vorteile, auf die Sie achten sollten:

  • Umfangreiche Reiseversicherungen: Wichtig sind hohe Deckungssummen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Auslandskrankenversicherung und eine vollwertige Mietwagen-Vollkaskoversicherung.
  • Status bei Partnerprogrammen: Karten wie die Amex Platinum verschaffen Ihnen einen Gold- oder Platinum-Status bei Hotelketten wie Hilton, Marriott und Radisson. Das bedeutet handfeste Vorteile wie Zimmer-Upgrades oder kostenloses Frühstück.
  • Guthaben und Boni: Jährliche Reiseguthaben, Guthaben für Restaurants oder ein Willkommensbonus in Form von Punkten können die Jahresgebühr spürbar senken.

Es zeigt sich immer wieder: Eine höhere Jahresgebühr geht oft mit einem deutlich größeren Mehrwert einher. Es lohnt sich also, die eigenen Reise- und Ausgabegewohnheiten ehrlich zu analysieren, um die Karte zu finden, deren Vorteile man am Ende auch wirklich nutzt.

Wann sich die Jahresgebühr für Sie wirklich auszahlt

Auf den ersten Blick kann eine hohe Jahresgebühr, wie sie für Premium-Kreditkarten typisch ist, ganz schön abschreckend wirken. Aber die eigentliche Frage ist nicht, was die Karte kostet, sondern was sie Ihnen im Gegenzug bringt. Übersteigen die Vorteile die Kosten? Um das herauszufinden, muss man sich die Sache einmal genauer ansehen.

Der einfachste Weg ist, den Wert der Vorteile in Euro und Cent zu beziffern. Ein einzelner Besuch in einer Airport-Lounge kostet ohne eine Mitgliedschaft schnell mal 30 € bis 50 €. Wer zu zweit unterwegs ist, zahlt natürlich das Doppelte. Mit diesen Zahlen im Hinterkopf können wir ganz einfach ausrechnen, ab wann sich eine Premium-Karte für Sie persönlich rechnet.

Ihr persönlicher Break-even-Point: Eine einfache Rechnung

Spielen wir das mal an einem konkreten Beispiel durch. Nehmen wir an, Sie liebäugeln mit einer Premium-Karte, die 720 € pro Jahr kostet. In diesem Preis ist eine Priority Pass Prestige Mitgliedschaft enthalten (Wert allein schon ca. 459 €), und Sie dürfen sogar kostenlos einen Gast mit in die Lounge nehmen.

  • Wenn Sie meistens allein reisen: Gehen wir von einem Wert von 35 € pro Lounge-Besuch aus. Um die Jahresgebühr von 720 € allein durch die Lounge-Nutzung wieder hereinzuholen, müssten Sie den Flughafen-Rückzugsort rund 21 Mal im Jahr besuchen (720 € / 35 €).
  • Wenn Sie oft zu zweit unterwegs sind: Hier sieht die Welt schon ganz anders aus. Jeder gemeinsame Lounge-Besuch ist quasi 70 € wert. Das bedeutet, Sie erreichen den Punkt, an dem sich die Karte lohnt, schon nach etwa 10 bis 11 gemeinsamen Besuchen (720 € / 70 €).

Diese simple Rechnung zeigt, wie schnell sich eine auf den ersten Blick teure Karte amortisieren kann – vor allem, wenn man nicht allein unterwegs ist.

Wer im Jahr öfter als 10 Mal eine Lounge besucht, für den übersteigt der Wert der Priority Pass Prestige-Mitgliedschaft oft schon allein die Jahresgebühr der Kreditkarte.

Doch der reine Zugang zur Lounge ist nur die halbe Miete. Um das Ganze fair zu bewerten, müssen wir uns auch die Zusatzleistungen ansehen, die oft übersehen werden, aber einen enormen Wert haben.

Was die Extras wirklich wert sind

Die besten Kreditkarten schnüren ein ganzes Paket an Vorteilen, die sich ebenfalls in bare Münze umrechnen lassen. Diese Extras drücken die effektiven Kosten der Karte oft erheblich.

Ein Paradebeispiel sind die umfangreichen Reiseversicherungen. Wer eine separate Jahres-Reiseversicherung mit ähnlichem Schutz (Reiserücktritt, Auslandskranken, Mietwagen-Vollkasko) abschließt, zahlt dafür locker 200 € bis 400 €. Diesen Betrag können Sie gedanklich direkt von der Jahresgebühr abziehen.

Dazu kommen oft noch jährliche Guthaben, die die Kosten weiter senken:

  • Reiseguthaben: Viele Karten bieten ein Guthaben von beispielsweise 200 €, das Sie für Flüge oder Hotels nutzen können.
  • Restaurant- oder Entertainment-Guthaben: Weitere Gutschriften, die die Jahresgebühr im Alltag spürbar reduzieren.

Rechnet man all diese geldwerten Vorteile zusammen, sinkt die effektive Jahresgebühr dramatisch. Die anfänglich hohen Kosten sehen plötzlich ganz anders aus, wenn man das Gesamtpaket betrachtet. Eine sehr detaillierte Aufschlüsselung, die diese Berechnung anschaulich macht, finden Sie in unserem Beitrag über die tatsächlichen Kosten der Amex Platinum.

Am Ende des Tages hängt alles von Ihrem persönlichen Reiseverhalten ab. Fragen Sie sich ehrlich: Wie oft fliegen Sie? Reisen Sie allein oder mit Partner? Und welche der Zusatzleistungen würden Sie wirklich aktiv nutzen? Nur mit einer ehrlichen Antwort auf diese Fragen können Sie eine finanziell kluge Entscheidung treffen, die Ihre Reisen nachhaltig auf ein neues Level hebt.

Vom Antrag bis zum ersten Lounge-Besuch: So klappt's in der Praxis

Sie haben sich für die richtige Kreditkarte mit Priority Pass entschieden? Perfekt, dann geht es jetzt an die Umsetzung. Der Weg vom Online-Formular bis zum entspannten Warten in der Lounge ist nicht weit, aber ein paar Details sollte man kennen, um nicht vor verschlossener Tür zu stehen.

Der Antrag selbst läuft heute meist digital und ist in wenigen Minuten erledigt. Die Anbieter fragen die üblichen Dinge ab: persönliche Daten, Einkommen, berufliche Situation. Dreh- und Angelpunkt ist natürlich eine positive Bonitätsprüfung, meist über die SCHUFA, die bei Premium-Kreditkarten vorausgesetzt wird.

Die Karte ist da – und jetzt?

Herzlichen Glückwunsch, die neue Kreditkarte liegt im Briefkasten! Aber Achtung, ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass der Priority Pass damit automatisch einsatzbereit wäre. Das ist so gut wie nie der Fall.

Sie müssen Ihre Mitgliedschaft fast immer separat online aktivieren. Die meisten Banken machen es einem aber leicht und führen einen direkt vom Online-Banking oder einer speziellen Seite zur richtigen Registrierung. Erst wenn das erledigt ist, erhalten Sie Ihre persönliche Priority Pass Mitgliedsnummer und können die Lounges auch wirklich nutzen.

Ganz wichtig: Die separate Aktivierung des Priority Pass ist der entscheidende Schritt. Ohne diese Registrierung hilft Ihnen auch die schickste Kreditkarte am Lounge-Schalter nichts – der Zugang wird verwehrt.

Holen Sie das Beste aus Ihrer digitalen Mitgliedschaft heraus

Sobald die Aktivierung durch ist, sollten Sie sich sofort die offizielle Priority Pass App auf Ihr Smartphone laden. Dort hinterlegen Sie Ihre digitale Mitgliedskarte, wodurch die physische Karte in den allermeisten Lounges überflüssig wird.

Gerade im Reisealltag ist die App Gold wert:

  • Immer zur Hand: Die digitale Karte ist jederzeit griffbereit und lässt sich am Eingang unkompliziert scannen. Kein Kramen im Handgepäck.
  • Lounge-Finder: Sie können an jedem Flughafen weltweit nach verfügbaren Lounges suchen – inklusive Öffnungszeiten, Standort im Terminal und was es dort so gibt (Duschen, Essen, WLAN).
  • Zusätzliche Angebote entdecken: An manchen Flughäfen gibt es statt Lounge-Zugang auch Guthaben für Restaurants oder Rabatte im Spa. In Deutschland ist das eher selten, im Ausland, besonders in den USA, aber durchaus üblich. Dort bekommt man oft eine Gutschrift von rund 28 US-Dollar pro Person auf die Restaurantrechnung.

Wenn Sie diese einfachen Schritte nach Erhalt Ihrer Karte befolgen, steht der reibungslosen Nutzung Ihrer Kreditkarte mit Priority Pass von der ersten Reise an nichts mehr im Weg. So wird der ganze Prozess von der Auswahl bis zum ersten Drink in der Lounge zu einer runden Sache.

Welche Karte am besten zu Ihrem Reisestil passt

Eine Person hält eine Kreditkarte und einen Reisepass in einem Flughafen.

Die eine, perfekte Kreditkarte mit Priority Pass gibt es nicht – so viel vorweg. Die beste Wahl hängt ganz allein von Ihren persönlichen Reisegewohnheiten, Prioritäten und auch Ihrem Budget ab. Eine pauschale Empfehlung würde da einfach zu kurz greifen.

Viel hilfreicher ist es, sich typische Reise-Szenarien anzusehen. Wir haben drei gängige Profile skizziert. Finden Sie heraus, wo Sie sich wiedererkennen und welche Karte am Ende wirklich zu Ihnen passt.

Der Vielflieger auf Geschäftsreise

Stellen Sie sich einen typischen Business-Alltag vor: Sie sind fast wöchentlich unterwegs, oft auch international. Effizienz ist alles, denn jeder Zwischenstopp am Flughafen ist kostbare Arbeitszeit. Sie brauchen also nicht nur einen ruhigen Ort zum Arbeiten, sondern auch maximale Flexibilität und erstklassige Versicherungen, die auf Geschäftsreisen zugeschnitten sind.

Für dieses Anforderungsprofil zählen vor allem diese Punkte:

  • Unbegrenzter Lounge-Zugang: Eine Prestige-Mitgliedschaft ist hier keine Option, sondern ein Muss. Sie wollen bei jedem Flug in die Lounge, ohne über ein Kontingent nachdenken zu müssen.
  • Großzügige Gastregelung: Es kommt immer wieder vor, dass Sie einen Kollegen oder Geschäftspartner dabei haben. Ein kostenloser Gastzugang ist daher unverzichtbar.
  • Lückenloses Versicherungspaket: Reiserücktritt, Reiseabbruch oder eine vollwertige Mietwagen-Vollkasko sind für Sie keine netten Extras, sondern absolut notwendig.
  • Echte Statusvorteile: Automatische Upgrades in Hotels und bei Mietwagen sparen nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit und Nerven.
In diesem Fall führt kaum ein Weg an der American Express Platinum Card vorbei. Sie bietet nicht nur eine, sondern gleich zwei Priority Pass Prestige Mitgliedschaften (für Haupt- und Zusatzkarteninhaber), die jeweils einen Gast kostenlos mitnehmen dürfen. Unser detaillierter Vergleich Revolut Metal vs. Amex Platinum zeigt klar auf, warum das Premium-Paket von Amex hier die Nase vorn hat.

Die Familie im Jahresurlaub

Jetzt wechseln wir die Perspektive: Sie reisen als Familie vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr in den Urlaub. Das Hauptziel ist es, den Stress am Flughafen für alle Beteiligten – besonders für die Kinder – so gering wie möglich zu halten. Ein lauter, überfüllter Wartebereich ist hier der absolute Albtraum.

Ihre Prioritäten sehen daher ganz anders aus:

  • Lounge-Zugang für die ganze Familie: Eine Karte, mit der Sie unkompliziert mehrere Gäste mitnehmen können, ist Gold wert.
  • Solider Versicherungsschutz: Eine verlässliche Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherung für die ganze Familie ist essenziell für die Sorgenfreiheit.
  • Überschaubare Kosten: Die Jahresgebühr muss sich lohnen. Sie nutzen die Karte schließlich nicht jede Woche, sondern gezielt für Ihre Reisen.

Auch hier ist die American Express Platinum Card eine überraschend starke Option. Dank der inkludierten Partnerkarte können insgesamt bis zu vier Personen (zwei Erwachsene und zwei Kinder als deren Gäste) die Lounge kostenlos nutzen. Die Jahresgebühr relativiert sich dann ganz schnell, wenn man bedenkt, was die Verpflegung für eine vierköpfige Familie am Flughafen sonst kosten würde.

Der digitale Nomade

Als digitaler Nomade sind Sie permanent unterwegs und arbeiten von überall auf der Welt. Ihre Finanzen müssen genauso flexibel und ortsunabhängig sein wie Ihr Lebensstil. Sie verbringen zwangsläufig viel Zeit an Flughäfen, doch für Sie zählen nicht nur die Lounges.

Für Sie stehen diese Punkte im Vordergrund:

  • Minimale Gebühren: Keine Auslandseinsatzgebühren und kostenlose Bargeldabhebungen weltweit sind ein Muss, um die Reisekasse zu schonen.
  • Zuverlässiger Lounge-Zugang: Lounges sind oft Ihr mobiles Büro. Eine Prestige-Mitgliedschaft ist daher auch hier der Standard.
  • Ein smartes Gesamtpaket: Eine gute App zur Verwaltung der Finanzen und vielleicht Vorteile bei Langzeitaufenthalten oder Versicherungen runden das Paket ab.

Für dieses spezielle Profil ist die HypoVereinsbank Visa Infinite oft eine ausgezeichnete Wahl. Sie verbindet die wichtige Priority Pass Prestige Mitgliedschaft (inklusive Gast) mit dem entscheidenden Vorteil, dass keine Auslandseinsatzentgelte anfallen. Das macht die Karte zum perfekten Begleiter für ein Leben auf Achse.

Häufige Fragen zu Kreditkarten mit Priority Pass

Auch nach dem besten Vergleich bleiben oft ein paar Detailfragen offen. Hier klären wir die häufigsten Unklarheiten rund um die Kreditkarte mit Priority Pass – praxisnah und auf den Punkt gebracht.

Kann ich meinen Priority Pass sofort nach Erhalt der Kreditkarte nutzen?

Nein, und das ist ein wichtiger Punkt, den man leicht übersieht. Der Priority Pass muss fast immer separat online aktiviert werden, nachdem Sie Ihre Kreditkarte in Händen halten. Erst mit dieser Registrierung bekommen Sie Ihre digitale Mitgliedskarte und können die Lounges auch wirklich betreten.

Ohne diesen Schritt stehen Sie vor verschlossener Tür. Planen Sie also einen kleinen Moment für die Aktivierung ein, sobald die Karte da ist.

Darf ich immer einen Gast kostenlos mitnehmen?

Die Gästeregelung ist einer der Knackpunkte und unterscheidet die Karten massiv voneinander. Hier müssen Sie genau hinschauen.

  • Echte Premium-Karten wie die American Express Platinum oder die HypoVereinsbank Visa Infinite lassen in der Regel einen Gast pro Besuch kostenlos mit rein.
  • Bei anderen Karten können Sie zwar Gäste mitnehmen, müssen aber dafür bezahlen. Rechnen Sie hier mit einer Gebühr von etwa 28 € pro Person.

Wenn Sie also oft zu zweit unterwegs sind, ist das ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl der richtigen Karte.

Ist der Priority Pass aus einer Kreditkarte derselbe wie ein direkt gekaufter?

Ja, absolut. Über eine Premium-Kreditkarte erhalten Sie in der Regel die vollwertige Priority Pass Prestige Mitgliedschaft. Das ist die höchste Stufe, die man auch direkt bei Priority Pass kaufen kann und die unbegrenzten Zugang für Sie als Inhaber ermöglicht. Allein diese Mitgliedschaft hat einen Wert von 459 € pro Jahr.

Der Clou bei der Kreditkarten-Variante: Die Jahresgebühr der Karte deckt nicht nur diesen Wert, sondern packt oft noch ein dickes Paket an Reiseversicherungen, Statusvorteilen und diversen Guthaben obendrauf. Meistens ist das der deutlich bessere Deal.

Gibt es neben den Lounges noch andere Vorteile?

Ja, das Netzwerk von Priority Pass ist größer als viele denken. An einigen Flughäfen, vor allem im Ausland, gehören auch Restaurants, kleine Spas oder spezielle Ruhebereiche zum Programm. Statt des Lounge-Zugangs bekommen Sie dort einfach einen festen Betrag von Ihrer Rechnung abgezogen, meistens um die 28 US-Dollar pro Person.

In Deutschland ist dieses Angebot leider noch eine Seltenheit. Um herauszufinden, was an Ihrem Flughafen gerade verfügbar ist, ist die Priority Pass App Ihr bester Freund. Ein kurzer Blick hinein genügt, und Sie wissen genau, wie Sie die Vorteile Ihrer Kreditkarte mit Priority Pass am besten nutzen.


Möchten Sie das Reisen auf ein neues Level heben und von exklusiven Vorteilen profitieren? Bei Reisen ohne Limit finden Sie tiefgehende Analysen und Strategien, um das Maximum aus Ihrer Reisekreditkarte herauszuholen. Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihre Reisen optimieren können.